Familienwanderwege Haller Salzlehrpfad - Touren-Impression #1 | © TV Gesäuse Familienwanderwege Haller Salzlehrpfad - Touren-Impression #1 | © TV Gesäuse

Haller Salzlehrpfad

Geöffnet
Schon der Name HALL deutet auf das Vorhandensein von Salz hin. 931 erstmals erwähnt, waren die Salinen von Hall bis 1543 in Betrieb. Gradieranlagen dienten ursprünglich dazu, die Konzentration des Salzwassers durch Verrieselung über Strohbündel zu erhöhen. Der Weg zur Haller Salzgradieranlage führt vom Freizeitpark entlang der Eßling in die Zirnitz und von dort weiter ins Dorfzentrum von Hall. Entlang des Weges stehen 10 Tafeln, die von der Geschichte des Salzes erzählen.
Der Haller Salzlehrpfad erinnert uns an die bedeutende Geschichte des Ortes, als hier noch Salz gewonnen wurde. Viele Namen deuten noch auf ihre ehemalige Verwendung hin, z. B. Sulzgraben, Oberpfanner, Unterpfanner, etc.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
Dezember

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
4,3 km
Strecke
2:30 h
Dauer
50 hm
Aufstieg
52 hm
Abstieg
693 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

aus Admont: beim Kreisverkehr Ennsbrück die Ausfahrt Hall nehmen, nach1 km links Parkplatz Freizeitpark Hall
Wir beginnen die gemütliche Familienwanderung beim Freizeitpark in Hall, die Kinder können sich schon am Beginn an den diversen Spielgeräten austoben, bevor wir auf dem Waldsteig entlang der Eßling starten. Thementafeln erzählen von der Geschichte Halls, die immer im Zusammenhang mit der Salzgewinnung stand. Auch Fauna und Flora am Weg kommen auf den Infotafeln nicht zu kurz. Dort, wo am Weg rechts eine Wiese angrenzt, machen wir einen kurzen Abstecher und steigen die Stufen zu einer kleinen hölzernen Aussichtsplattform hinauf. Die halbkreisförmige Arena der Haller Mauern mit Scheiblingstein, Kreuzmauer, Hochturm, Kesselkargrat, Hexenturm, Naterriegel und Mittagskogel liegt vor uns und wir genießen den atemberaubenden Ausblick in die Felskulisse. Dann verschwinden wir wieder im Wald und gelangen bald zu einer kleinen Gradieranlage. Wir öffnen die Tür und drücken linkerhand den Schalter. Schon beginnt das Salzwasser über das Tannenreisig zu rieseln, wir setzen uns auf die Bank und atmen tief ein und aus. Das ist Balsam für unsere Lungen und so manche Verkühlung lässt sich hier kurieren. Dann genießen wir noch die Sonne auf den Sitzbänken am Platz vor der Gradieranlage, immer die Eßling in Reichweite, sodass die Kinder am Bach spielen können, bevor wir wieder aufbrechen. Der Steig führt bald auf eine Wiese und schließlich kommen wir auf eine asphaltierte Straße. Nun halten wir uns rechts und queren beim Sportplatz (Einkehrmöglichkeit Sportplatzstüberl) die Zirnitzstraße. Quer über die freien Felder queren wir das Tal, bis wir in der Nähe des Freibades wieder auf die Dorfstraße kommen, die uns nach rechts wieder zu unserem Ausgangpunkt zurückführt. Unterwegs kommen wir am Sulzgraben, hier war eine der Salzquellen, beim Kirchenwirt Hall (ausgezeichnete Küche), am Haus Unterpfanner, hier war eine Sudpfanne, sowie schließlich am Gemeindeamt Hall vorbei.Hier können wir uns auf dem Ortsplan noch einmal einen Überblick über unsere Rundreise machen, dann marschieren wir entlang der Dorfstraße zum Freizeitpark zurück.
Hall ist auch im Winter ein traumhaftes Langlaufgebiet, ausgezeichnet mit dem Steirischen Loipengütesiegel.
Linie 910 Haltestelle Ennsbrücke, dann 1 km Haller Straße zu Fuß
Parkplatz Freizeitpark Hall

Tourismusverband Gesäuse

Hauptstraße 35

8911 Admont

+43 3613 211 60 10 

 www.gesaeuse.at

info@gesaeuse.at 

Kompass Wanderkarte Nr. 206 "Nationalpark Gesäuse" Rother Wanderführer Gesäuse

Galerie

Wie wird es die Tage

Mariazell (860m)

morgens
weather.icon.04
9°C
20%
0 km/h
mittags
großteils bewölkt
13°C
75%
5 km/h
abends
nebelig
11°C
70%
5 km/h
Zuerst noch freundlich, tagsüber dichtere Wolken und es regnet leicht.
morgens
bewölkt
11°C
35%
0 km/h
mittags
weather.icon.04
17°C
40%
5 km/h
abends
leicht bewölkt
14°C
50%
5 km/h
Es ist wechselnd bis stark bewölkt und weitgehend trocken.
03.06.2024
weather.icon.66
10°C 17°C
04.06.2024
großteils bewölkt
10°C 19°C
05.06.2024
sonnig
10°C 21°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
lettmair au_img_1221485 | © Gesäuse - Admont
Gesäuse leicht Geöffnet
Strecke 1,2 km
Dauer 0:45 h

Lettmair Au

Die Grabneralm auf 1.395 m | © Stefan Leitner
Gesäuse Geschlossen
Strecke 0,0 km
Dauer 0:00 h

Grabneralm

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ausgangspunkt mit Infotafel | Tourismusverband Gesäuse | © TV Gesäuse
Bezirk Liezen leicht Geöffnet
Strecke 4,6 km
Dauer 1:30 h

Pürgschachen Moor Rundweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ardningalm | © Gesäuse - Ardning
Gesäuse mittel Geöffnet
Strecke 8,9 km
Dauer 3:15 h

Karleckrunde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Gläserne Treppe mit Blick zum Kräutergarten | Tourismusverband Gesäuse | © TV Gesäuse
Admont leicht Geöffnet
Strecke 1,3 km
Dauer 0:30 h

Admonter Literaturpfad

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
almlehrpfad grabnerstein_img_1209833 | © Gesäuse - Admont
Gesäuse mittel Geöffnet
Strecke 11,2 km
Dauer 6:00 h

Almlehrpfad Grabnerstein