Wanderung Vom Nationalpark Gesäuse über die Ennstalerhütte in den Naturpark Eisenwurzen - Touren-Impression #1 | © TV Gesäuse Wanderung Vom Nationalpark Gesäuse über die Ennstalerhütte in den Naturpark Eisenwurzen - Touren-Impression #1 | © TV Gesäuse

Vom Nationalpark Gesäuse über die Ennstalerhütte in den Naturpark Eisenwurzen

Geöffnet
Familientaugliche Ganztageswanderung, auch für konditionsstarke Kinder geeignet.
  • ab Gstatterboden auf Weg-Nr. 646 in 3 Stunden
  • ab Gasthof Schnabl am Erbsattel durch den Tamischbachgraben auf Weg-Nr. 646 in 2,5 Stunden

Übergang/Gipfel/Touren

  • Tamischbachturm (2.035 m): Weg Nr. 648, 1,5 h
  • Tieflimauer (1.820 m): Weg-Nr. 645, 2 h oder über "Teufelssteig" (B-C), 2,5 h
  • Kleiner Buchstein (1.990 m): Weg-Nr. 645, 3,5 h, Gipfelbereich II

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
13,5 km
Strecke
5:18 h
Dauer
945 hm
Aufstieg
945 hm
Abstieg
1544 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Wir gehen vom Parkplatz beim Bahnhof oder Nationalpark Pavillon Richtung Hubertus-Kapelle auf einem Steig, bis wir eine Forststraße erreichen. Dieser folgen wir, vorbei am Gstatterbodenbauer, einem ehemaligen Jagdhaus. Nahe der Kroissnalm zweigen wir links ab Richtung Niederscheibenalm. Schließlich erreichen wir die Talstation der Materialseilbahn. Ab hier führt der Steig kräftig bergauf, am Butterbründl vorbei und schon sehen wir durch den Wald die Ennstalerhütte stehen. Eine grandiose Aussicht erwartet uns auf der Terrasse, einerseits auf das Buchsteinmassiv, auf der anderen Talseite Richtung Erbsattel. Den Rückweg nehmen wir über den Bärensattel - am Aussichtsbankerl die Landschaft genießen - zeitweise ziemlich steil bergab, bis wir die Forststraße erreichen. Entweder haben wir hier einen PKW geparkt, dann haben wir unser Ziel erreicht, wandern wir weiter bis zum GH Schnabl an der Erbsattelstraße. Bis zum Bahnhof Großreifling müssen wir der Erbsattelstraße folgen.

Auf der Ennstalerhütte nächtigen und am nächsten Tag den Tamischbachturm (leichte Tour)  in 1 1/2 Stunden, die Tieflimauer am Normalweg (schwierige Tour) oder am Teufelsteig-Klettersteig anschließen. Die Schutzhütte ist von Mitte Mai bis Ende Oktober geöffnet. Genau Öffnungszeiten unter https://www.alpenverein.at/ennstalerhuette/ 

Im Gesäuse bist du auch ohne eigenes Auto mobil

Ein Anruf unter t: +43 3613 21 000 99 genügt: Innerhalb der Betriebszeiten kommst du mit dem Gesäuse Sammeltaxi zu jedem beliebigen Ziel im Gesäuse, ganz ohne Fahrplan und Haltestellen.

Nähere Infos & Betriebszeiten

Fahrplanabfrage ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at 

Mit der BusBahnBim-App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Parkplatz Gstatterboden (gebührenpflichtig)Parkplatz TamischbachParkplatz Bahnhof Großreifling

Tourismusverband Gesäuse

Hauptstraße 35,

8911 Admont,

t: +43 3613 211 60 10

info@gesaeuse.at 

www.gesaeuse.at 

Carto.at / Wander-, Rad- & Schitourenkarte „Nationalpark Gesäuse“Gesäuseberge – Haller Mauern – Eisenerzer Alpen West, Nr. 801

M 1: 35.000 http://www.carto.at/gesaeuse/

Kompass/ Wander-, Fahrrad- & Schitourenkarte „Nationalpark Gesäuse“, Nr. 206

M 1 : 25.000  http://www.kompass.de/touren-und-regionen/wanderkarte/dest/100148-alpenregion-nationalpark-gesaeuse/

Alpenvereinskarte „Gesäuse und Ennstaler Alpen“, Blatt 16, M 1 : 25.000

http://www.freytagberndt.com/shop/9783928777346-alpenvereinskarte-16-ennstaler-alpen-gesaeuse/

Rother Wanderführer Gesäuse

Galerie

Wie wird es die Tage

Landl (522m)

morgens
nebelig
12°C
65%
0 km/h
mittags
weather.icon.04
18°C
50%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
15°C
65%
0 km/h
Es ist wechselnd bis stark bewölkt und es regnet zeitweise etwas.
morgens
nebelig
13°C
55%
0 km/h
mittags
großteils bewölkt
17°C
80%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
14°C
85%
5 km/h
Stark bis wechselnd bewölkt und es regnet zumindest zeitweise.
04.06.2024
großteils bewölkt
11°C 21°C
05.06.2024
großteils bewölkt
10°C 23°C
06.06.2024
großteils bewölkt
12°C 23°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Beschilderung beim Parkplatz des GH Donnerwirts | Tourismusverband Gesäuse | © TV Gesäuse
Bezirk Liezen mittel Geöffnet
Strecke 16,0 km
Dauer 6:30 h

Spielkogelrunde Johnsbach

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Weg mit Sitzgelegenheit | Tourismusverband Gesäuse | © TV Gesäuse
Gesäuse mittel Geöffnet
Strecke 7,1 km
Dauer 1:00 h

Landler Spazierweg #10 Übergang- von Kirchenlandl bis ins Erb

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Grabnberalm | Tourismusverband Gesäuse | © TV Gesäuse
Bezirk Liezen mittel Geöffnet
Strecke 6,4 km
Dauer 2:40 h

Vom Buchauer Sattel zur Grabneralm

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Startpunkt Freibad Hieflau | Tourismusverband Gesäuse | © TV Gesäuse
Bezirk Leoben leicht Geöffnet
Strecke 12,8 km
Dauer 4:00 h

Rundwanderweg Hieflau

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Blick vom Gofergraben zum Himbeerstein | Irmi Gruber | © TV Gesäuse
Gesäuse leicht Geöffnet
Strecke 6,9 km
Dauer 2:25 h

Durch den Gofergraben

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Blick ins Ennstal | Manfred Polansky | © (c) Steiermark Tourismus/Manfred Polansky
Gesäuse mittel Geschlossen
Strecke 16,5 km
Dauer 6:30 h

Etappe 11 Vom Gletscher zum Wein Nordroute Gesäuse Heßhütte - Radmer

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Neuburgalm in Radmer | Ludwig Gottsbacher | © Tourismusverband ERZBERG LEOBEN
Erzberg Leoben leicht Geöffnet
Strecke 3,8 km
Dauer 1:15 h

Neuburgalmwanderung