Themen- und Lehrpfad Turmbauerweg - Touren-Impression #1 | © TVB/Südsteiermark/Nora Ruhri Themen- und Lehrpfad Turmbauerweg - Touren-Impression #1 | © TVB/Südsteiermark/Nora Ruhri

Turmbauerweg

Geöffnet
Familienfreundliche Wanderung   Der Turmbauerweg hat vieles zu bieten. Nicht nur, dass er uns in ein herrliches Wandergebiet führt, er lenkt unsere Aufmerksamkeit auf kulturgeschichtliche Objekte und auf die Entstehungsgeschichte von Eibiswald, welche durch Schautafeln näher erklärt werden.

Die erste Tafel erzählt uns die älteste Legende unserer Heimat eine weitere informiert uns über Robotleistungen im Mittelalter; auf der Turmbauer Hochebene erfahren wir interessante Details über die erste mittelalterliche Burg und über einen der ältesten Bauernhöfeder Region. Auf der Wanderung kommen wir an drei Kapellen und einem Bildstock vorbei. Wir werden überrascht sein über das Kunstverständnis der Bauernfamilien, die sich von akademischen Malern derart kostbare Werke der Sakralkunst schaffen ließen. Beginnend vor der Eibiswalder Pfarrkirche. Danach geht es auf der Asphaltstraße weiter bergauf zu den Stätten der Turmbauer Wehranlagen. Sterglegg folgn Sie bis Sie wieder zurückm zum Ausgangspnkt kommen. 

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
6,3 km
Strecke
2:00 h
Dauer
200 hm
Aufstieg
200 hm
Abstieg
550 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Graz kommend über die A9, beim Autobahn-Knoten Graz-West auf die A2 Richtung Klagenfurt.
Abfahrt Lieboch nehmen und entlang der B76 Richtung Lannach-Deutschlandsberg-Bad Schwanber-Hollenegg-Wies-Eibiswald.

Der Rundwanderweg beginnt vor der Eibiswalder Pfarrkirche, wo in einem Schaukasten von der Gründung der ersten Kirche berichtet wird.Wir gehen quer über den Kirchplatz in die schmale Bachgasse,zwischen dem Gasthof Weinpresse und dem Hotel Kloepferkeller,die uns zur zweiten Schautafel führt. Danach geht es auf der Asphaltstraße weiter bergauf zu den Stätten der Turmbauer Wehranlagen. Wo die Asphaltstraße in eine Schotterstraße übergeht, sehen wir linker Hand einen imposanten Hügel, auf dem einst die vordere Burganlage stand. Heute befindet sich dort eine ralte Linde. Von dort aus haben wir eine wunderbare Fernsicht. Wir wenden uns dem alten, geschichtsträchtigen Bauernhof „Turmbauer“ zu und folgen dem Feldweg, der ein großes Feld durchschneidet. Hier, auf einer seit vielen Jahrhunderten bewirtschafteten Hochebene, befindet sich einer der schönsten Plätze unserer Heimat. Vor uns liegt ein Wald mit vielen Geheimnissen. Gleich hinter denersten Bäumen erkennen wir ein kleines Plateau, von Erdwällen umgeben. Da stand die erste Burg des Saggautales, auf einer Schautafel dargestellt.Wir folgen dem Wegweiser und gelangen über einen romantischen Waldweg zur Gemeindestraße. Dort wenden wir uns nach rechts und wandern in westliche Richtung zum Gehöft „Proter“, wo uns eine reichhaltig ausgestattete Kapelle zum Verweilen einlädt. Danach kehren wir um, wandern auf der Straße zurück und kommen am kunstvoll gestalteten „Stelzer“-Bildstock vorbei, bis wir vor uns, rechter Hand und etwas erhöht, die Kohlweiß-Kapelle sehen. Von da gehen wir die Straße leicht bergab zur Pommer Kapelle und weiter zurück in Richtung Eibiswald.

Bei der alten Linde direkt wo früher die Wehranlage stand, hat man eine fantastische Fernsicht, eine Rast und ein Picknick ist sehr zu empfehlen. Es ist geplant, dass heuer noch zwei große Holzliegen zum Entspannen unter der Linde aufgestellt werden.

Der nächste Bahnhof befindet sich in Wies-Eibiswald.
Allgemeine Auskunft über öffentliche Verkehrsmittel in der Region: Fahrplan - GKB
Weinmobil Südsteiermark: Tel.: +43 (3454) 94127

Rund um den Kirchplatz in Eibiswald stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.

Informationsbüros
Tourismusbüro Eibiswald, Tel.: +43 (5) 7730 120, 8552 Eibiswald 82
Tourismusbüro Deutschlandsberg, Tel.: +43 (5) 7730 300, 8530 Deutschlandsberg, Hauptplatz 40
www.suedsteiermark.com

Galerie

Wie wird es die Tage

Eibiswald (382m)

morgens
leicht bewölkt
13°C
20%
0 km/h
mittags
leicht bewölkt
19°C
35%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
17°C
55%
5 km/h
Zumindest zeitweise sonnig, in der zweiten Tageshälfte steigt die Schauerneigung.
morgens
sonnig
15°C
15%
0 km/h
mittags
großteils bewölkt
22°C
40%
10 km/h
abends
leicht bewölkt
19°C
35%
5 km/h
Zeitweiliger Sonnenschein, aber vor allem um Mittag erhöhte Schauerbereitschaft.
03.06.2024
großteils bewölkt
13°C 21°C
04.06.2024
großteils bewölkt
12°C 23°C
05.06.2024
sonnig
12°C 25°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Hauptplatz in Schwanberg und die Josefikirche | Christian Heugl | © TVB Südsteiermark/Christian Heugl
Südsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 3,9 km
Dauer 1:15 h

Kraftweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Eselwandern mit der Familie | © Südsteiermark
Bezirk Leibnitz leicht Geöffnet
Strecke 6,8 km
Dauer 3:00 h

Grenzüberschreitende Eselwanderung

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Übersichtskarte Erlebnisweg | Jöbstl | © Jöbstl
Südsteiermark leicht Geöffnet
Strecke 2,9 km
Dauer 1:00 h

Erlebnis Schilcher Weinwelt

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schilchermuseumstour 1 | Nora Ruhri | © TV Südliche Weststeiermark
Eibiswald mittel Geöffnet
Strecke 14,7 km
Dauer 6:00 h

Schilcher-Museums-Tour

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schilcherreise 1 | Nora Ruhri | © TVB Südsteiermark/Nora Ruhri
Eibiswald leicht Geöffnet
Strecke 7,3 km
Dauer 2:00 h

Schilcherreise

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
glashüttenweg_img_23923632 | Nora Ruhri | © TVB/Südsteiermark/Nora Ruhri
Wies mittel Geöffnet
Strecke 10,0 km
Dauer 3:00 h

Glashüttenweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
kürwiesweg_img_22947417 | Nora Ruhri | © TVB/Südsteiermark/Nora Ruhri
Wies leicht Geöffnet
Strecke 6,5 km
Dauer 2:00 h

Kürwiesweg