Klettersteig Gretchensteig "klassisch" auf die Rax im Naturpark Mürzer Oberland - Touren-Impression #1 | © TV Hochsteiermark Klettersteig Gretchensteig "klassisch" auf die Rax im Naturpark Mürzer Oberland - Touren-Impression #1 | © TV Hochsteiermark

Gretchensteig "klassisch" auf die Rax im Naturpark Mürzer Oberland

Geöffnet
Das erste Mal in die Welt des Kletterns und Klettersteiggehens hineinschnuppern - auf dem kurzen, gut versicherten und sonnigen Gretchensteig auf der steirischen Raxseite. Mit Gipfelerlebnis und empfehlenswerten Schutzhütten!

Vom Preiner Gscheid zu den östlichen Raxenmäuern und dann durch die rund 150m hohen Felsabstürze auf versicherten Steigabschnitten zur Raxhochfläche. Dort können dann die 2.007m hohe Heukuppe, das gastliche Karl Ludwig Haus (bio - zertifizierter Betrieb) und, im Abstieg über den Schlangenweg, das wunderschön gelgene Waxriegelhaus "mitgenommen" werden.

Die Tour ist auch für ältere Kinder geeignet, evtl. Seilsicherung und Helm!


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
8,2 km
Strecke
4:00 h
Dauer
970 hm
Aufstieg
970 hm
Abstieg
2007 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Vom P beim Preiner Gscheid folgen wir dem teilweise gelb markierten Steig zur unbew. Reisstalerhütte. Knapp vor der Hütte, bei erreichen eines Forstweges, zweigt unser Anstieg gerade aufwärts vom Reisstalersteig ab und führt uns, zunächst eine Lichtung durchqueren, bald durch Latschenfelder durchaus etwas steiler bergauf bis zum Wandfuß der Raxenmäuer. Dort überwinden wir zwei gut versicherte Steilaufaufschwünge (kurze, einfache Kletterpassagen) und stehen so bald auf einem etwas ausgetzten Grat, der uns direkt zur Raxhochfläche bringt.

Unweit des Aussteiges befindet sich das Karl Ludwig Haus.

Wir aber wenden uns nach links und wandern gemütlich noch rund 30 Minuten aufwärts bis zur Heukuppe.

Das wunderschöne Panorama ist den Aufstieg wert. Bald geht es abwärts zum erwähnten Karl Ludwig Haus und, nach einer Rast, über den sogenannten "Schlangenweg" in zahlreichen Kehren bis auf die Siebenbrunnerwiese.

Linkshaltend führt uns der Weg zum Waxriegelhaus und von dort abwärts bis zum Preiner Gscheid.

Der Gretchensteig ist übrigens auch ein beliebter Winteranstieg, dann allerdings oft mit Steigeisen, Lawinengefahr beachten!

Nach der Tour empfiehlt sich ein erfrischendes Bad im nahen Urani Freizeitteich und / oder der Besuch des Stiftes Neuberg an der Mürz mit der Glasbläserei und dem Naturmuseum.

Naturpark Taxi im Naturpark Mürzer Oberland: Tel.: +43 3857 20170, www.naturparktaxi.at 

ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at. 

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und / oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Parkplatz am Preiner Gscheid an der Landesgrenze von Steiermark und NÖ.

Wenn Sie sich einem Reiseveranstalter anvertrauen wollen, buchen Sie einfach bei Steiermark Touristik, dem offiziellen Reisebüro von Steiermark Tourismus: Tel. +43 316 4003 450, www.steiermark-touristik.com

Naturparkbüro Mürzer Oberland, Tel. +43 3857 8321, www.muerzeroberland.at , geöffnet von Mo. – Fr. von 8.00 – 12.00 Uhr  

Steiermark Tourismus, Tel. +43 316 4003, www.steiermark.com   

TV Hochsteiermark, Tel.: +43 3862 55020, www.steiermark.com/hochsteiermark 

Tipp: die Steiermark Touren App, die gratis auf Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS), bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, social media - Kanäle bespielen und mehr.

