Sommer in der Stadt genießen | © Thermen- & Vulkanland | Bernhard Bergmann Sommer in der Stadt genießen | © Thermen- & Vulkanland | Bernhard Bergmann

Sommer in der Stadt

  • Kultur & Brauchtum, Kulinarische Schätze, Herzliche Begegnungen, Sommer
Im Sommer zeigen sich die Städte im steirischen Thermen- & Vulkanland von ihrer schönsten Seite: Vielseitige Kulturprogramme, bunte Flaniermeilen, gemütliche Stunden in schattigen Gastgärten und Führungen stehen am Programm. Damit ihr nichts verpasst, haben wir die Highlights zusammengefasst.

Bad Radkersburg

Prachtvolle Bauwerke, malerische Fassaden und Arkadenhöfe verleihen der historischen Altstadt in Bad Radkersburg südliches Flair. Die Stadtmauer, der wunderschöne Stadtpark und die Murauen sind auch in den Sommermonaten ein Muss. Ein Rundgang durch das Museum im Alten Zeughaus und wöchentliche Stadtführungen bieten Einblicke in die spannende Geschichte der südlichsten Stadt der Steiermark. 

Von 30. Mai bis 1. Juni findet wieder die Tour de Mur statt. 333 Kilometer führen entlang des Murradweges von St. Michael im Lungau bis nach Bad Radkersburg. Für einen genussvollen Abschluss sorgt traditionell das Pannonische Altstadtfest. Auch der Parktherme Aquathlon ist jedes Jahr ein absolutes Highlight, mit viel Spaß & Wasseraction. 

Bei Flanieren & RAdieren verwandelt sich die Altstadt von Bad Radkersburg in den Sommermonaten an jedem Freitag in eine Flaniermeile mit südlichem Flair.

 

Fehring

In Fehring könnt ihr euch auf Herzlichkeit, Authentizität und Regionalität freuen. Der wöchentlich stattfindende Fehringer Samstagsmarkt lädt getreu dem Motto „lokal statt global“ regelmäßig zum Entdecken regionaler Schmankerl und Köstlichkeiten ein. Neu in diesem Jahr: Die Brunchtafel unter dem Pavillon an vier Samstagen im Juni, Juli und August.

Von 2. bis 4. August verwandeln die 43. Thermen- & Vulkanland Weintage den Fehringer Hauptplatz in ein malerisches Weindorf mit hunderten Qualitätsweinen, toller Stimmung und Tanzmusik. Sehens- und erlebenswert sind das Kürbisatelier im Kürbishof Koller, die Berghofer-Mühle Fehring und das AUSTROVINYL WERK 2 – das zweite Produktionswerk der einzigen Vinylschallplattenproduktion Österreichs.

Feldbach

Die Neue Stadt Feldbach – direkt an der Vulkanland Route 66 – hat diesen Sommer ebenfalls einiges zu bieten. Bummelt durch die Einkaufsstraßen Altstadtgasse und Straße der Mode, vorbei am buntesten Kirchturm der Welt und lasst euch von der hausgemachten Eisvielfalt der Region überzeugen. Die vielen Gastgärten von Feldbachs Gastwirten bieten viele Möglichkeiten, um sich kulinarisch verwöhnen zu lassen.

Ein Highlight dieses Sommers ist das "Zammstehen". Dabei laden Feldbacher Gastbetriebe an fünf Dienstagen im Juli und August zu einem gemütlichen Beisammensein in der Feldbacher Innenstadt ein, begleitet von stimmungsvoller Musik und regionaler Kulinarik. Immer einen Besuch Wert ist auch das Feldbacher Volkskulturfestival mit vielen lokalen Musikgruppen und Stargast Franz Posch & seinen Innbrügglern. Im Rahmen der Feldbacher Sommerspiele 2024 wird die Stadt wieder zur Bühne für Kunstschaffende und wartet mit hochkarätigen und vielfältigen Kulturerlebnissen auf.

Die beeindruckende Entwicklung Feldbachs in den letzten 140 Jahren seit seiner Stadterhebung im Jahr 1884 wird diesen Sommer durch den Rundgang "Die Vermessung der Stadt" gefeiert. Diese historische Reise ist bis zum 15. September im öffentlichen Raum als Ausstellung erlebbar.

Fürstenfeld

Die Thermenhauptstadt Fürstenfeld verzaubert mit ihrem einzigartigen Charme und lädt zum Entdecken, Staunen und Genießen ein. Die Vielfalt an kulinarischen Genüssen in zahlreichen Kaffeehäusern, Bars und Restaurants bietet die perfekte Gelegenheit, die steirische Herzlichkeit zu erleben. Ein Muss für jede:n Besucher:in ist der Marienbrunnen am Hauptplatz, der mehrmals täglich mit beeindruckenden Ton- und Lichtspielen fasziniert, sowie die Festungswegführung, die einen tief in die fesselnde Geschichte der Stadt eintauchen lässt. Begeisterung weckt auch das Freibad Fürstenfeld, das mit seiner 23.000 m2 großen Wasserfläche das größte Beckenfreibad Europas darstellt.

Der Weinsommer in Fürstenfeld beginnt mit dem Weinkulinarium am 7. und 8. Juni. Die fünf Langen Einkaufsdonnerstage vom 11. Juli bis 8. August sind die Höhepunkte des Fürstenfelder Sommers und locken mit Live-Musik, regionalen Köstlichkeiten und großartigen Shoppingmöglichkeiten in mediterraner Atmosphäre.

Auch dieses Jahr bietet die Open-Air-Bühne in Fürstenfeld ein breites Programm. Künstler:innen wie Melissa Naschenweng, Seiler und Speer, Josh, folkshilfe mit Special Guest Lemo sowie Aut of Orda werden auftreten. Lange Tradition hat das Augustini-Straßenfest, das dieses Jahr am 24. August stattfindet. 

Mureck

Naturbegeisterte kommen in Mureck auf ihre Kosten. Die Murecker Schiffsmühle und der 28 Meter hohe Murturm inmitten der Murecker Au laden auch im Sommer zum Verweilen und Genießen ein. Als Oase der Erholung überzeugt die Stadt mit einem reichhaltigen Angebot an Freizeitaktivitäten – vom Erlebnisbad über die Tennis- und Beachvolleyballplätze bis hin zum beliebten Röcksee.

Autoliebhaber:innen sollten sich den 2. Juni in Mureck vormerken. Beim Internationalen Oldtimertreffen kann man klassische Fahrzeuge aus verschiedenen Epochen bestaunen und das Panorama des Röcksees genießen. Vom 24. Juni bis zum 5. Juli lockt Uferlos24 mit einem umfangreichen Kulturprogramm für alle Altersgruppen. Eine Auswahl an auserlesenen Künstler:innen verspricht musikalische Unterhaltung für warme Sommernächte.

Zu schön, um nicht da zu sein.