Skitour Sonntagskogel, auch von Montag bis Samstag eine lässige Tour! - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Murtal Skitour Sonntagskogel, auch von Montag bis Samstag eine lässige Tour! - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Murtal

Sonntagskogel, auch von Montag bis Samstag eine lässige Tour!

Geöffnet
Zwischen Grießstein und Geierkogel erhebt sich ein abwechslungsreicher Schitourengipfel. Vom Triebental über die Steiner Alm und dem Triebener Törl erreichbar. 

Wie bei allen Schitouren in den Triebener Tauern erfolgt zuerst der Aufstieg über eine Forststraße. Ist der Waldgürtel überwunden eröffnet sich eine eindrucksvolle Landschaft. Über dem sanften Almboden erheben sich der schroffe Grießstein, die Ausläufer des Sonntagskogels und des Triebenkogels. Die Steiner Alm (Triebener Hütte, 1.446m) ist einer der schönsten Plätze des Triebentals und ladet zur Rast ein.

Die Aufstiegsspur wird harmonisch in die Hänge zum Triebener Törl, 2.009m gelegt. Mit nur wenigen Spitzkehren ist der Sattel erreicht. Die Aussicht ist überwältigend. Die Gipfel des Triebentals im Überblick und wie auf einer Perlenkette aufgefädelt!

Nun steigen wir auf den weiten Hängen empor zu Gipfel. Die letzten Meter zum höchsten Punkt sind steil. Entweder verzichten wir auf den Gipfel oder wir bewältigen diese Passage ohne Schi.

Die Abfahrt erfolgt über die weiten Hänge im Bereich der Aufstiegsspur.


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
5,7 km
Strecke
3:00 h
Dauer
1097 hm
Aufstieg
1097 hm
Abstieg
2214 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

von Norden

Auf der A9, der Pyhrnautobahn, Ausfahrt Trieben wählen. Von dort auf der B 114 in Richtung Judenburg nach Hohentauern fahren. Nach 6 Km Abzweigung nach links in das Triebental. Der Straße bis zum Seyfried Parkplatz, knappe 2 Km hinter dem ehm. GH Braun, folgen.

von Süden

Über die S36, der Murtalschnellstraße nach Judenburg, weiter auf der B 317 bis zur Abzweigung der B114 Richtung Liezen. Dem Straßenverlauf bis Hohentauern (etwa 35 Km) folgen.  3 Km Richtung Trieben fahren. Auf der rechten Seite in das Triebental abbiegen.  Der Straße bis zum Seyfried Parkplatz, knappe 2 Km hinter dem ehm. GH Braun, folgen.

Die Tour startet beim Parkplatz 3 - Seyfried, knapp 2 Km hinter dem ehem. GH Braun im Triebental.

In Richtung SW folgen wir der großen Wiese bis zum Waldrand, wo wir auf die Forststraße treffen. Nun folgen wir der Forststraße (Markierung S5) bis zur Steiner Alm (Triebener Hütte, 1.646m).

Hinter der Alm führt uns die Route über die Hänge in südwestlicher Richtung in Richtung Triebener Törl.  Das Triebener Törl ist der Sattel zwischen Griesstein und Sonntagskogel. Am Törl angekommen, folgen wir zunächst dem Grat/Rückenverlauf zum Sonntagskogel. Wir legen eine gute Spur in die Flanke, die zum Gipfel des Sonntagskogels führt. Das letzte, sehr steile Stück zum Gipfel bewältigt man ohne Schi.

Die Abfahrt erfolgt im Bereich der Aufstiegsspur.

Nach der Tour die Einkehr bei der Berghube oder beim GH Brotjäger (Essen vorbestellen!).

Diese Tour gilt NICHT als "mit Bahn und Bus erreichbar", da keine regelmäßige Anbindung besteht.

Taxi Kandler Georg, 8785 Hohentauern

https://www.tttaxi.at/  

Parkplatz für Tourengeher beim Parkplatz 3 - Seyfried mit großer Schitourenübersichtstafel.

Geführte Touren, Lawinenseminare und Schitechnikkurse für Tourengeher:

Gundula Tackner

Alpinschule am Tauern

www.alpinschuleamtauern.at

ÖK 130 Trieben

Schitourenparadies Steiermark, Günter und Luise Auferbauer

Schitouren Obersteiermark, 50 traumhafte Touren, Paul und Peter Sodamin

Galerie

Wie wird es die Tage

Hohentauern (1272m)

morgens
bewölkt
9°C
25%
5 km/h
mittags
bewölkt
14°C
35%
10 km/h
abends
großteils bewölkt
11°C
75%
5 km/h
Ein bewölkter Tag mit nur wenig Sonne zwischendurch, später auch mit Schauern.
morgens
leicht bewölkt
9°C
50%
5 km/h
mittags
weather.icon.66
13°C
85%
10 km/h
abends
nebelig
10°C
85%
10 km/h
Anfangs noch aufgelockert, bald aber Eintrübung und aufkommender Regen.
04.06.2024
großteils bewölkt
8°C 16°C
05.06.2024
großteils bewölkt
8°C 18°C
06.06.2024
großteils bewölkt
9°C 19°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
alter Wegweiser auf der Kälberhütte | Tourismusverband Murtal Standort Hohentauern | © Erlebnisregion Murtal
Hohentauern mittel Geöffnet
Strecke 4,7 km
Dauer 3:00 h

Triebenkogel, der Schitourenkönig des Vordertriebentals

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Skitouren gehen im Murtal | Herbert Raffalt | © Erlebnisregion Murtal
Hohentauern mittel Geöffnet
Strecke 4,9 km
Dauer 3:30 h

Krugkoppe, Einsteigertour mit herrlicher Kulisse!

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
in der Schaunitz, Hahnenkamm im Hintergrund | Tourismusverband Murtal Standort Hohentauern | © Erlebnisregion Murtal
Hohentauern schwer Geöffnet
Strecke 4,9 km
Dauer 3:00 h

Kerschkern, Traumtour im Triebental

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
auf dem Gipfel der Kreuzkarschneid | Gundula Tackner | © Erlebnisregion Murtal
Hohentauern mittel Geöffnet
Strecke 3,3 km
Dauer 2:30 h

Kreuzkarschneid, kleine Perle im Triebental

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
zwischen Bruderkogel und Schüttnerkogel | Gundula Tackner | © Erlebnisregion Murtal
Region Murtal mittel Geöffnet
Strecke 14,7 km
Dauer 3:44 h

Schüttnerkogel, die Alternative an der Seite des Bruderkogels

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
kerschkern - der liebling in den triebener tauern_img_16030426 | Team Erlebnisregion Murtal | © Erlebnisregion Murtal
Hohentauern mittel Geöffnet
Strecke 5,4 km
Dauer 3:15 h

Kerschkern - Der Liebling in den Triebener Tauern

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Scheiblalm mit traumhafter Kulisse | Tourismusverband Murtal Standort Hohentauern | © Erlebnisregion Murtal
Hohentauern mittel Geöffnet
Strecke 3,7 km
Dauer 2:40 h

Großer Bösenstein - der Klassiker in den Rottenmanner Tauern