Themen- und Lehrpfad Schilcherreise - Touren-Impression #1 | © TVB Südsteiermark/Nora Ruhri Themen- und Lehrpfad Schilcherreise - Touren-Impression #1 | © TVB Südsteiermark/Nora Ruhri

Schilcherreise

Geöffnet
Auf den Spuren des Heimatdichters - Wanderung für die ganze Familie

Ausgangspunkt ist das Kloepfermuseum in der Nähe des Kirchplatzes Richtung Oberer Marktplatz. Von dort über den oberen Markt, vorbei am Lerchhaus und an der Mariensäule. Nach der Raiffeisenbank links in eine Seitenstraße, dem "Roten Schilcherglas" und der Markierung 590 folgend, zum Schloss Eibiswald. Durch den Schlosshof, dann rechts bis zum Bauhof, wo Sie die erste Strophe des Gedichtes lesen können. Der Straße entlang, immer links haltend, bis zum Hof Schuiki, Sie kommen auf Wiesen- und Waldwegen zur zweiten Strophe, wo sich der Schilcherweingarten Schwoager befindet. An der Matschnigg-Kapelle vorbei, ansteigend bis zum 300 Jahre alten Hof Loibner vlg. Pratter, bei der Hauskapelle rechts bis zum Transformator. Hier rechts, dann links zum Weinbauernhof Schwoager und zur dritten Strophe des Gedichtes. Zurück zur Pratter-Kapelle, rechts haltend bis zur vierten Strophe, hier links über Wald- und Wiesenwege zum Turmbauerkogel (keltische Erdbefestigungen bzw. frühmittelalterliche Fluchtburgen). Bei einem lohnenden Ausblick bis zum Demmerkogel können Sie die fünfte Strophe lesen. Der anschließende Weg abwärts bringt uns wieder zurück ins Tal. Nach einer kleinen Brücke rechts wandern wir Richtung Kirchplatz, wo sich beim Kirchenwirt Hasewend (ehemals Gensinger) die letzte Strophe der Schilcherreise befindet.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
Dezember

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
7,3 km
Strecke
2:00 h
Dauer
218 hm
Aufstieg
217 hm
Abstieg
564 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Graz kommend über die A9, beim Autobahn-Knoten Graz-West auf die A2 Richtung Klagenfurt.
Abfahrt Lieboch nehmen und entlang der B76 Richtung Lannach-Deutschlandsberg-Eibiswald.

Ausgangspunkt ist das Kloepfermuseum in der Nähe des Kirchplatzes Richtung Oberer Marktplatz. Von dort wandern Sie über den oberen Markt, vorbei am Lerchhaus und an der Mariensäule. Nach der Raiffeisenbank gehen Sie links in eine Seitenstraße, dem "Roten Schilcherglas" und der Markierung 590 folgend, zum Schloß Eibiswald. Durch den Schlosshof, dann rechts bis zum Bauhof, wo Sie die erste Strophe des Gedichtes lesen können.

Sie wandern der Straße entlang, immer links haltend, bis zum Hof Schuiki, wo Sie auf Wiesen- und Waldwegen zur zweiten Strophe kommen und einen Blick auf den Aibler Kogel haben, wo sich der Schilcherweingarten vom Weinbauern Schwoager befindet.

Dem Weg 590 folgend, an der Matschnigg-Kapelle vorbei, ansteigend bis zum 300 Jahre alten Hof Loibner vlg. Pratter, bei der Hauskapelle rechts bis zum Transformator. Hier rechts, dann links zum Weinbauernhof Schwoager und zur dritten Strophe des Gedichtes. Hier sind Wanderer stets willkommen und Sie können den von Hans Kloepfer beschriebenen Schilcher verkosten. Zurück zur Pratter-Kapelle, rechts haltend bis zur vierten Strophe, hier links über Wald- und Wiesenwege zum Turmbauerkogel (keltische Erdbefestigungen bzw. frühmittelalterliche Fluchtburgen). Bei einem lohnenden Ausblick bis zum Demmerkogel können Sie die fünfte Strophe lesen. Der anschließende Weg abwärts bringt uns wieder zurück ins Tal. Nach einer kleinen Brücke rechts wandern wir Richtung Kirchplatz, wo sich beim Kirchenwirt Hasewend (ehemals Gensinger) die letzte Strophe der Schilcherreise befindet.

