Mountain Hike Fölz-Fölzalm-Voisthalerhütte-Hochschwab - Touren-Impression #1 | © Hochsteiermark Mountain Hike Fölz-Fölzalm-Voisthalerhütte-Hochschwab - Touren-Impression #1 | © Hochsteiermark

Fölz-Fölzalm-Voisthalerhütte-Hochschwab

Open
Ausgehend vom gebührenpflichtigen Parkplatz (Parkscheinautomat) in der Fölz geht´s über die Fölzklamm zur Fölzalm und weiter zur Voisthalerhütte auf 1.657 Höhenmeter. Über den Graf Meran Steig erreicht man das Schiestlhaus und von dort sind es noch 20 Minuten bis zum Hochwabgipfel auf 2.277 Höhenmeter. Danach geht´s auf gleicher Route retour zum Ausgangspunkt. 

Vom Parkplatz in der Fölz geht es zuerst gemütlich entlang der befahrbaren Straße bis zur kleinen wasserführenden Fölzklamm, ehe es nach und nach im Waldstück stärker zu steigen beginnt. Nach dem Waldstück hat man einen ersten schönen Blick zum Fölzstein. Nach 2 Stunden Gehzeit erreicht man die idyllische Fölzalm umrahmt von einer beeindruckenden Bergkulisse. Dort ruft die Grasserhütte zur Einkehr.

Wiesenwege führen nun bis zum Fölzsattel, wo links der Ochsensteig Richtung Voisthalerhütte führt. Diese Schutzhütte erreicht man nach einer weiteren Stunde Gehzeit. Hier lohnt sich abermals eine Einkehr.  

Von der Voisthalerhütte geht es nun über den Graf Meran Steig zum Schiestlhaus. Hier wird es felsiger und es müssen ordentlich Höhenmeter gemacht werden. Nach und nach gelangt man weiter rauf Richtung Hochplateau und sieht bereits den Gipfel. Nach rund viereinhalb Stunden reiner Gehzeit erreicht man das Schiestlhaus, von dem es noch zirka 20 Minuten Gehzeit bis zum Hochschwab-Gipfelkreuz sind. 

Characteristics

Skill
Fitness

Best season

January
February
March
April
November
December

The tour in numbers

challenging
Level of difficulty
23,9 km
Route
9:05 h
Time
1665 hm
Uphill
1665 hm
Downhill
2277 m
Highest point

Map & downloads

More information

Aus dem Süden: Von Kapfenberg auf der B20

Aus dem Norden: Über Mariazell und den Seeberg auf der B20

Aus dem Osten: Über den Semmering auf der S6 bis Kapfenberg und weiter auf der B20

Vom Parkplatz in der Fölz wandern wir zuerst gemütlich entlang der befahrbaren Straße bis zur kleinen wasserführenden Fölzklamm, ehe es nach und nach im Waldstück stärker zu steigen beginnt. Nach dem Waldstück haben wir einen ersten schönen Blick zum Fölzstein. Nach 2 Stunden Gehzeit erreichen wir die idyllische Fölzalm umrahmt von einer beeindruckenden Bergkulisse. Dort ruft die Grasserhütte zur Einkehr.

Wiesenwege führen nun bis zum Fölzsattel, wo uns links der Ochsensteig Richtung Voisthalerhütte führt. Diese Schutzhütte erreichen wir nach einer weiteren Stunde Gehzeit. Hier lohnt sich abermals eine Einkehr.  

Von der Voisthalerhütte geht wir nun über den Graf Meran Steig zum Schiestlhaus. Hier wird es felsiger und wir müssen ordentlich Höhenmeter machen. Nach und nach gelangen wir weiter rauf Richtung Hochplateau und dann sehen wir bereits den Gipfel. Nach rund viereinhalb Stunden reiner Gehzeit erreichen wir das Schiestlhaus, von dem es noch zirka 20 Minuten Gehzeit bis zum Hochschwab-Gipfelkreuz sind. Ein Sonnenuntergang wird uns ewig in Erinnerung bleiben.  

Die Fölzalm, umrahmt von Kletterfelsen, wie dem Winkelkogel oder der Schartenspitze, ist ein beliebtes Fotomotiv. Die Grasserhütte ist bekannt für hausgemachte Strudelsuppen, die einen für weiteren Aufstieg stärkt. Die Bergtour kann man auch mit einer Übernachtung am Schiestlhaus planen. Ein besonderes Erlebnis ist ein Sonnenaufgang am Hochschwabgipfel.  

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie:

Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden.

Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Gebührenpflichtige Parkplätze in der Fölz.

Tourismusverband Hochsteiermark

Wanderkarte Hochschwab, Veitschalpe, Eisenerz, Bruck/Mur

Nr. 041 (www.freytagberndt.com), Maßstab 1:50.000

Kompass Wanderkarte Hochschwab – Mariazell

Nr. 212 (www.kompass.at), Maßstab 1:50.000

Wander- Rad- & Schitourenkarte Hochschwab

Nr. 803 (www.carto.at), Maßstab 1:35.000

Hochschwab von Rudolf Lindner (Weishaupt Verlag, Graz)

Unser Hochschwab von Erich Heidenbauer (BluePlanetPhoto)

Hochschwab Wanderführer v. Martin Moser (Bergverlag Rother)

Wandererlebnis Hochschwab und Hohe Veitsch v. Hans Hödl (KRAL Verlag)

Hochschwab Kletterführer von Thomas Behm, Christian Leitinger und Martin Gumpold (Eigenverlag Thomas Behm)

Unser Hochschwab - Hütten, Gipfel, Jagasteig von Erich Heidenbauer

Gallery

What the weather will be like

Thörl (643m)

Morning
foggy
13°C
95%
5 km/h
Noon
weather.icon.04
19°C
20%
5 km/h
Night
cloudy
16°C
60%
5 km/h
Unsettled with occasional rain and a long dry phase around noon.
Morning
cloudy
13°C
45%
0 km/h
Noon
cloudy
17°C
80%
5 km/h
Night
cloudy
14°C
85%
5 km/h
Unsettled weather throughout the day with showers now and then.
04.06.2024
cloudy
11°C 20°C
05.06.2024
cloudy
10°C 23°C
06.06.2024
cloudy
12°C 24°C

Nearby accommodation options

Continue to search

You may also be interested in

Recommended tours

Accessible by public transport
Erzherzog Johann Skulptur in Seewiesen | Ute Gurdet | © Tourismusverband_Turnau_Reiter
Turnau challenging Open
Route 28,3 km
Duration 13:30 h

Seeberg - Hochschwab - Seewiesen

Accessible by public transport
Häuslalmhütte | Tom Lamm | © Steiermark Tourismus
Hochsteiermark challenging Open
Route 19,9 km
Duration 8:45 h

Übers G'hackte auf den Hochschwab