Bergtour Rotmandlspitze: auf den Spuren der Bergknappen - Touren-Impression #1 | © Gerhard Pilz Bergtour Rotmandlspitze: auf den Spuren der Bergknappen - Touren-Impression #1 | © Gerhard Pilz

Rotmandlspitze: auf den Spuren der Bergknappen

Geöffnet
Mittelschwere Gipfeltour für Konditionsstarke zum "Rotmandl" im Obertal, und dabei auf den Spuren des historischen Bergbaus im Obertal.
Diese Bergtour mit Überschreitung der Rotmandlspitze führt Dich in das historische Bergbaugebiet in den Schladminger Tauern. Schon unmittelbar nach dem Start wartet mit dem Nickelmuseum Hopfriesen ein erstes montanhistorisches Highlight. Entlang des Weges gibt es mit dem Knappenkreuz, den Überresten von Bergbaubehausungen und dem Blick auf Lawinengänge und verfallene Stolleneingänge viele weitere Spuren aus der reichhaltigen Bergbaugeschichte in den Schladminger Tauern zu entdecken.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
November
Dezember

Tour in Zahlen

schwer
Schwierigkeit
15,7 km
Strecke
8:37 h
Dauer
1410 hm
Aufstieg
1261 hm
Abstieg
2453 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Schladming über die L722 Rohrmoosstraße Richtung Rohrmoos, beim Kreisverkehr über die L723 Tälerstraße links Richtung Untertal. In Untertal-Dorf rechts auf die Obertalstraße abbiegen und dieser bis nach Hopfriesen zum dortigen Wanderportal folgen.

Den Ausgangspunkt in Hopfriesen erreichst Du bequem mit dem Wanderbus. Vom Wanderportal startest Du auf dem Weg Nr. 776 in Richtung Giglachseen. Gleich zu Beginn lohnt sich hier ein Abstecher zum Nickelmuseum in Hopfriesen (+ 5 Minuten Gehzeit), dem einzigen erhaltenen Nickelschmelzofen der Ostalpen.

Der Weg Nr. 776 steigt mäßig durch den Wald aus dem Talschluss auf, quert dann unterhalb einer Felsstufe nach rechts und Du gelangst über eine Brücke auf die andere Seite des Giglachbachs. Kurz darauf ist die (unbewirtschaftete) Lackneralm erreicht. Hier querst Du erneut den Bach und steigst über den Forstweg bzw. über den Wanderweg (dieser kürzt zwischen den Serpentinen der Forststraße ab) weiter auf bis du kurz vor dem Landauersee das Knappenkreuz (ein Gedenkkreuz zu Ehren des Bergsegens und für die Bergbauarbeit im Giglachtal) erreichst. 

Entlang des breiten Weges geht es weiter in die Giglachalmen, wo der Giglachbach wunderschön durch die Almwiesen mäandert. Bei den Hütten der Giglachalmen überquerst Du erneut den Giglachbach um kurz darauf beim Wegkreuz mit dem Weg Nr. 775 (Wanderweg Richtung Duisitzkarsee) wieder auf die andere Seite des Baches zu wechseln. Von hier sind es nur noch wenige Gehminuten zu den Hütten am Nordostufer des Unteren Giglachsees.

Am Wegkreuz bei den Hütten wanderst Du nun weiter auf dem Wanderweg Nr. 702 (Schladminger Tauern Höhenweg) in Richtung Vetternkar und Rotmandlspitze. Der Weg steigt mäßig bis ins Vetternkar an, wo Du auf die Überreste einer Knappenbehausung triffst. Links der Ruinen beginnt der Weg nun immer steiler zu werden und führt mit einigen Serpentinen zur Rotmandlspitze, dem höchsten Punkt der Tour auf 2.453 m. Weiter geht es über die Rotmandlscharte, und unterhalb des Sauberg über eine große Blockgesteinhalde leicht abwärts zur Kruckeckscharte.

Von der Kruckeckscharte geht es abwärts in großen Serpentinen – mit atemberaubenden Blick auf die umliegende Bergkulisse – zur Keinprechthütte, wo Du dir eine Pause wohlverdient hast. Ab der Keinprechthütte folgst Du dann dem Wanderweg Nr. 774 talauswärts bis zur (unbewirtschafteten) Neualm und dann weiter bis zur Eschachalm im Obertal, von wo Dich der Bus zurück nach Rohrmoos und Schladming bringt.