Wegpunkte:1. Kloepfermuseum2. Schloss Eibiswald3. Bauernhof Schuiki4. Weinbauernhof Silly/Schwoager5. Bauernhof Pratter6. Turmbauerkogel

Besuch des Museums im Kloepferhaus ist sehr zu empfehlen
Der nächste Bahnhof ist in Wies. Allgemeine Auskunft über die öffentlichen Verkehrsmittel in der Region: 
Fahrplan - GKB
Busverbindung Eibiswald (RegioBus-Linie 755) Fahrplan - GKB
Weinmobil Südsteiermark +43 (3454) 94127

Am Kirchplatz oder entlang des Baches bei der Brücke 50m vom Kirchplatz entfernt

Informationsbüros:
Tourismusbüro Eibiswald, Tel.: +43 (5) 7730 120, 8552 Eibiswald 82
Tourismusverband Südsteiermark, Tel.: +43 (5) 7730, 8530 Deutschlandsberg, Hauptplatz 40
www.suedsteiermark.com

Galerie

Wie wird es die Tage

Eibiswald (382m)

morgens
leicht bewölkt
13°C
20%
0 km/h
mittags
leicht bewölkt
19°C
35%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
17°C
55%
5 km/h
Zumindest zeitweise sonnig, in der zweiten Tageshälfte steigt die Schauerneigung.
morgens
sonnig
15°C
15%
0 km/h
mittags
großteils bewölkt
22°C
40%
10 km/h
abends
leicht bewölkt
19°C
35%
5 km/h
Zeitweiliger Sonnenschein, aber vor allem um Mittag erhöhte Schauerbereitschaft.
03.06.2024
großteils bewölkt
13°C 21°C
04.06.2024
großteils bewölkt
12°C 23°C
05.06.2024
sonnig
12°C 25°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Klapotetz Weingarten | Nora Ruhri | © TVB Südsteiermark/Nora Ruhri
Eibiswald leicht Geöffnet
Strecke 6,3 km
Dauer 1:30 h

Schilcher Spritztour

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Titelbild Folder Themenweg | Nora Ruhri | © TVB/Südsteiermark/Nora Ruhri
Eibiswald leicht Geöffnet
Strecke 6,3 km
Dauer 2:00 h

Turmbauerweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
glashüttenweg_img_23923632 | Nora Ruhri | © TVB/Südsteiermark/Nora Ruhri
Wies mittel Geöffnet
Strecke 10,0 km
Dauer 3:00 h

Glashüttenweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Hasewend´s Kirchenwirt | Brigitte Kügerl | © Südsteiermark
Eibiswald mittel Geöffnet
Strecke 7,7 km
Dauer 3:00 h

Aibler Schilchertour Variante kurz

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Der Ausgangspunkt des Emmaus Rundwanderweges | Günther Steininger | © Steiermark Tourismus/Himsl (ETZ-Pilgrimage Europe SI-AT)
Eibiswald mittel Geöffnet
Strecke 13,1 km
Dauer 4:30 h

Emmauswanderweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wanderer | Tourismusbüro Wies | © TVB Südsteiermark/Tourismusbüro Wies
Wies leicht Geöffnet
Strecke 11,7 km
Dauer 5:30 h

Kapellenweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Hauptplatz in Schwanberg und die Josefikirche | Christian Heugl | © TVB Südsteiermark/Christian Heugl
Südsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 3,9 km
Dauer 1:15 h

Kraftweg