Themen- und Lehrpfad Kürwiesweg - Touren-Impression #1 | © TVB/Südsteiermark/Nora Ruhri Themen- und Lehrpfad Kürwiesweg - Touren-Impression #1 | © TVB/Südsteiermark/Nora Ruhri

Kürwiesweg

Geöffnet
Auf diesem Weg können Sie die Spuren des Kürbisses verfolgen. Tafeln entlang des Weges informieren über die Herkunft, gesundheitliche Bedeutung und kulinarische Verwendung der Kürbissorten
Der KürWiesWeg ist ein Rundweg in der Erlebnisregion Südsteiermark, der eine besondere Attraktion bietet wie die Landesversuchsstation für Spezialkulturen mit Gemüse und Kräuterschaugarten. Ausgehend vom Marktplatz in Wies geht es in Richtung Unterer Markt. Vondort führt der Weg weiter zur Seltenriegelquelle. Schautafelnentlang des Weges informieren über die Herkunft, diegesundheitliche Bedeutung und die kulinarische Verwendung derKürbissorten. .Weiter geht es über den Seltenriegel Richtung Burgstall bis Sie wieder zum Marktplatz in Wies gelangen. 

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Oktober
November
Dezember

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
6,5 km
Strecke
2:00 h
Dauer
125 hm
Aufstieg
125 hm
Abstieg
430 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Graz kommend über die A9, beim Autobahn-Knoten Graz-West auf die A2 Richtung Klagenfurt.
Abfahrt Lieboch nehmen und entlang der B76 Richtung Lannach-Deutschlandsberg-Hollenegg-Steyeregg-Wies.

Ausgehend vom Marktplatz geht es Richtung Unterer Markt. Vondort führt der Weg weiter zur Seltenriegelquelle. Schautafelnentlang des Weges informieren über die Herkunft, diegesundheitliche Bedeutung und die kulinarische Verwendung derKürbissorten.Weiter geht es entlang der Weingärten zum Gasthaus Ziegler,vulgo Wirtprimus. Vom Wirtprimus hat man einen wunderschönenRundblick über das Koralmgebiet. Eventuell mit einem Abstecherzum Anwesen Rothschädl, vulgo Hora in Gaißeregg, auf dem imHerbst die Öl-Kürbiskerne gewaschen, getrocknet und gereinigtwerden.Vom Wirtprimus geht es zur Landesversuchsstation fürSpezialkulturen und dann weiter zu den Metallfahnenstangen(Kunstobjekt Blumenwiese). Es lohnt sich ein Abstecher insRenaissance-Schloss Burgstall mit seinem reizvollen Innenhof zumachen. Vom Schloss geht es zurück zu den Metallfahnenstangen.Ein Weg führt entlang des Waldes zwischen Obsthainen undWeingärten, dem ehemaligen „Kirchengangweg“, in den Ortzurück. Wunderschöner Blick auf die Wallfahrtskirche „ZumGegeißelten Heiland auf der Wies“.

Tipp:

In der Versuchsstation für Spezialkulturen erwarten den Besucherdie duftenden Sinnlichkeiten eines Gartens mit 160 Kleinparzellenzum Schauen und Riechen, zum Kosten und Wohlführen,ein begehbares Kürbis Schaufeld (Juli – Oktober) mit denverschiedensten Arten und Sorten von Speisekürbissen.

Die Landesversuchsstation ist eine Attraktion für alle Gartenfreunde. Dort können Sie Spezialkulturen über Gemüse, Kräuter und vorallem Kürbisse bestaunen. 
Der nächste Bahnhof befindet sich in Wies.
Allgemeine Auskunft über öffentliche Verkehrsmittel in der Region: Fahrplan - GKB
Weinmobil Südsteiermark: Tel.: +43 (3454) 94127

 

Parkplätze direkt im Ort sowie beim Rathaus oder hinter der Raiffeisenbank.

Informationsbüros
Tourismusbüro Eibiswald, Tel.: +43 (5) 7730 120, 8552 Eibiswald 82
Tourismusbüro Deutschlandsberg, Tel.: +43 (5) 7730 300, 8530 Deutschlandsberg, Hauptplatz 40
www.suedsteiermark.com


Galerie

Wie wird es die Tage

Pölfing-Brunn (329m)

morgens
sonnig
13°C
20%
0 km/h
mittags
sonnig
19°C
30%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
17°C
50%
5 km/h
Zumindest zeitweise sonnig, in der zweiten Tageshälfte steigt die Schauerneigung.
morgens
sonnig
15°C
15%
0 km/h
mittags
großteils bewölkt
22°C
40%
10 km/h
abends
leicht bewölkt
19°C
35%
5 km/h
Zeitweiliger Sonnenschein, aber vor allem um Mittag erhöhte Schauerbereitschaft.
03.06.2024
großteils bewölkt
13°C 21°C
04.06.2024
großteils bewölkt
12°C 23°C
05.06.2024
sehr sonnig
12°C 25°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Übersichtskarte Erlebnisweg | Jöbstl | © Jöbstl
Südsteiermark leicht Geöffnet
Strecke 2,9 km
Dauer 1:00 h

Erlebnis Schilcher Weinwelt

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schilchermuseumstour 1 | Nora Ruhri | © TV Südliche Weststeiermark
Eibiswald mittel Geöffnet
Strecke 14,7 km
Dauer 6:00 h

Schilcher-Museums-Tour

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Titelbild Folder | Nora Ruhri | © Südsteiermark
Südsteiermark schwer Geöffnet
Strecke 18,1 km
Dauer 10:00 h

Hans Kloepfer Weg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
bergbaumuseumsweg_img_22969396 | Nora Ruhri | © TVB/Südsteiermark/Nora Ruhri
Wies leicht Geöffnet
Strecke 8,7 km
Dauer 2:10 h

Bergbaumuseumsweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wanderer | Tourismusbüro Wies | © TVB Südsteiermark/Tourismusbüro Wies
Wies leicht Geöffnet
Strecke 11,7 km
Dauer 5:30 h

Kapellenweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Hauptplatz in Schwanberg und die Josefikirche | Christian Heugl | © TVB Südsteiermark/Christian Heugl
Südsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 3,9 km
Dauer 1:15 h

Kraftweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Der Ausgangspunkt des Emmaus Rundwanderweges | Günther Steininger | © Steiermark Tourismus/Himsl (ETZ-Pilgrimage Europe SI-AT)
Eibiswald mittel Geöffnet
Strecke 13,1 km
Dauer 4:30 h

Emmauswanderweg