Berg- Wander- und NaturparkführerInnen: Auskünfte im Naturparkbüro Mürzer Oberland, Tel.: +43 3857 8321  

Holen Sie sich übrigens mit der Summit Lynx App Ihre persönlichen Gipfelnadeln: www.summitlynx.com 

Im Büro des Naturparks Mürzer Oberland erhalten Sie gerne eine regionale Übersichtskarte kostenlos.

Kompass Wanderkarten Wiener Hausberge, Schneeberg, Rax, 1:25.000, Freytag & Berndt Wanderkarten Semmering, Rax, Schneeberg, Schneealpe und Hochschwab, Veitschalpe, Eisenerz, Bruck an der Mur, 1:50.000

Tipp: die gratis Pocket Card Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" finden Sie auf www.steiermark.com, die hochsteirische Wanderkarte „Hoch hinaus“ sowie die „BergZeitReise“ erhalten Sie kostenlos im Naturparkbüro.

Wanderführer "BergZeitReise" des TV Hochsteiermark, 2017

https://www.morawa.at/detail/ISBN-9783902656315/Jentzsch-Rabl-Axel/Klettersteigf%C3%BChrer-%C3%96sterreich 

Galerie

Wie wird es die Tage

Neuberg an der Mürz (734m)

morgens
nebelig
13°C
65%
5 km/h
mittags
bewölkt
18°C
20%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
15°C
45%
5 km/h
Ein wechselhafter Tag mit nicht allzu viel Sonne und zeitweiligem Regen.
morgens
leicht bewölkt
13°C
50%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
16°C
80%
5 km/h
abends
regen
13°C
85%
5 km/h
Etwas Sonne, aber im Tagesverlauf auch einige teils gewittrige Regenschauer.
04.06.2024
großteils bewölkt
12°C 19°C
05.06.2024
großteils bewölkt
11°C 22°C
06.06.2024
großteils bewölkt
13°C 22°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ausblick auf die Schneealm | Daniela Paul | © Naturpark Mürzer Oberland
Hochsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 12,1 km
Dauer 6:00 h

Große Reißtalersteig - Runde auf die Rax im Naturpark Mürzer Oberland

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
bärenloch und zahmes gamseck im naturpark mürzer oberland_img_51331161 | Valentin Schalk | © Österreichischer Alpenverein
Hochsteiermark schwer Geöffnet
Strecke 14,3 km
Dauer 7:30 h

Bärenloch und Zahmes Gamseck im Naturpark Mürzer Oberland

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Moassa Hausansicht | © Unbekannt
Hochsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 9,3 km
Dauer 4:00 h

Kleine Reißtalersteig - Runde auf die Rax im Naturpark Mürzer Oberland

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Heukuppe auf der Rax | Daniela Paul | © Naturpark Mürzer Oberland
Hochsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 3,9 km
Dauer 2:15 h

Reißtalersteig "klassisch" auf die Rax im Naturpark Mürzer Oberland

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
kleines gries und zahmes gamseck im naturpark mürzer oberland_img_24272400 | © Unbekannt
Hochsteiermark schwer Geöffnet
Strecke 16,3 km
Dauer 7:30 h

Kleines Gries und Zahmes Gamseck im Naturpark Mürzer Oberland

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Auf dem Weg zum Gretchensteig | Daniela Paul | © Naturpark Mürzer Oberland
Hochsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 7,2 km
Dauer 5:00 h

Gretchensteig - Runde auf der Rax im Naturpark Mürzer Oberland

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Bei der Höflerquelle | Andreas Steininger | © TV Hochsteiermark
Hochsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 4,6 km
Dauer 2:30 h

Über das "Zahme Gamseck" auf die Rax im Naturpark Mürzer Oberland