Wanderung Drachenhöhle, Mixnitz - Touren-Impression #1 | © Oststeiermark Tourismus Wanderung Drachenhöhle, Mixnitz - Touren-Impression #1 | © Oststeiermark Tourismus

Drachenhöhle, Mixnitz

Geöffnet
Die Wanderung, einfach mit dem Zug erreichbar, startet in Mixnitz hinauf zur denkmalgeschützten Drachenhöhle, die Heimat von Fledermäusen.

Erleben Sie eine faszinierende Wanderung ab dem Bahnhof Mixnitz zur sagenumwobenen Drachenhöhle. Der Pfad schlängelt sich durch Mixnitz über das  Heubergstüberl (Einkehrmöglichkeit) und mit einem Aufstieg bis zur Drachenhöhle. Die Drachenhöhle kann nur mit einer angemeldeten Führung besucht werden. Die Termine dazu im Sommer finden Sie online auf der Website. Hier ist auch Trittsicherheit gefragt. Aussichtspunkte, Rastplätze und die zwei Einkehrmöglichkeiten laden auf dieser Wanderung zur Rast und Einkehr ein. Der Weg zurück zum Bahnhof führt über den gleichen Weg. Ein Abenteuer für Wanderfreunde mit beeindruckender Aussicht und etwas Nervenkitzel.


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
Dezember

Tour in Zahlen

schwer
Schwierigkeit
6,4 km
Strecke
3:00 h
Dauer
520 hm
Aufstieg
520 hm
Abstieg
954 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Zum Routenplaner für die Anreise.

  • Wir starten beim Bahnhof Mixnitz und orientieren uns an dem gelben Wegweiser in Richtung Drachenhöhle (Weg-Nr. 21)
  • Es geht durch Mixnitz parallel zu den Gleisen bis zum Heubergstüberl.
  • Unmittelbar danach erreichen wir den Parkplatz 7 „Drachenhöhle“.
  • Wir verlassen die Asphaltstraße und zweigen beim Rastplatz links in den Wanderweg ab.
  • Nach wenigen Höhenmetern bergauf erreichen wir die Abzweigung links zur Drachenhöhle.
  • Wir folgen dem markierten Weg; teilweise steilere Abschnitte.
  • Das letzte Teilstück vor der Drachenhöhle führt auf einen versicherten Steig; Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unbedingt erforderlich.

Die sagenumwobene Drachenhöhle kann ausschließlich mit einer Führung besucht werden. Die Führungstermine im Sommer finden Sie online.

Diese Tour startet direkt beim Bahnhof Mixnitz.

Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder unter Verkehrsauskunft Verbundlinie.

Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-Sammeltaxi Oststeiermark.

Weitere Infos zur Region, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Ausflugsziele und weiteres, erfahren Sie hier:

Tourismusverband OststeiermarkGeschäftsstelle Naturpark AlmenlandFladnitz 1008163 Fladnitz/TeichalmTel: +43 3179 23000

www.almenland.at | www.oststeiermark.com 

Aktuelles Wetter

Mobilität Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM

Informieren Sie sich im Tourismusbüro über Karten, Wanderbroschüren und weitere Tourentipps.

Sie können auch bequem von zu Hause aus Informationsmaterial auf unserer Website bestellen.

Tourismusverband OststeiermarkGeschäftsstelle Naturpark AlmenlandFladnitz 1008163 Fladnitz an der TeichalmTel.: +43 3179 23 000

www.oststeiermark.com | www.almenland.at

Wanderkarte "Almenland", freytag & berndt, 1:50 000 - erhältlich im Almenland-Tourismusbüro oder bei den Betrieben,

Wanderkarte "Grazer Bergland - Schöckl - Teichalm - Stubenbergsee", freytag & berndt, 1:50 000, erhältlich im Buchhandel.

Galerie

Wie wird es die Tage

Pernegg an der Mur (462m)

morgens
leicht bewölkt
14°C
20%
0 km/h
mittags
sonnig
21°C
45%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
17°C
60%
5 km/h
Ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, im Tagesverlauf wird es schaueranfällig.
morgens
bewölkt
15°C
55%
0 km/h
mittags
großteils bewölkt
18°C
80%
5 km/h
abends
regen
15°C
80%
5 km/h
Ein sehr unbeständiger Tag mit Regenschauern und später auch mit Gewittern.
03.06.2024
regen
12°C 20°C
04.06.2024
großteils bewölkt
13°C 22°C
05.06.2024
großteils bewölkt
11°C 24°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Sulberg-Kreuz, Naturpark Almenland in der Oststeiermark | Christine Pollhammer | © Oststeiermark Tourismus
Frohnleiten mittel Geöffnet
Strecke 10,5 km
Dauer 3:30 h

Sulberg-Runde, Nechnitz

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Bärenschützklamm,  Naturpark Almenland in der Oststeiermark | Sandra Haberl | © TVB Oststeiermark
Pernegg an der Mur schwer Geschlossen
Strecke 12,3 km
Dauer 5:00 h

Bärenschützklamm-Runde, Mixnitz

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Hochlantsch-Gipfelkreuz, Naturpark Almenland in der Oststeiermark | Steiermark Tourismus | © TVB Oststeiermark
Fladnitz an der Teichalm schwer Geöffnet
Strecke 11,4 km
Dauer 4:30 h

Hochlantsch-Runde, Teichalm

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Gasthof Dorfwirt | TV Frohnleiten - René Vidalli | © Region Graz
Frohnleiten mittel Geöffnet
Strecke 7,7 km
Dauer 3:10 h

Haneggkogel - der Variantenreiche

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schüsserlbrunn am Hochlantsch, Naturpark Almenland, Oststeiermark | Christine Pollhammer | © TVB Oststeiermark
Breitenau am Hochlantsch mittel Geöffnet
Strecke 9,8 km
Dauer 4:00 h

Schüsserlbrunn von Breitenau am Hochlantsch

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Steig Bärenschützklamm, Naturpark Almenland in der Oststeiermark | Christine Pollhammer | © TVB Oststeiermark
Pernegg an der Mur mittel Geschlossen
Strecke 10,0 km
Dauer 4:30 h

Bärenschützklamm nach Breitenau, Mixnitz

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Teichalm Landschaft im Naturpark Almenland | Franz Berghofer | © Oststeiermark Tourismus
Fladnitz an der Teichalm mittel Geöffnet
Strecke 14,7 km
Dauer 4:30 h

Almenland-Wanderweg, Teichalm