Bestes Tourismusjahr aller Zeiten!
Tourismusverband Region Graz
Messeplatz 18010 Graz +43/316/8075-0 Website
Doris Stimpfl-Tiefenbacher
Zum zweiten Mal in Folge wurde bei den Nächtigungen die magische Zwei-Millionen-Marke in einem Jahr überschritten. Mit 2.155.512 Nächtigungen betrug die Steigerung zum Tourismusjahr 2023 5,9 % oder 119.673 Nächtigungen in absoluten Zahlen. Damit ist die Erlebnisregion Graz bei den Nächtigungen die zweitstärkste Region der Steiermark nach Schladming-Dachstein. Während der Inlandsmarkt mit einem leichten Plus (+3,3 %) stabil geblieben ist, sind es vor allem die internationalen Märkte, die gepunktet haben (+8,9 %).
Mit 1.023.580 Gästeankünften (+7,1 % oder 67.719 Ankünfte im Vergleich zum Vorjahr) führt die Erlebnisregion Graz das Steiermark-Ranking an.
Die Schwerpunkt-Themen Kultur & Ausflugsziele, Kulinarik, Radfahren und Wandern – immer in Verbindung von Stadt & Land - haben sich auch dieses Jahr wieder bewährt.
Während im Winterhalbjahr österreichische und ausländische Gäste gleichermaßen für die Steigerungen verantwortlich waren, sind es im Sommer vor allem internationale Gäste, die für das positive Ergebnis gesorgt haben.
„2024 - das dritte Jahr nach der Strukturreform im steirischen Tourismus - hat eindrucksvoll gezeigt, was durch die Bündelung aller Kräfte möglich ist. Dieser neue Rekord stellt unter Beweis, wie attraktiv unsere Region für Gäste aus nah und fern ist" freut sich Sylvia Loidolt, Vorsitzende der Erlebnisregion Graz.
„Besonders in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ist es umso erfreulicher, dass der Tourismusbereich Stabilität beweist und durch die Zusammenarbeit mit unseren engagierten Partnern das bereits tolle Ergebnis aus dem Jahr 2023 neuerlich übertroffen werden konnte“ so Susanne Haubenhofer, Geschäftsführerin der Erlebnisregion Graz.
ÜBERREGIONALES MARKETING
Der Tourismusverband Region Graz setzt das überregionale Marketing für die gesamte Erlebnisregion Graz (=Stadt Graz, Graz-Umgebung & Bezirk Voitsberg) auf den Kernmärkten Österreich & Deutschland sowie auf den Nahmärkten Italien, Ungarn, Tschechien, Niederlande und Polen um. Dies geschieht zu einem großen Teil in Zusammenarbeit mit der Steirischen Tourismus und Standortmarketing GmbH (STG) sowie durch einen attraktiven Marketing-Mix auf den unterschiedlichsten Kanälen – von Print, Online, Social Media, Out-of-Home-Plakat-Kampagnen, über Hörfunk & TV bis hin zu Pressereisen, Messen und vielem mehr. Dadurch wird ein hoher Werbedruck erzeugt und eine sehr große Reichweite erzielt. Erfreulich ist, dass sich diese Internationalisierungskampagnen auch in der Nächtigungsstatistik bei den Herkunftsmärkten bemerkbar machen. Die Top 5 Nationen sind Deutschland, Polen, Ungarn, Italien und die Schweiz.
Im Folgenden ein paar Beispiele für überregionale Werbemaßnahmen, die 2024 umgesetzt wurden:
- Crossmediale Winter- und Sommerkampagnen auf den Märkten A, D, I, HU, CZ, NL, PL
- Auflagenstarke Sommerbeilage im D-A-CH Raum mit einer Gesamtauflagenzahl von 1,2 Mio. Stück
- Um die Zwischensaisonen zu stärken, wurden Frühlings- und Herbstbeilagen in namhaften österreichischen Medien zur Verteilung gebracht.
- Online-Kampagnen mit dem Red Bull Media House sowie der Agentur 1000things
- Blogger-, Influencer- & Pressereisen – aufgrund dieser wurde authentisch und mit großer Reichweite auf den verschiedensten Kanälen über die Erlebnisregion Graz berichtet. U.a. auch im Advent mit einer Podcast Produktion von Michael Dietz, der mit "REISEN, REISEN" den erfolgreichsten Reise-Podcast im deutschsprachigen Raum betreibt.