Besuche das Nickelmuseum in Hopfriesen. Öffnungszeiten unter www.wildewasser.at

Hinsichtlich historischem Bergbau ist auch ein Besuch im Stadtmuseum Schladming interessant: http://museum.schladming.at

Mit den Bussen der Planai-Hochwurzen-Bahnen von Schladming (Planet Planai, Lendplatz) oder Rohrmoos (Rohrmoos-Zentrum, Untertal-Dorf), nach Obertal bis nach Hopfriesen. Mit der selben Linie ab Haltestelle "Eschachalm" zurück nach Schladming und Rohrmoos. 

Parkplätze sind beim Wanderportal Hopfriesen vorhanden. Sollte der Parkplatz bereits vollständig besetzt sein, sind talauswärts (ca. 30 Gehminuten) bei der Wehrhofalm weitere Parkplätze verfügbar.

Tourismusinformation: www.schladming.com

Infos über Busverbindungen: www.planaibus.at

360°-Bilder

Einen Überblick über die Tour kannst Du Dir mit Hilfe unserer 360°-Bilder verschaffen:

"Wandern - Laufen - Walken" - erhältlich beim Tourismusverband Schladming.

Wanderkarte Schladming, 1:25.000, erhältlich im Tourismusverband Schladming.

Wanderkarte Schladming-Dachstein, 1:50.000, erhältlich im Tourismusverband Schladming.

Wanderführer Schladming-Dachstein von Herbert Raffalt, erhältlich im Tourismusverband Schladming.

Galerie

Wie wird es die Tage

Mariazell (860m)

morgens
großteils bewölkt
12°C
75%
0 km/h
mittags
großteils bewölkt
15°C
85%
5 km/h
abends
regen
12°C
85%
5 km/h
Etwas Sonne und Regenschauer wechseln, später auch Gewitter wahrscheinlich.
morgens
nebelig
12°C
85%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
18°C
70%
0 km/h
abends
großteils bewölkt
14°C
50%
5 km/h
Stark bis wechselnd bewölkt und es regnet zumindest zeitweise.
05.06.2024
großteils bewölkt
9°C 22°C
06.06.2024
sonnig
11°C 23°C
07.06.2024
großteils bewölkt
12°C 23°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ausgangspunkt Ursprungalm | Herbert Raffalt | © Tourismusverband Schladming - Herbert Raffalt
Schladming-Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 13,8 km
Dauer 6:19 h

Rund um die Kampspitze

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Bärfallspitze - Höchstein - Zwiesling | © TV Haus-Aich-Gössenberg
Haus schwer Geöffnet
Strecke 11,2 km
Dauer 6:00 h

Hauser Kaibling (2.015 m) - Höchstein (2.543 m) - Moaralmsee

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Hochwildstelle | Schladming Dachstein | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein schwer Geöffnet
Strecke 9,6 km
Dauer 7:00 h

Die Hochwildstelle - 2.747m über Preintalerhütte

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wanderportal Ursprungalm | Tourismusverband Schladming  | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein schwer Geöffnet
Strecke 23,4 km
Dauer 10:23 h

2-Tages Tour: Auf den Spuren der Bergknappen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Keinprechthütte im Obertal | Kreativwerk | © Keinprechthütte
Schladming-Dachstein schwer Geöffnet
Strecke 9,0 km
Dauer 5:30 h

Keinprechthütte - Gollinghütte | Schladminger Tauern Höhenweg: Etappe 03

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Almgasthaus Riesachfall | Almgasthaus Riesachfall - Familie Unterkofler | © Almgasthaus Riesachfall - Familie Unterkofler
Schladming-Dachstein schwer Geschlossen
Strecke 15,3 km
Dauer 7:14 h

Vom Untertal über die Neualmscharte zum Steirischen Bodensee

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schladminger Tauern Seilbahn - Talstation | Verein Schaferlebnis am Hauser Kaibling | © Unbekannt
Schladming-Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 9,8 km
Dauer 6:00 h

Hauser Kaibling - Moaralmsee - Hans Wödl Hütte - Steirischer Bodensee