Bergtour Preintalerhütte - Putzentalalm via Kaiserscharte | Schladminger Tauern Höhenweg Alternative - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein Bergtour Preintalerhütte - Putzentalalm via Kaiserscharte | Schladminger Tauern Höhenweg Alternative - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein

Preintalerhütte - Putzentalalm via Kaiserscharte | Schladminger Tauern Höhenweg Alternative

Geöffnet
Diese Route ist eine Variante für die 5. Etappe der 7-Tages-Tour am Schladminger Tauern Höhenweg. Die Wahl dieser Tour macht dann Sinn, wenn Du auf der Putzentalalm übernachtest.

Diese Route gibt Dir Zeit an den schönen Bergseen rund um den Klafferkessel zu verweilen. Spektakulär ist der morgendliche Aufstieg durchs Lämmerkar, wunderschön der klare Kapuzinersee. Im Lungauer Klaffer laden Dich der Angersee und Zwerfenbergsee mit dem spektakulären umliegenden Bergpanorama zu einer ausgiebigen Rast. Auf der Kaiserscharte betritts Du dann den Naturpark Sölktäler.

Für Bergfexe bietet sich vom Waldhorntörl die Möglichkeit zum Aufstieg auf das Waldhorn. Das bedeutet zusätzliche 420 Höhenmeter, 3 Stunden Gehzeit und vor allem die Voraussetzung von guter Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
9,5 km
Strecke
5:00 h
Dauer
896 hm
Aufstieg
1198 hm
Abstieg
2298 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Schladming über die L722 Rohrmoosstraße Richtung Rohrmoos, beim Kreisverkehr über die L723 Tälerstraße links Richtung Untertal. In Untertal-Dorf links weiter ins Untertal und bis zum Talschluss am Seeleiten-Parkplatz.

Von der Preintalerhütte und Waldhornalm folgst Du zuerst dem Weg #777 bzw. dem Weg #702 (Schladminger Tauern Höhenweg und Weitwanderweg 02) Richtung Klafferkessel ins Äußere Lämmerkar. Hier zweigst Du links ab und folgst weiter dem Weg #777 bergauf durch das Innere Lämmerkar. Über steinigen Untergrund und teils lose Blöcke steigst Du über eine Steilstufe zum Kapuzinersee auf - rings um Dich eine beeindruckende Gipfelszenerie.

Vorbei am Kapuzinersee steigst südlich davon zum Waldhorntörl auf, welches den Übergang ins Lungau ermöglicht. Direkt auf der Scharte zweigt nach links der Steig zum Gipfel des Waldhorn (2 702 m) ab. Bergfexe mit guter Ausdauer und Trittsicherheit können den Gipfel in die Tour integrieren: Zu Beginn geht es über leichte Kletterpassagen (UIAA I) auf den Westgrat des Waldhorn wo der Weg sich nun zum höchsten Punkt nach oben windet. Die Aussicht beim Aufstieg und vom Gipfel ist grandios.

Vom Waldhorntörl steigst Du nun Richtung Lungauer Klafferseen ab. Erst erreichst Du den Angersee und kurz darauf den Zwerfenbergsee. An dessen Südufer zweigt der Weg #793 Richtung Kleinsölktal ab. Nun geht es wieder bergauf, allerdings ohne größere Schwierigkeiten. Bald erreichst Du die Kaiserscharte, die mit 2 298 m Seehöhe der höchste Punkt der Tour ist.

Von nun an geht's bergab über einen gut gepflegten Wanderpfad. Vorbei an einer Jagdhütte und durch ausgedehnte Latschenfelder steigst Du hinunter in den Kaisergraben bis Du schließlich die Putzentalalm erreichst.

Je nach Übernachtungsort - Breitlahnhütte oder Putzentalalm - gibt es alternative Übergangsmöglichkeiten von der Preintalerhütte ins Kleinsölktal.

Der Ausgangspunkt an der Preintalerhütte ist nur per Wanderung zu erreichen. Zur Preintalerhütte gelangst Du in einer Wanderung von ca. 2 h ab Seeleiten-Parkplatz im Untertal. Dieser ist mit dem Tälerbus Nr. 974 der Planai-Busse erreichbar. Busse der Planai-Hochwurzen-Bahnen: www.planaibus.at

Seeleiten-Parkplatz Untertal.

ACHTUNG: Parkraumbewirtschaftung

Sölker Tälerbus: https://www.soelktaeler.com/taelerbus

Wanderkarte 1:50.000 Schladming-Dachstein, erhältlich beim Tourismusverband Schladming-Dachstein und in dessen Infobüros.

Galerie

Wie wird es die Tage

Schladming (740m)

morgens
sonnig
14°C
0%
0 km/h
mittags
großteils bewölkt
23°C
25%
10 km/h
abends
großteils bewölkt
20°C
50%
5 km/h
Ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, aber auch einigen Regenschauern.
morgens
leicht bewölkt
16°C
0%
0 km/h
mittags
sonnig
28°C
5%
10 km/h
abends
sonnig
24°C
10%
5 km/h
Es wird zumindest zeitweise sonnig und es bleibt bis zum Abend weitgehend trocken.
19.06.2024
sonnig
14°C 30°C
20.06.2024
sonnig
15°C 32°C
21.06.2024
leicht bewölkt
16°C 30°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Blick auf die Sonntagskarseen | Gerhard Pilz | © Gerhard Pilz - www.gpic.at
Schladming-Dachstein schwer Geöffnet
Strecke 19,8 km
Dauer 12:15 h

Breitlahnalm - Goldlacken - Sonntagskarseen - Schwarzensee

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Gollinghütte - Steinriesental, Schladminger Tauern | Gerhard Pilz | © Tourismusverband Schladming - Gerhard Pilz
Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Preintalerhütte, Schladminger Tauern | Herbert Raffalt | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein schwer Geöffnet
Strecke 10,1 km
Dauer 5:55 h

Neualmscharte - Steirischer Bodensee | Schladminger Tauern Höhenweg: Etappe 05

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Klafferkessel Seenplatte in den Schladminger Tauern | Herbert Raffalt | © Herbert Raffalt
Schladming-Dachstein schwer Geöffnet
Strecke 21,3 km
Dauer 9:45 h

Königstour Klafferkessel

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Am Unteren und Oberen Wiegensee | Michael Kuschei | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein schwer Geöffnet
Strecke 17,2 km
Dauer 7:27 h

Gipfelwanderung zum Predigtstuhl - 2.543m

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Hängebrücke über die Höll-Schlucht | Herbert Raffalt | © Tourismusverband Schladming - Herbert Raffalt
Schladming-Dachstein schwer Geöffnet
Strecke 22,7 km
Dauer 10:43 h

Das Waldhorn - 2.702 m

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Das Informationsportal Hopfriesen mit Sitzbank und Beschilderung | Gerhard Pilz | © Gerhard Pilz
Schladming-Dachstein schwer Geöffnet
Strecke 15,7 km
Dauer 8:37 h

Rotmandlspitze: auf den Spuren der Bergknappen