REGIONALES MARKETING & ANGEBOTSENTWICKLUNG
In der Erlebnisregion Graz leben rund 500.000 Menschen, die im Bereich des Tages- und Freizeittourismus eine wichtige Rolle spielen. Hier wurde der Fokus in der Bewerbung auch in der Angebots- und Produktentwicklung vor allem auf die Bereiche Kulinarik, Ausflugsziele sowie die Rad- und Wanderwege gelegt.
So wurden 35 Wandertouren und 18 E-Bike-Genussradtouren entwickelt – die meisten ausgehend von der Stadt und mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Ein neues Angebot in diesem Bereich sind die Bike & Hike Touren, die diese zwei Welten nachhaltig miteinander verbinden und ein attraktives Freizeitangebot für Einheimische und Gäste gleichermaßen schaffen.
Die geführten Wandertouren mit den WanderGuides erfreuten sich großer Beliebtheit ebenso wie die regelmäßig stattfindenden Ausflugsfahrten zu besonderen Zielen & Veranstaltungen in der Region.
Apropos Veranstaltungen: Ein besonderes Highlight war im vergangen Jahr die neue Kulinarik-Serie VOLLMUND – steirischer Genuss in der Erlebnisregion Graz. Hier wurden kulinarische Höchstleistungen von steirischen Top-Köchen an außergewöhnlichen und exklusiven Orten unter freiem Himmel rund um den Vollmond geboten. Besonders erfreulich: Nicht nur, dass alle Veranstaltungen restlos ausverkauft waren, bereits im ersten Jahr konnten Gäste aus Nieder- und Oberösterreich, Deutschland und Südtirol begrüßt werden, die in der Erlebnisregion Graz genächtigt haben.
VOLLMUND geht 2025 in die Verlängerung und verdoppelt die Termine von Juni bis Oktober 2025 – alle Infos unter www.regiongraz.at/vollmund
KLEINER AUSBLICK 2025
- 2025 ist ein Jahr der Jubiläen: 400 Jahre Schloss Eggenberg mit der Steiermark Schau, 40 Jahre Styriarte, 25 Jahre springfestival, 10 Jahre Klanglicht uvm.
- Die Fokusregion Norddeutschland mit dem Großraum Berlin & Hamburg wird noch intensiver bearbeitet, um die Direktflugverbindung durch Eurowings weiter zu stärken
- Kulinarik bleibt eines der Leitthemen mit der zweiten Auflage von Vollmund: 2025 ist eine Fortsetzung an außergewöhnlichen Orten in Semriach, Frohnleiten, Hirschegg-Pack, am Flughafen sowie in Graz selbst geplant
- Intensive Sommer & Winterkampagnen mit Steiermark Tourismus – u.a. Ö3 Kampagne, Red Bull Media House, 1000things sowie eine Kooperation mit den ÖBB
- Weitere Belebung und Inszenierung der Zwischensaisonen mit Fokus auf den Herbst
- Neus Rad- und Mountainbike Projekt in der Lipizzanerheimat. Dieses legt besonderen Wert auf klare Beschilderung, um die Besucher zu lenken und illegale Fahrten in sensiblen Gebieten zu vermeiden. Drei Pilot-Touren sollen bis Frühjahr 2025 eröffnet werden, weitere Touren folgen.
- Ausflugsfahrten und Geführte Wanderungen werden mit neuen Zielen fortgesetzt
- Neue Bewegtbildkampagne – Start Frühling 2025
Details zu den Zahlen des Tourismusjahres 2024 entnehmen Sie bitte der Nächtigungsbilanz.
Kontakt für Rückfragen:
Mag. Susanne Haubenhofer
Geschäftsführung Tourismusverband Region Graz
M +43 664 88747551
susanne.haubenhofer@regiongraz.at
www.regiongraz.at
Bereits erschienene Artikel:
Kleine Zeitung online, 7.1.
Mein Bezirk Die Woche online, 7.1.
5min, 7.1.
Der Grazer E-Paper, 9.1.
Der Grazer, Printausgabe 12.1.
Bezirksrevue, 15.1.
Die Woche GU Süd, 15.1.
Die Woche GU Nord, 15.1.
Die Woche Voitsberg, 15.1.
Die Woche Graz, 15.1.
Kronen Zeitung, 16.1.