Hiking route Wolfgangiweg (8) - Touren-Impression #1 | © TVB/Südsteiermark/Christian Heugl Hiking route Wolfgangiweg (8) - Touren-Impression #1 | © TVB/Südsteiermark/Christian Heugl

Wolfgangiweg (8)

Open
Dieser Weg führt zu einem der schönsten Aussichtspunkte im Schilcherland - zur Filialkirche St. Wolfgang in Hollenegg/Bad Schwanberg. Die Wolfgangikirche , wie sie im Volksmund genannt wird, erfreut sich auch bei Wallfahrern großer Beliebtheit.    

Der Wolfgangiweg 8 (Nordic Walking-Bücherl) führt zu einem der schönsten Aussichtspunkte im Schilcherland - zur Wolfgangikirche und zum "Alpengasthaus Gregorhansl", wo die Wanderer nach einer Rast auch die Schlüssel zur Wolfgangkirche bekommen. Die Kirche wurde erstmals 1494 erwähnt und ist seit jeher ein beliebtes und bekanntes Ausflugsziel von Wallfahrern und Gläubigen. Der neue Meditationsweg ist ein beliebter Aussichtspunkt für Jung und Alt geworden.

Auf dem Weg zur Wolfgangikirche kommen Sie an der Klement Kapelle und am Sagen umwobenen "Kreuzwehstein" vorbei.

Rund um das Schloss Hollenegg schlängeln sich liebliche Wege und Plätze, die zum Verweilen einladen.

Einkehrmöglichkeit im "Alpengasthaus Gregorhansl".

Characteristics

Skill
Fitness

Best season

The tour in numbers

medium
Level of difficulty
7,5 km
Route
2:15 h
Time
330 hm
Uphill
330 hm
Downhill
760 m
Highest point

Map & downloads

More information

Aus dem Norden: Autobahn München - Salzburg - Eben - Schladming - Liezen auf die A9 in Richtung Graz. Bei Lieboch abfahren und entlang der B76 Richtung Deutschlandsberg und Hollenegg. A9 ist mautpflichtig - Gleinalmtunnel. Alternative: Bei St. Michael auf die S6 Richtung Bruck und in Bruck auf die S35 Richtung Graz fahren.

Aus dem Westen: In Villach auf die A2 Richtung Klagenfurt. Bei der Abfahrt Steinberg abfahren und in Richtung Stainz, von dort entlang der B76 Richtung Deutschlandsberg und Hollenegg. Aus dem Osten: A2: Wien - Aspang - Hartberg - Fürstenfeld - Graz. Von Graz weiter auf der A2 Richtung Klagenfurt und bei der Abfahrt Lieboch abfahren in Richtung Stainz/Deutschlandsberg/Eibiswald. Der B76 bis nach Deutschlandsberg und Hollenegg folgen. Aus dem Süden: A 1 aus Richtung Marburg bis nach Leibnitz. In Leibnitz (Gralla) abfahren und auf der B74 in Richtung Deutschlandsberg und Hollenegg weiterfahren (Heimschuh - Gleinstätten - St.Martin - Hollenegg).

 www.at.map24.com 

Dieser Nordic Walking-Rundweg "Wolfgangiweg 8" führt zu einem der schönsten Aussichtspunkte der Weststeiermark. Vom Info-Point beim Kulturzentrum Schloss Hollenegg ausgehend, führt der Weg vorbei am Fachwerkbau des alten Rüsthauses der FF Hollenegg und in Richtung Patrizi-Kirche. Nach dem Kindergarten rechts weiter über den Pfarrhof und danach wieder rechts Richtung Klement Kapelle. Von dort führt der Weg über den "Kreuzwehstein" zur Wolfgangikirche (Zugang Ost) und weiter zum "Alpengasthaus Gregorhansl".

Der Rundweg führt dann zurück, vorbei an der Wolfgangikirche, am Anwesen Kügerl. Nach dem Anwesen (Abgang West) Richtung Klement Kapelle und zurück zum Info-Point beim Kulturzentrum Schloss Hollenegg.

Entlang der Markierung "Wolfgangiweg 8".

Sehenswert:

Waldlehrpfad, Bauerngarten und Rossstall Schloss Hollenegg.

Patrizi-Kirche in Hollenegg: 1735 erstmals urkundlich erwähnt. Geweiht ist sie dem namensgebenden Heiligen Patrick oder Patrizius.

Kreuzwehstein auf dem Wolfgangiweg: Über die Patrizi-Kirche gelangt man weiter zum Kreuzwehstein - ein absolutes Muss bei Beschwerden: "sich einfach auf den Stein legen – vielleicht wird das Kreuzweh besser, oder man bekommt keines."

Wolfgangikirche - Prozessions- und Meditationsweg - bestehend aus vier Stationen, die Säule, das Auge Gottes, die Spirale und die Kreuze sind sehr schön in die Landschaft eingebunden und jede für sich beschrieben.

Mit der Graz-Köflacher-Bahn nach Hollenegg.

 Preise und Fahrplan dazu. 

 Nähere Information auch noch unter www.oebb.at oder www.busbahnbim.at 

Kulturzentrum Schloss Hollenegg

Gallery

What the weather will be like

Deutschlandsberg (370m)

Morning
sunny
13°C
30%
0 km/h
Noon
cloudy
19°C
55%
5 km/h
Night
cloudy
17°C
55%
5 km/h
Dry and fair in the early morning, then variable with frequent showers.
Morning
sunny
15°C
20%
0 km/h
Noon
cloudy
22°C
40%
10 km/h
Night
cloudy
19°C
45%
5 km/h
Dry and fair in the early morning, then variable with frequent showers.
03.06.2024
rainy
13°C 21°C
04.06.2024
cloudy
12°C 23°C
05.06.2024
sunny
12°C 25°C

Nearby accommodation options

Continue to search

You may also be interested in

Recommended tours

Southern Styria Closed
Route 18,3 km
Duration 6:00 h

Bad Gams - Rosenkogel

Southern Styria Closed
Route 4,1 km
Duration 1:10 h

Rund um Graden

Accessible by public transport
Mühlstein aus Pegmatit. | Christian Heugl | © TVB/Südsteiermark/Christian Heugl
Bezirk Deutschlandsberg challenging Open
Route 25,7 km
Duration 10:00 h

Koralm Kristall Trail Zubringer von Schwanberg nach Glashütten

Accessible by public transport
Wandern am Wildbachberg | Mag. (FH) Stefanie Schmid, MBA | © Südsteiermark
Southern Styria easy Open
Route 9,9 km
Duration 3:00 h

Wildbacher Schilcher Route

Accessible by public transport
Schloss Hollenegg | Christian Heugl | © Südsteiermark
Southern Styria easy Open
Route 9,3 km
Duration 2:30 h

Rundweg über Schloss Hollenegg – F5 – Tour 46 lt. WK „Von der Alm zum Wein“

Accessible by public transport
Blick auf die Weinberge des Schilcherlandes | Harry Schiffer | © Steiermark Tourismus/Harry Schiffer
Deutschlandsberg easy Open
Route 10,6 km
Duration 4:00 h

Stage 19 From Glacier to Wine South Route Deutschlandsberg - Bad Schwanberg

Accessible by public transport
Weingärten | Familie Müller | © Familie Müller
Southern Styria medium Open
Route 13,1 km
Duration 3:30 h

Schilcherweg – Tour 44 lt. WK „Von der Alm zum Wein“