Wanderung Keltischer Lebensbaumweg Pertlstein - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland Wanderung Keltischer Lebensbaumweg Pertlstein - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland

Keltischer Lebensbaumweg Pertlstein

Geöffnet
Wandern Sie auf den Spuren der Kelten und gewinnen Sie einen Einblick in die verschiedenen Charaktere der Bäume.

Bäume faszinieren den Menschen seit jeher. Die Kelten waren ein sehr naturverbundenes Volk. Sie lebten mit der Natur ohne sie auszubeuten und versuchten von ihr zu lernen. Sie erkannten in den Bäumen verschiedene Charaktere. So teilten sie auch die verschiedenen Jahreszeiten in Baumzeiten ein. Ganzbestimmte Tage wurden somit einem ganz bestimmten Baum zugeordnet. Menschen die nun im Zeichen dieses Baumes geboren sind, gleichen ihrem Geburtsbaum vom Charakter her. Bäume leben. Sie sind - wie wir alle - Geschöpfe der Natur. Die keltische Zeiteinteilung misst nicht mit Wochen und Monaten, sondern mit jenen 40 unterschiedlich langen Perioden, welche den Lebens- und Wachstumszyklen der Bäume innerhalb eines Jahres entsprechen. Entlang des Weges werden die 21 Bäume des Keltischen Baumhoroskopes vorgestellt und ihre spezielle Bedeutung erklärt. Nach der keltischen Zeiteinteilung sind 21 Bäume den 365 Tagen unseres Kalenders zugeordnet. Manche Bäume gelten für einen längeren Zeitraum.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
Dezember

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
5,7 km
Strecke
1:30 h
Dauer
101 hm
Aufstieg
101 hm
Abstieg
373 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Sie können mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Ebenfalls ist eine Anreise mit dem Auto über die A2 Südautobahn möglich. Autobahnabfahrt: Gleisdorf-West

Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.

Der Keltische Lebensbaumweg mit 21 Stationen leitet vom Dorfzentrum Pertlstein bzw. von der Raabtalhalle über Flure in den Schlosswald. Anschließend geht es an einem Weingarten ansteigend bergwärts auf den Höhenrücken. In aussichtsreicher Lage und entlang von Obstgärten geht man auf Schloss Bertholdstein zu. Vor dem Eingang steht eine mächtige Rotbuche, ein wahres Naturdenkmal. Der Rundweg führt nun parallel zu einem Waldweg bergab, vorbei am Gasthof Zach und dem Buschenschank Krois zum Ausgangspunkt in Pertlstein, wo man ganz in der Nähe bei der Walhalla Genusskulisse wunderbare Biere verkosten kann.

Entdecken Sie bei einer gemütlichen Tour Ihren eigenen Lebensbaum und vielleicht sogar den Ihrer Liebsten!

Fahrpläne und Reiseinformationen direkt finden bei: Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Steiermärkischen Landesbahnen (STLB), www.busbahnbim.at.

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Parkmöglichkeiten vorhanden

Gemeinde Fehring
Grazerstraße 1
8350 Fehring
Tel.: +43 3155 2303
gde@fehring.gv.at
www.fehring.at

Galerie

Wie wird es die Tage

Mariazell (860m)

morgens
großteils bewölkt
18°C
60%
5 km/h
mittags
regen
19°C
80%
5 km/h
abends
regen
17°C
85%
5 km/h
Ein überwiegend bewölkter Tag mit Regen und teilweise mit Gewittern.
morgens
leicht bewölkt
17°C
0%
5 km/h
mittags
regen
21°C
70%
10 km/h
abends
leicht bewölkt
18°C
45%
5 km/h
Ein sehr wechselhafter Tag mit möglichen Gewittern um die Tagesmitte.
09.06.2024
regen
15°C 21°C
10.06.2024
großteils bewölkt
14°C 21°C
11.06.2024
großteils bewölkt
12°C 17°C
Südosten Region Österreich | © Thermen- & Vulkanland Steiermark

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
3-kogel-weg variante_img_62515975 | Christian Contola | © TV Thermen- & Vulkanland
Thermen- & Vulkanland leicht Geöffnet
Strecke 21,8 km
Dauer 6:30 h

3-Kogel-Weg Variante

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Blick zur Riegersburg | Christine Neuhold | © Miteinander aktiv Feldbach
Thermen- & Vulkanland leicht Geöffnet
Strecke 3,7 km
Dauer 1:30 h

LEITERSDORF Kornleitenweg: Wandern für Alt und Jung in Feldbach

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ausblicke vom Heißberg | Stadtgemeinde Fehring | © Stadtgemeinde Fehring
Thermen- & Vulkanland mittel Geschlossen
Strecke 13,8 km
Dauer 4:00 h

Genusstour (Panoramaweg)

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Kirchenplatz Feldbach mit buntestem Kirchturm | Florian Puchas | © Stadtgemeinde Feldbach
Thermen- & Vulkanland leicht Geöffnet
Strecke 2,5 km
Dauer 0:45 h

FELDBACH Stadtrunde: Wandern für Alt und Jung in Feldbach

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Vom Stradner Kogel zu den Gleichenberger Kogeln | Werner Resch | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland
Bad Gleichenberg schwer Geöffnet
Strecke 13,2 km
Dauer 4:15 h

Rückgrat: Bad Gleichenberg-St. Anna - Auf den Spuren der Vulkane

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Bankerl am Ludersdorfer Bankerlweg | Weber Peter | © Unbekannt
Gnas mittel Geöffnet
Strecke 7,7 km
Dauer 2:15 h

Ludersdorfer Bankerlweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Rosenblüten-Gelée Verkostung bei Raabauer Eisvogel | Christine Neuhold | © Raabauer Eisvogel
Thermen- & Vulkanland mittel Geöffnet
Strecke 6,9 km
Dauer 2:00 h

RAABAU Beerenweg: Wandern für Alt und Jung in Feldbach