Wanderung Schafkogel von St. Georgen ob Judenburg - Touren-Impression #1 | © Weges OG Wanderung Schafkogel von St. Georgen ob Judenburg - Touren-Impression #1 | © Weges OG

Schafkogel von St. Georgen ob Judenburg

Geöffnet
Diese Wanderung in der Erlebnisregion Murtal auf der Schattseit´n von St. Georgen führt hauptsächlich durch bewaldetes Gebiet mit dem Ziel des Schafkogel-Gipfelplateaus mit Aussicht und Gipfelkreuz.

Von St. Georgen ob Judenburg kann man zwei wesentliche Wanderregionen kennenlernen. Zum einen gibt es die Sonnseit´n, die murabwärts auf der linken Talseite liegt, zu den Murbergen gehört und mit dem Habring auf 1497 m gerne erwandert wird. Die Schattseit´n liegt auf der südlichen Talseite und gehört zu den nördlichen Ausläufern der Seetaler Alpen. Hier gibt es zwei Gipfel zu erwandern, den Schafkogel auf 1746 m und das Weißeck auf 1743 m. Der Großteil des Weges auf den Schafkogel wird auf einer Schotterstraße geführt, sodass die Orientierung einfach ist. Der Gipfelbereich überzeugt mit einem schönen Gipfelkreuz und der Aussicht in das Kerngebiet der Seetaler Alpen und auf die umliegenden Bergregionen. Nach der Wanderung kann man in den gut bürgerlichen Gasthäusern der Gemeinde einkehren und / oder eine Köstlichkeit der Eismanufaktur „Murtal Eis“ genießen.


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
18,3 km
Strecke
6:00 h
Dauer
1000 hm
Aufstieg
1000 hm
Abstieg
1746 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Judenburg über die B317 (14 km, ca. 15 Minuten)

Von Murau über die B96 und B317 (32 km, ca. 25 Minuten)

Vom Dorfplatz in St. Georgen ob Judenburg (1), 734 m, gehen wir zum Kreisverkehr und orientieren uns an der dritten Ausfahrt. Hier wandern wir bergauf durch die Ortschaft, zuerst entlang einer Asphaltstraße, die in Folge als Schotterstraße weitergeführt wird. Im Georgner Graben führt die Straße, die gleichzeitig auch der Wanderweg ist, kontinuierlich bergauf. Nach ca. 2,4 km kommen wir zu einer Straßenkreuzung (2), 1032 m, wo auch gelbe Wegweiser zu sehen sind. Wir halten uns links und bleiben die nächsten 8,2 km weiterhin auf der Schotterstraße. Grundsätzlich sind an den Kreuzungen gelbe Wegweiser vorhanden, falls nicht, bleiben wir immer am deutlich zu erkennenden Hauptweg. Auf einer Seehöhe von ca. 1570 m verlassen wir die Forststraße und sehen den Einstieg (3) des schmalen Steiges, der entlang des Bergrückens weiterführt. Wir erreichen alsbald wieder die Forststraße, der wir ein kurzes Stück bergauf folgen, bevor der Steig rechts wieder weiterführt. Ab nun sind wir sozusagen in der „Gipfelgeraden“ und wandern über eine Lichtung zum Gipfelbereich des Schafkogels (4), 1746 m, mit dem 2021 neu errichteten Gipfelkreuz. Der Rückweg erfolgt über die Aufstiegsroute.

Wer gerne Rundwanderungen macht, kann über den Bergrücken auf das Weißeck gehen und kommt über die „ORF-Straße“ zurück in den Georgner Graben.  

MIt dem Zug oder Bus bis St. Georgen ob Judenburg.

Den genauen Fahrplan und eine allgemeine Auskunft über die Öffentlichen Verkehrsmittel in die Region: www.verbundlinie.at

Mehrere Parkmöglcihkeiten im Ort oder direkt beim Bahnhof St. Georgen ob Judenburg. 

Anfahrt zum Parkplatz

Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten:

Gasthaus Wieser, Tel.: +43 3583 2272, 8756 St. Georgen ob Judenburg 7, www.gasthof-wieser.at

Gasthof Sonnenhof, Tel.: +43 3583 2116, Pichlhofen 60, 8756 St. Georgen ob Judenburg, www.maerchenwald.at

Postcafe Ehgartner, Tel.: +43 3583 2855, 8756 St. Georgen ob Judenburg 11, www.murtaleis.at

Freytag & Berndt (2017): Seetaler Alpen, Seckauer Alpen, Judenburg, Knittelfeld. WK 212 Wander-, Rad-, Freizeitkarte; 1 : 50 000

C. und M. Hlatky, (2017): Murtal – Rund um Spielberg – Seetaler Alpen und Seckauer Alpen. Kral Verlag, S. 160

Galerie

Wie wird es die Tage

St. Georgen ob Judenburg (737m)

morgens
großteils bewölkt
12°C
70%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
16°C
80%
5 km/h
abends
regen
13°C
85%
5 km/h
Sehr wechselhaft mit etwas Sonne und Regenschauern, später Gewitter möglich.
morgens
bewölkt
12°C
45%
0 km/h
mittags
großteils bewölkt
19°C
60%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
16°C
75%
0 km/h
Es ist sowohl zeitweise sonnig, als auch regnet es zwischendurch immer wieder.
05.06.2024
großteils bewölkt
10°C 23°C
06.06.2024
großteils bewölkt
11°C 24°C
07.06.2024
regen
12°C 25°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ruine Offenburg | Bianca Poier | © Erlebnisregion Murtal
Region Murtal leicht Geöffnet
Strecke 11,9 km
Dauer 2:45 h

Ruine Offenburg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Im Ort Rothenthurm | Weges OG | © Weges OG
Region Murtal schwer Geöffnet
Strecke 26,9 km
Dauer 8:30 h

Hohe Ranach von Rothenthurm

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wandern durch den Wald | Herbert Raffalt | © Erlebnisregion Murtal
Pöls-Oberkurzheim leicht Geöffnet
Strecke 10,2 km
Dauer 3:30 h

Reitweg Oberkurzheim

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Biobadeteich Pöls | Bianca Poier | © Erlebnisregion Murtal
Region Murtal leicht Geöffnet
Strecke 5,8 km
Dauer 1:30 h

Mühltalweg Pöls

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
karleitenweg_img_9702693 | Bianca Poier | © Erlebnisregion Murtal
Pölstal leicht Geöffnet
Strecke 8,8 km
Dauer 3:00 h

Karleitenweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Kapelle in St. Oswald | Weges OG | © Weges OG
Region Murtal mittel Geöffnet
Strecke 11,9 km
Dauer 5:30 h

Rosenkogel über Grünholzsteig

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wir wandern bei der Frauenburg vorbei | Weges OG | © Weges OG
Region Murtal mittel Geöffnet
Strecke 17,4 km
Dauer 6:00 h

Bocksruck von Unzmarkt-Frauenburg