Wanderung TAU - Weg der Riede - Touren-Impression #1 | © Weges OG Wanderung TAU - Weg der Riede - Touren-Impression #1 | © Weges OG

TAU - Weg der Riede

Geöffnet
Ein Wanderweg für alle Sinne durch Wälder, Weingärten und über Wiesenflächen. Wir lernen die gepflegten Kulturflächen rund um Tieschen auf eine wunderbare Art und Weise kennen.    

Wenn man eine Wanderung sucht, die abwechslungsreich durch die hügelige Landschaft des Thermen- & Vulkanlandes führt, angenehme Rast- und Aussichtsplätze hat und zudem noch bei TAU- Winzern vorbeiführt, dann ist man beim „TAU – Weg der Riede“ genau richtig. Rund um Tieschen führt dieser Wanderweg, bei der man die Heimat von 12 TAU-Winzer erwandert. TAU – das Zeichen des Hl. Franziskus – war namensgebend für den besonderen Wein und für den Weg. Während der Pausen kann man die Sonnen-Liegen in den Rieden, oder die Flaschengucker - sehr originelle Fernrohre - in den Weingärten nutzen. Der Weg ist so markiert, dass er grundsätzlich in beide Richtungen bewanderbar ist und auch Abkürzungsmöglichkeiten hat. Wer in der Badesaison diese Wanderung unternimmt, kann sich nach der Tour im Freibad in Tieschen abkühlen und im Anschluss bei einer Buschenschank, auf eine gute Jause und einen TAU-Wein, einkehren. Die Infos zu den Tau-Winzern findet man auf der Homepage www.tauwein.at.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
17,7 km
Strecke
5:00 h
Dauer
420 hm
Aufstieg
420 hm
Abstieg
417 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

von Wien: A2 bis zur Abfahrt Fürstenfeld, weiter auf 319 bis Großwilfersdorf und L454 und L207 bis Fehring und L204 über Kapfenstein und St.Anna am Aigen bis nach Tieschen

von Graz: A9 bis Abfahrt Gersdorf, weiter über die 'B69 bis nach Unterpurkla und die B66, L259 und L235 nach Tieschen

Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.

Wir starten beim Markplatz in Tieschen und gehen bei der Kirche vorbei leicht bergauf. Nach wenigen Minuten geht es auf einer Schotterstraße weiter, bis zum Wegpunkt Feichterwald. Wir gehen nach rechts und folgen der Asphaltstraße, die oberhalb des JUFA Tieschen vorbeiführt und erreichen in Folge die Ortschaft Jörgen. Durch die kleine Ortschaft hindurch folgen wir dem Wanderweg leicht bergauf. Im Wald kommen wir bei einer Basalt-Steinbruch-Naturbühne vorbei und folgen dem idyllischen Forstweg leicht bergauf bzw. eben dahin durch den Wald. Von der Forststraße geht es rechts in einen Pfad, der zum Felsengrab und in Folge bergab zu einer Asphaltstraße führt. Gleich darauf geht es rechts, bei einer Selbstbedienungsstation (Waldschenke Königsberg) vorbei und weiter durch den Wald bergauf. Es folgt ein längeres Wegstück durch den Wald bzw. am Waldrand entlang, bis wir die Station „TAU-Ried Königsberg – Bodenständig“ und die nur wenige Meter vom Wanderweg entfernte Aussichtswarte erreichen. Ab nun geht es kontinuierlich bergab. Durch die Ortschaft Pichla bei Radkersburg hindurch, weiter bergab, bis wir den Talboden erreichen. Es geht über eine schmale Brücke. Danach halten wir uns rechts und wandern leicht bergauf, bei einer auffallenden Holzkonstruktion vorbei. Weiter auf dem „Alten Bauernsteig“ bergauf kommen wir zu einer Straße, halten uns rechts und folgen der Beschilderung bis zur Buschenschank Hopfer. Kurz danach zweigen wir rechts ab, um zur Station „TAU-Ried Aunberg – Gemeinschaft“ bzw. dem Aussichts- und Rastplatz zu kommen. Zurück bei der Asphaltstraße, gehen wir alsbald links durch den Wald und über Wiesen bergab weiter. Wir queren eine Asphaltstraße und erreichen kurz darauf den Fruttner Bach. Ein Stück bachaufwärts, dann bei Hollunder-Feldern vorbei, weiter durch ein Waldstück bis nach Größing. Durch das dünn besiedelte Gebiet führt der Weg entlang der Asphaltstraße, bei der Jausenstation bzw. dem Shop „Steintal-Alpaka“ vorbei, leicht bergauf und in Folge eben dahin. Alsbald sehen wir rechts eine Abzweigung, die uns durch die Weingärten und zur Station „TAU-Ried Hochstrandl/Pum – Qualität“ führt. Der Rast- und Aussichtsplatz überzeugt mit dem Fotomotiv der überdimensionalen Flasche und dem Glas. Zurück durch die Weingärten erreichen wir den Ortsteil Pum und wandern bei der Pferdekoppel vorbei in den Wald. Ab nun geht es wieder bergab, entlang der Asphaltstraße und durch Weingärten hindurch (bitte Tor immer schließen), bis wir zur Station „TAO-Ried Patzenberg – Verwurzelt in Tieschen“ bzw. zum Landschafts-Bilderrahmen kommen. Weiter geht es entlang einer Forststraße, bis wir eine Asphaltstraße kreuzen. Hier besteht die Möglichkeit, nach links zu gehen und die Wanderung abzukürzen. Der Hauptweg führt nach rechts, bei der Selbstbedienungs-Station vom Weingut Bischof vorbei, weiter entlang der Asphaltstraße, bis wir links die Abzweigung sehen. Es geht ein Stück durch den Wald, bis wir wiederum eine Asphaltstraße erreichen. Ab nun wird der Wanderweg ausnahmslos auf der Straße weitergeführt. Es geht kontinuierlich bergab und weiter entlang des Talbodens bis zur Patzen-Brücke. Geradeaus weiter, bei einer Kapelle und dem Weingut Sorger vorbei, erreichen wir alsbald die Straße, der wir links ins Zentrum von Tieschen und zurück zu unserem Ausgangspunkt folgen.

