Themen- und Lehrpfad Grenzüberschreitende Eselwanderung - Touren-Impression #1 | © Südsteiermark Themen- und Lehrpfad Grenzüberschreitende Eselwanderung - Touren-Impression #1 | © Südsteiermark

Grenzüberschreitende Eselwanderung

Geöffnet
Der Grenzpanoramaweg 560/03 führt immer entlang der österreichischen Staatsgrenze. Alle paar Meter sehen wir eine rot-weiß-rote Markierung oder einen Grenzstein. Die Wanderung mit unseren Eseln entlang der Staatsgrenze ist ein echter Geheimtipp für Familien.
In Begleitung unserer Esel können wir die landschaftliche Schönheit der Länder Slowenien und der Steiermark genießen und uns ein Bild von den verschiedenen Kulturen machen.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
Dezember

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
6,8 km
Strecke
3:00 h
Dauer
264 hm
Aufstieg
188 hm
Abstieg
802 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Wir gehen immer leicht bergauf bis wir zu einer Weggabelung kommen. Dort gehen wir links weiter (bergauf). Bei der nächsten Gabelung halten wir uns wieder links (der rechte Weg führt zu einem Bauernhof auf slowenischer Seite). Nun kommen wir an eine Waldlichtung, an der links ein Schild steht, mehrere kleine Wege gehen links und rechts ab. Wir jedoch marschieren auf dem breiten Weg weiter bis wir an einem Hof vorbei wandern. Wenn wir beim Schild rechts schauen, haben wir einen wundervollen Blick auf Kappla mit seiner Kirche. Ab nun geht es leicht bergab bis wir zu einer Gabelung gelangen.

Hier haben wir zwei Möglichkeiten:a) Wanderweg: Führt unmittelbar an einer Pferdeweide entlangb) Den Waldweg entlang.Beide Wege münden auf einer Plateau.Hier bleiben wir dann auf dem Schotterweg und gehen geradeaus weiter (Nicht abbiegen!) Nach ca. 5 Minuten kommen wir auf eine Asphaltstrasse. Nach weiteren ca. 20 min. kommen wir zur Luftgütestation (weißer Container).Wenn wir bei der Sitzbank rechts gehen, umgehen wir den Buschenschank Isaak. Das ist die kürzere Variante, jedoch verabsäumen wir es uns zu stärken. Der Weg führt uns weiter zu einem alten Zollhaus. Links am Zollhaus geht der Wanderweg vorbei. Der Grenzübergang Oberhaag ist ein Highlight unserer Tour. Zwischen Kapelle und Grenzhütte Slowenien geht's einen Waldweg entlang weiter bis wir zu einerLichtung kommen. Links ist eine Wiese, rechts der Wald. An der Weggabelung nehmen wir den rechten Weg. Wenn wir nach links blicken, haben wir einen schönen Blick auf die Kirche Arnfels. Nun müssen wir rechts am Gatter vorbeigehen. Links von uns befindet sich ein Weidezaun. Dannkommen wir zu einer Schotterstrasse. Nach ca. 20 Meter auf der Schotterstrasse, geht der Wanderweg auch schon wieder links, und kurz bergauf, weg. Danach kommen wir zu einem breiteren Weg. Am rechten Wegrand steht ein Schild mit „POZOR..“ Nun gehen wir mit unserem Esel immer den Zaun entlang bis zur Remschnigg Almhütte. Hier können wir den Esel auf der Seite des Weges anbinden und in die Almhütte einkehren. Zurück geht es den selben Weg entlang.

Bei Bedarf können wir auch eine andere Tour von diesem Ausgangspunkt mit unserem Esel erwandern. Weitere Infos unter: www.eselwandern.at

ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at
Direkt beim Ausgangspunkt

Süd & West Steiermark

Hauptplatz 36A-8530 DeutschlandsbergTel.: +43 3462 43 152office@sws.stwww.sws.st

Familie WinklerAltenbach 658455 OberhaagTel.: +43 3455 20765 33 info@eselwandern.at www.eselwandern.at

Galerie

Wie wird es die Tage

Oberhaag (321m)

morgens
sonnig
14°C
25%
0 km/h
mittags
sonnig
19°C
30%
10 km/h
abends
großteils bewölkt
17°C
50%
5 km/h
Zumindest zeitweise sonnig, in der zweiten Tageshälfte steigt die Schauerneigung.
morgens
sonnig
15°C
10%
0 km/h
mittags
sonnig
22°C
40%
10 km/h
abends
leicht bewölkt
19°C
35%
5 km/h
Es wird zumindest zeitweise sonnig und es bleibt bis zum Abend weitgehend trocken.
03.06.2024
großteils bewölkt
13°C 21°C
04.06.2024
großteils bewölkt
13°C 23°C
05.06.2024
sehr sonnig
12°C 25°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
bergbaumuseumsweg_img_22969396 | Nora Ruhri | © TVB/Südsteiermark/Nora Ruhri
Wies leicht Geöffnet
Strecke 8,7 km
Dauer 2:10 h

Bergbaumuseumsweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
glashüttenweg_img_23923632 | Nora Ruhri | © TVB/Südsteiermark/Nora Ruhri
Wies mittel Geöffnet
Strecke 10,0 km
Dauer 3:00 h

Glashüttenweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Klapotetz Weingarten | Nora Ruhri | © TVB Südsteiermark/Nora Ruhri
Eibiswald leicht Geöffnet
Strecke 6,3 km
Dauer 1:30 h

Schilcher Spritztour

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wandern am UrKräuterweg - Entlang der Grenze | © TV Die Südsteirische Weinstraße
Bezirk Leibnitz leicht Geöffnet
Strecke 3,8 km
Dauer 2:12 h

UrKräuterweg am Remschnigg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Der Ausgangspunkt des Emmaus Rundwanderweges | Günther Steininger | © Steiermark Tourismus/Himsl (ETZ-Pilgrimage Europe SI-AT)
Eibiswald mittel Geöffnet
Strecke 13,1 km
Dauer 4:30 h

Emmauswanderweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
kürwiesweg_img_22947417 | Nora Ruhri | © TVB/Südsteiermark/Nora Ruhri
Wies leicht Geöffnet
Strecke 6,5 km
Dauer 2:00 h

Kürwiesweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schilcherreise 1 | Nora Ruhri | © TVB Südsteiermark/Nora Ruhri
Eibiswald leicht Geöffnet
Strecke 7,3 km
Dauer 2:00 h

Schilcherreise