Wanderung Bärenschützklamm-Runde, Teichalm - Touren-Impression #1 | © Oststeiermark Tourismus Wanderung Bärenschützklamm-Runde, Teichalm - Touren-Impression #1 | © Oststeiermark Tourismus

Bärenschützklamm-Runde, Teichalm

Geöffnet
ACHTUNG: Die Bärenschützklamm bleibt für Bauarbeiten bis auf Weiteres geschlossen, die Wiederöffnung ist für Anfang/Mitte Juli 2024 geplant! Rundwanderung durch die bekannte Bärenschützklamm von der Teichalm aus.

Die Bärenschützklamm gehört zu den schönsten wasserführenden Felsklammen Österreichs. Eine Wanderung zwischen ungezähmten Wasserfällen und schroffen Felsen ist ein bleibendes Erlebnis: 109 Brücken und 51 Holzleitern überwinden eine Höhe von 350 m bei einer Steiglänge von 1,4 Kilometern.

Die Bärenschützklamm ist von 1. Mai bis 31. Oktober, täglich von 7:30 bis 16:00 Uhr geöffnet, eine Anmeldung ist nicht erforderlich!

Das Begehen mit Hunden ist nicht möglich! Kleinkinder dürfen mitkommen, allerdings kann der Weg für Kinder anstrengend und teilweise auch gefährlich sein, die Verantwortung tragen die Eltern bzw. Begleitpersonen!

Beim Klamm-Einstieg (Hans Kerl-Hütte) ist ein Wege-Erhaltungsbeitrag zu bezahlen. Auch für die Parkplätze in Mixnitz oder beim Einstieg Bärenschützklamm fallen Kosten an.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
November
Dezember

Tour in Zahlen

schwer
Schwierigkeit
15,0 km
Strecke
5:00 h
Dauer
628 hm
Aufstieg
628 hm
Abstieg
1227 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Zu Google Maps für die Berechnung der Anreise.

Alle Infos für die Anreise.

  • Wir starten direkt am Teichalmsee und gehen den Weg Nr. 745 entlang des Mixnitzbachs.
  • Diesem Weg folgen wir bis zum GH "Guter Hirte", dort wechseln wir auf den "Prügelweg" mit der Nr. 746.
  • Wir gehen gut eine Stunde den recht steilen Weg hinunter und passen auf, dass wir die Abzweigung links (Weg-Nr. 22) zum Bärenschützklamm-Weg (Weg-Nr. 745) nicht verpassen.
  • Bei der Hans Kerl-Hütte befindet sich der Einstieg zur Bärenschützklamm, hier wird der Wege-Erhaltungsbeitrag kassiert.
  • Wir gehen rechts hinauf, jetzt beginnt der schönste Teil des Weges mit dem Durchstieg der Klamm. Über Brücken und Leitern und zum Schluss über einen Wanderweg geht es eine gute Stunde hinauf bis zum GH "Zum Guten Hirten".
  • Von dort gehen wir denselben Weg zurück zum Teichalmsee.

Ein Umweg zur beliebten Wallfahrtskirche "Schüsserlbrunn" ist sehr empfehlenswert und dauert zusätzlich ca 45 Minuten. Im Sommer finden auch Messen statt. Hier geht es zum Messplan.

Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder auf www.busbahnbim.at.

An den Wochenenden in den Sommerferien fahren die Buslinien Nr. 167, Nr. 205 und Nr. 216 regelmäßig auf die Teichalm, die Fahrpläne finden Sie hier.

Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-SammelTaxi.

Parkplätze sind rund um den Teichalmsee vorhanden.

Weitere Infos zur Region, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Ausflugsziele und weiteres, erfahren Sie hier:

Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Naturpark Almenland
Fladnitz 100
8163 Fladnitz/Teichalm
Tel: +43 3179 23000
www.almenland.at | www.oststeiermark.com

 

Aktuelles Wetter

Mobilität Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM

 

Galerie

Wie wird es die Tage

Pernegg an der Mur (462m)

morgens
bewölkt
17°C
0%
5 km/h
mittags
sonnig
25°C
0%
5 km/h
abends
sonnig
22°C
10%
0 km/h
Es wird ein zumindest zeitweise sonniger und meist trockener Tag.
morgens
sehr sonnig
19°C
0%
0 km/h
mittags
sehr sonnig
28°C
0%
5 km/h
abends
sehr sonnig
25°C
10%
5 km/h
Ein ungetrübt sonniger Tag, Wolken sind so gut wie keine zu sehen.
19.06.2024
sehr sonnig
15°C 32°C
20.06.2024
leicht bewölkt
17°C 30°C
21.06.2024
sonnig
17°C 34°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Weg in Krammersdorf, Naturpark Almenland in der Oststeiermark | Christine Pollhammer | © TVB Oststeiermark
Passail leicht Geöffnet
Strecke 10,0 km
Dauer 2:50 h

Pilgerweg Passail

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Plankogel Sommeralm, Naturpark Almenland in der Oststeiermark | Christine Pollhammer | © Oststeiermark Tourismus
Sankt Kathrein am Offenegg mittel Geöffnet
Strecke 16,5 km
Dauer 5:30 h

4. Etappe: Weg der 100.000 Schritte, Sommeralm - St. Kathrein

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Am Weg zur Drachenhöhle in der Oststeiermark | WEGES | © Oststeiermark Tourismus
Oststeiermark schwer Geöffnet
Strecke 6,4 km
Dauer 3:00 h

Drachenhöhle, Mixnitz

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Hochlantsch-Gipfelkreuz, Naturpark Almenland in der Oststeiermark | Steiermark Tourismus | © TVB Oststeiermark
Fladnitz an der Teichalm schwer Geöffnet
Strecke 11,4 km
Dauer 4:30 h

Hochlantsch-Runde, Teichalm

Oststeiermark Geschlossen
Strecke 11,6 km
Dauer 4:00 h

Hocheck über GH Steinbäcker, Breitenau

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Leitern in der Bärenschützklamm, Naturpark Almenland, Oststeiermark | Christine Pollhammer | © TVB Oststeiermark
Pernegg an der Mur schwer Geschlossen
Strecke 20,8 km
Dauer 9:00 h

Bärenschützklamm über den Hochlantsch zur Teichalm, Mixnitz

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Gemeindeamt Pernegg/Mur, Naturpark Almenland in der Oststeiermark | Christine Pollhammer | © TVB Oststeiermark
Pernegg an der Mur leicht Geöffnet
Strecke 2,7 km
Dauer 1:00 h

Dorfrunde, Pernegg an der Mur