

Guide Michelin
Der Gastronomieführer, der weltweit für seine Bewertungen von Restaurants und Hotels bekannt ist, zeichnet seit 2025 auch Betriebe in der Steiermark aus.
Ursprünglich im Jahr 1900 von den Brüdern André und Édouard Michelin in Frankreich ins Leben gerufen, diente der Guide zunächst als praktischer Reiseführer für Autofahrer - inklusive Karten, Tankstellen und Unterkunftsempfehlungen. Das Besondere am Guide Michelin liegt in seinem Sterne-Bewertungssystem, das seit 1926 verwendet wird, um die Qualität von Restaurants zu bewerten.
Sterne-Koch Manuel Liepert im Interview
Warum wird man Koch? In diesem Video erzählt der steirische Spitzenkoch Manuel Liepert von Liepert’s in Leutschach an der Weinstraße, wie ein Gewürzhändler und Freund seiner Eltern den entscheidenden Impuls für seine Kochkarriere gab. Er verrät aber auch, warum er Zitronen selbst anbaut, was ein Guide Michelin Stern für ihn bedeutet und wie er mit seinem Team und Sommeliers laufend Neues ausprobiert.
Ausgezeichnete Restaurants
Die Bewertung basiert auf strengen und anonymen Besuchen. Aspekte wie die Qualität der Zutaten, die Technik in der Küche, den Geschmack, die Konsistenz und das Preis-Leistungs-Verhältnis finden Berücksichtigung. Der Guide Michelin hat sich über die Jahrzehnte zu einem globalen Maßstab für kulinarische Exzellenz entwickelt und genießt einen legendären Ruf. Ein Michelin-Stern gilt als die Adelung und höchste Auszeichnung für ein Restaurant.
Ein bis drei Sterne symbolisieren höchste Kochkunst:
- Ein Stern: Eine sehr gute Küche, die einen Stopp wert ist.
- Zwei Sterne: Eine hervorragende Küche, die einen Umweg wert ist.
- Drei Sterne: Eine außergewöhnliche Küche, die eine Reise wert ist.