Radfahren Radsternfahrt Tag 5 von 5 - Raabursprung - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland Radfahren Radsternfahrt Tag 5 von 5 - Raabursprung - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland

Radsternfahrt Tag 5 von 5 - Raabursprung

Geöffnet
Der fünfte Tag der Radsternfahrt führt bis zum Raabursprung.

In der Stadt vulkanländischer Lebenskultur, in Feldbach, geht es mit dem Zug nach Gleisdorf. Von dort führt ein gut markierter Weg an den Ursprung der Raab. Die letzen Meter zur Quelle werden zu Fuß bewältigt. Nach erfrischendem Aufenthalt an der Flussquelle geht es den selben Weg zurück.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
November
Dezember

Tour in Zahlen

schwer
Schwierigkeit
42,4 km
Strecke
3:23 h
Dauer
787 hm
Aufstieg
257 hm
Abstieg
880 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Aus Richtung Graz kommend: Autobahn A2 Richtung Wien - Ausfahrt Gleisdorf Süd - Richtung Feldbach B68

Aus Richtung Wien kommend: Autobahn A2 Richtung Graz - Ausfahrt Ilz/ Fürstenfeld - Richtung Feldbach B66

km Streckenführung
0 Feldbach-Hauptplatz - Bahnhof Feldbach mit ÖBB nach Gleisdorf0 Bahnhof Gleisdorf - R11 Raabtalradweg laut Markierungdurch die Dörfer Albersdorf und Wollsdorf dann
5,6 Autostraße unterqueren und vor St. Ruprecht rechts halten zum BHF
8,0 St. Ruprecht/Raab (Ortsende) - R11 Markierungen folgen
16,0 Weiz BHF
17,8 Göttelsberg - achten auf R11-Tafeln!Höchster Punkt Grasslhöhle/Katerloch(Besuch nurgegen Voranmeldung möglich - warme Kleidung!)
32,0 Arzberg - rechts nach Passail
35,0 Passail - dann der Straße entlang der Raab
42 Ende der aspahltierten Straße (ca. 800 HM insgesamt bisher)

Reine Fahrzeit:
Schnitt 25 km/h - ca. 3 ½ Std.
Schnitt 20 km/h - ca. 4 ¼ Std.
Schnitt 15 km/h - ca. 5 ¾ Std.

Hinweis: Sowohl bei der Hinfahrt (in St. Ruprecht/R.) als auch bei der Rückfahrt (in Göttelsberg) besteht die Möglichkeit, über Mitterdorf und die „kleine Raabklamm“ (Schotterstraße!) die Strecke zu befahren (es müssen nur die entsprechenden R11-Hinweistafeln beachtet werden!)

Wer nicht mit dem Zug zurück nach Feldbach fahren will:
mit dem Rad den R11 entlang
Raabtalradweg = 26 km (ca. 50 HM)
dann insgesamt: 110 km (1150 HM)
Wanderung von etwa 1 km führt zur Raabquelle unterhalb vom Osser!

Reine Fahrzeit mit Rückfahrt:
bei 20 km/h - ca. 5 ½ Std.
bei 15 km/h - ca. 7 ½ Std.

Der gesamte Raabtalradweg R11 führt vom Ursprung der Raab bis nach St. Gotthard in Ungarn.

ÖBB, Bahnhofstraße 3, 8330 Feldbach Tel.: +43 051717 www.oebb.at
Verbundlinie Steiermark  Tel.: +43 05678910  www.busbahnbim.at
Steiermärkische Landesbahn Peter-Rosegger-Straße 25, 8330 Feldbach Tel.: +43 3152 2235-0 www.stlb.at

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) auf Google Play und im App Store .

Es sind ausreichend Parkplätze vorhanden.

Parken im Bereich der Innenstadt: Die Parkdauer beträgt 2 Stunden. Das Parken in der Einkaufsstadt Feldbach ist gebührenfrei. Eine Parkuhr ist zu verwenden und kostenfrei im Tourismusbüro erhältlich.

P+R am Bahnhof Feldbach (keine Kurzparkzone). Es stehen zahlreiche Parkplätze zur Verfügung.

Fahren Sie die Tour mit den GPX-Daten. Sie ist in freier Natur nicht beschildert.
Eine Radkarte ist in der Gästeinfo Feldbach kostenfrei erhältlich.

Tourismusverband Thermen- & Vulkanland
Gästeinfo Feldbach
Hauptplatz 1
8330 Feldbach
feldbach@thermen-vulkanland.at
www.thermen-vulkanland.at

Öffnungszeiten:
Mo-Fr von 9-12 und 13-16 Uhr, Foyer von 6-22 Uhr

 

Galerie

Wie wird es die Tage

St. Ruprecht an der Raab (379m)

morgens
bewölkt
14°C
60%
5 km/h
mittags
bewölkt
15°C
60%
5 km/h
abends
bewölkt
14°C
40%
5 km/h
Es bleibt meist stark bewölkt und weitgehend trocken, Sonne gibt es nur selten.
morgens
bewölkt
13°C
45%
0 km/h
mittags
bewölkt
16°C
50%
5 km/h
abends
leicht bewölkt
15°C
35%
5 km/h
Es ist wechselnd bis stark bewölkt und weitgehend trocken.
14.06.2024
sonnig
8°C 22°C
15.06.2024
sonnig
11°C 25°C
16.06.2024
leicht bewölkt
14°C 24°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Raabtal-Radwege vor Gleisdorf in der Oststeiermark | Christine Pollhammer | © Oststeiermark Tourismus
Gleisdorf mittel Geöffnet
Strecke 50,1 km
Dauer 4:30 h

Sonnentour, Gleisdorf

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Panoramasicht, Oststeiermark | Simon Sackl | © Oststeiermark Tourismus
Sankt Ruprecht an der Raab mittel Geöffnet
Strecke 33,4 km
Dauer 3:00 h

Käferbohnentour mit Panoramasicht

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wegkreuz im Bärental, Weiz in der Oststeiermark | Christine Pollhammer | © Oststeiermark Tourismus
Sankt Ruprecht an der Raab leicht Geöffnet
Strecke 20,6 km
Dauer 2:30 h

Raabklamm-Familienrunde, St. Ruprecht an der Raab - Weiz

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Kunsthaus in Weiz, Oststeiermark | Simon Sackl | © Oststeiermark Tourismus
Sankt Ruprecht an der Raab mittel Geöffnet
Strecke 39,2 km
Dauer 3:30 h

Käferbohnentour in die Kulturstädte

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ernte im Apfelland, Oststeiermark | Simon Sackl | © Steiermark Tourismus/Gery Wolf
Sankt Ruprecht an der Raab schwer Geöffnet
Strecke 67,1 km
Dauer 6:00 h

Käferbohnentour ins Apfelland

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Luftansicht Markt Hartmannsdorf | Sarah Raiser | © Markt Hartmannsdorf
Sankt Margarethen an der Raab mittel Geöffnet
Strecke 42,3 km
Dauer 3:20 h

Rittscheintalradweg R21