Bei der Übersichtstafel am Markplatz in Tieschen ist eine kostenlose Wanderkarte erhältlich, wo u.a. auch die TAU-Winzer mit Kontaktdaten angeführt sind.

Fahrpläne und Reiseinformationen direkt finden bei: Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Steiermärkischen Landesbahnen (STLB), www.busbahnbim.at.

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Mehrere Parkplätze im Ortszentrum von Tieschen

Konditorei Prahsl, Tel.: +43 3475 2386, 8355 Tieschen 98, www.konditorei-prahsl.at

Tourismusverband Thermen- & Vulkanland
Gästeinfo Bad Radkersburg
Hauptplatz 14
8490 Bad Radkersburg
Tel: +43 3382 55 100-90
badradkersburg@thermen-vulkanland.at
www.thermen-vulkanland.at

freytag & berndt WK 412 Südoststeirisches Hügelland, Vulkanland, Bad Gleichenberg, Bad Radkersburg

Wanderkarten erhalten Sie in der Gästeinfo Bad Radkersburg. - Wanderkarte Tieschen Eine Übersichtstafel finden Sie am Marktplatz in Tieschen mit einem Wanderkartenentnahmefach!

Galerie

Wie wird es die Tage

Tieschen (260m)

morgens
leicht bewölkt
13°C
25%
0 km/h
mittags
sonnig
20°C
20%
10 km/h
abends
leicht bewölkt
17°C
45%
5 km/h
Es wird zumindest zeitweise sonnig und es bleibt bis zum Abend weitgehend trocken.
morgens
sehr sonnig
15°C
10%
5 km/h
mittags
sehr sonnig
23°C
5%
5 km/h
abends
sonnig
19°C
15%
5 km/h
Überwiegend sonnig, später nur ein paar harmlose Wolken.
03.06.2024
großteils bewölkt
13°C 21°C
04.06.2024
großteils bewölkt
13°C 24°C
05.06.2024
großteils bewölkt
13°C 26°C
Südosten Region Österreich | © Thermen- & Vulkanland Steiermark

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Brodlsulzweg | Andrea Pock | © Unbekannt
Sankt Anna am Aigen leicht Geöffnet
Strecke 7,8 km
Dauer 2:25 h

Brodlsulzweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Genussgut Krispel | © Genussgut Krispel
Thermen- & Vulkanland leicht Geöffnet
Strecke 2,4 km
Dauer 0:45 h

Krispelweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ortskern von Klöch und Sicht auf die Burgruine | pixelmaker.at | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland
Thermen- & Vulkanland mittel Geöffnet
Strecke 16,5 km
Dauer 6:00 h

Weg der Freundschaft

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Himmelsberg im Advent - grünes Licht im Vulkanland | Marktgemeinde Straden | © TV Thermen- & Vulkanland
Straden mittel Geöffnet
Strecke 8,3 km
Dauer 2:15 h

Handwerksweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Traminerweg, Ölberg Weingarten neu | Berhard Bergmann | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland
Klöch mittel Geöffnet
Strecke 7,1 km
Dauer 2:30 h

Traminerweg, Klöch, 2. Abschnitt, "Rund um den Hochwarth"

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Der Weg ist eindeutig beschildert | Weges OG | © Weges OG
Thermen- & Vulkanland leicht Geöffnet
Strecke 12,8 km
Dauer 4:00 h

K13 Murauen Weg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Aussichtswarte Frutten-Gießelsdorf | Christian Contola | © Aussichtswarte Frutten-Gießelsdorf
Sankt Anna am Aigen schwer Geöffnet
Strecke 18,5 km
Dauer 5:30 h

Rückgrat: St. Anna-Tieschen - Auf den Spuren der Vulkane