Die zweitgrößte Stadt Österreichs repräsentiert mehr als 900 Jahre lebendige Geschichte. Viele Zeugnisse dieser bewegten Vergangenheit, viele Referenzen der Gegenwart und so manche Vision für die Zukunft werden Ihre Gäste bei Ihrem Besuch entdecken. Die italienischen Baumeister, die einige Jahrhunderte lang in Graz lebten und wirkten, prägen diese Stadt bis heute. Versteckte Gässchen, romantische Innenhöfe, Gotik, Renaissance, Barock: ganze Epochen „wohnen“ hier direkt nebeneinander neben vielfach ausgezeichneter Architektur. Die schwimmende Insel in der Mur oder das Kunsthaus, liebevoll auch „friendly alien“ genannt, mit der bläulich schimmernden Fassade fallen dabei sofort ins Auge. Den schönsten Blick auf diese modernen Bauwerke aber auch auf die unverwechselbare rote Dächerlandschaft haben Ihre Gäste vom Schlossberg aus. Dort befindet sich auch das Grazer Wahrzeichen, der Uhrturm. Gemütliche Gastgärten locken in der Altstadt - 1999 von der UNESCO zum Weltkulturerbe - mit steirischen Schmankerlküche und ausgezeichnetem Wein, der immer mehr Kenner und Genießer in die Steiermark verführt.
Informationen
- Öffnungszeiten Tourismus-Information
- Jän – März und November 10 – 17 Uhr
- April – Dez. 10-18 Uhr
- Öffnungszeitraum ganzjährig geöffnet
- Busparkplätze Einige in der Innenstadt
Einige Museen in Graz
GrazMuseum Hier erfährt man viel Wissenswertes über dieGrazer Stadtgeschichte. Bemerkenswert: die „Museumsapotheke www.stadtmuseum-graz.at
Hanns Schell Collection – Schloss- & Schlüsselmuseum Österreichs Museum für Schloss, Schlüssel, Kästchen, Kassetten und Eisenkunstguss und gleichzeitig das weltgrößte Spezialmuseum. Auf über 2.500 m2 Ausstellungsfläche werden mehr als 12.000 Exponate gezeigt. www.schell-collection.com
Johann Puch Museum Der Versuch des Johann Puch – eine eigene Automobilkonstruktion zu schaffen, hat Früchte getragen. Es gibt kaum jemanden, der die Marke oder das Logo Puch nicht kennt. Im Johann Puch Museum kann man alles, was den Namen Puch trägt, vom Oldtimer bis zum neuen Geländewagen, bewundern. Autos, Motorräder, Mopeds und Fahrräder, aber auch originale Holzmodelle, Schnittmodelle von einst und jetzt, ebenso wie umfangreiches Bildmaterial belegen die „bewegte“ Geschichte der Marke Puch. www.johannpuchmuseum.at
Universalmuseum Joanneum (Seite 58) Das zweitgrößte Museum Österreichs vermittelt an 12 Standorten in der ganzen Steiermark ein einzigartiges Panorama von Wissenschaft, Kunst und Kultur. www.museum-joanneum.at
Veranstaltungstipps
Viele weitere Veranstaltungstipps und Museen www.graztourismus.at
Katalogseite als PDF herunterladen