Wanderung Rundweg über Schloss Wildbach - F3 - Touren-Impression #1 | © TVB/Südsteiermark/Lupi Spuma Wanderung Rundweg über Schloss Wildbach - F3 - Touren-Impression #1 | © TVB/Südsteiermark/Lupi Spuma

Rundweg über Schloss Wildbach - F3

Geöffnet
Gemütliche Wanderung zum verschlafenen Schloss Wildbach.

Schilchertraube genannt, zu Hause. Schloss, Wein und Gemeinde erhielten vom Bach ihren Namen. Der Wildbach wurde noch bis ins späte 19. Jh. auch Laß-nitz, Hohe Laßnitz oder Klein Lasnitz genannt, wobei der Name Laßnitz aus dem Slawischen und damit aus einer viel früheren Zeit stammt. In diesem Gebiet bauten bereits die Römer Wein an. Die Wildbacher Rebe hingegen ist ein keltischer Wein, der sogar das grosse Weinsterben durch die Reblaus überstand. Der daraus gewonnene Schilcher Wein zählt zum bekanntesten Wein, den die Steiermark anzubieten hat. Wir starten beim Koralmstadion. Bei der Kreuzung biegen wir dann halb rechts ab, bis wir links beim angrenzenden Wald einen Fußweg erreichen, in den wir dann abzweigen. Diesem Fußweg folgen wir durch den Wald bis zum östlichsten Wohnblock auf der Anhöhe Norbert-Ehrlich- biegen wir rechts in einen Forstweg und dann links in den Wald ab. Dann gehen wir nach einem 330 m langen, zuerst steilen, dann ebenen Waldweg bis zur Markierung Rückweg. Danach gehen wir über den Poschenberg  ca. 1.150 m durch Wald bis zur Wildbacher Straße, wo wir dann rechts bergauf abbiegen und dieser ca. 200 m entlang folgen. Dann biegen wir links in die Norbert-Ehrlich-Siedlung ein. In der Norbert-Ehrlich-Siedlung biegen wir rechts ab und gehen bis zum Koralmstadion.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
10,3 km
Strecke
3:30 h
Dauer
300 hm
Aufstieg
300 hm
Abstieg
450 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Graz kommend über die A9, beim Autobahn-Knoten Graz-West auf die A2 Richtung Klagenfurt.
Abfahrt Lieboch nehmen und entlang der B76 Richtung Lannach-Deutschlandsberg.

 

Wegbeschreibung im Uhrzeigersinn:

Wir starten beim Koralmstadion in der Stadiongasse (eingezäunter Schotterparkplatz) und gehen dann rechts entlang der Norbert-Ehrlich-Siedlung. Bei der Kreuzung biegen wir dann halb rechts ab, bis wir links beim angrenzenden Wald einen Fußweg erreichen, in den wir dann abzweigen. Diesem Fußweg folgen wir durch den Wald bis zum östlichsten Wohnblock auf der Anhöhe Norbert-Ehrlich-Siedlung. Am Waldrand gehen wir über die Wiese bergab in Richtung Norden bis zur Talsenke und von dort über eine Wiese bergauf, zwischen den Gebäuden des Weinbauernhofes vlg. Zmuag durch, bis wir zur Bösenbacher Straße gelangen. Auf dieser gehen wir dann ca. 80 m bergab und zweigen dann links in den Feldweg/Forstweg ab. Wir biegen dann nach ca. 300 m im rechten Winkel links nach Westen ab und gehen dann am Forstweg ca. 400 m weiter. Es zweigt dann rechts ein Steig ab, der über ein namenloses Gerinne und weiter bis zur Wildbacher Straße führt. Dort biegen wir dann rechts in die Wilbacher Straße ein, gehen 300 m auf dieser entlang und zweigen dann links auf einen Schotterweg ab. Dort gehen wir weiter auf dem Steig im Wald bergauf bis zu der Stelle, an der ein Punktzusammenhang mit dem Rückweg steht (kurz vorher mündet der F3 in den Mariazeller Weg 506, der nun bis zum Schloss Wildbach gleich mit dem Rundweg F3 verläuft). Wir zweigen dann rechts ab, verlassen den Wald und wandern über einen Wiesenweg, entlang einer Grundgrenze, bis nach Geipersdorf zum Blumauweg hinab. Wir gehen ca. 550 m den Blumauweg entlang, dann ca. 400 m  weiter am Feldweg, danach folgen wir der Straße weiter bis zur Hinterleitenstraße.  Diese gehen wir dann ca. 150 m entlang und biegen dann in die Wildbachfeldstraße ein. Wir gehen diese entlang, bis wir  beim Schloss Wildbach angekommen sind, welches sich in Privatbesitz befindet.Nach dem Schloss Wildbach biegen wir links in die Feldbaumer Straße ein unf folgen dieser, bis wir wieder auf der Hauptstraße (Hinterleitenstraße) angekommen sind. Dort gehen wir bis zum Buschenschank Orsl, wo es die Möglichkeit einer Labung gibt (siehe Öffnungszeiten). Über den Wiesenweg der Orslgründe geht es dann hinein in den Waldweg (durch eine Schafkoppel durch) bis zum Bauernhof Greisdorfer vlg. Bartschneider. Dort gehen wir den Hochholzweg ca. 250 m bergab weiter, wo wir dann eine kleine Brücke erreichen. Wir gehen dann weiter zwischen den Gebäuden der Liegenschaft vlg. Ruaß durch zum Spartenbergweg (ca. 100 m hinauf). Dort zweigen wir links in den Blumauweg hinein, gehen diesen ca. 1 km leicht bergab und münden in den Mariazeller Weg 506.Bei der Siedlung "Am Grünbühel" biegen wir rechts in einen Forstweg und dann links (Teichanlage) in den Wald ab. Dann gehen wir nach einem 330 m langen, zuerst steilen, dann ebenen Waldweg bis zur Markierung "Rückweg". Danach gehen wir über den Poschenberg  ca. 1.150 m durch Wald bis zur Wildbacher Straße, wo wir dann rechts bergauf abbiegen und dieser ca. 200 m entlang folgen. Dann biegen wir links in die Norbert-Ehrlich-Siedlung ein. In der Norbert-Ehrlich-Siedlung biegen wir rechts ab und gehen bis zum Koralmstadion (Startpunkt) bergab.

Anmerkung: Die letzten 2,5 km auf dem Hinweg bis zum Schloss Wildbach sind identisch mit dem Mariazeller Weg 506.

Bei dem Rundweg über Schloss Wildbach, kommen Sie auch an der Burg Deutschlandsberg vorbei. Dort können Sie entweder den wunderbaren Weitblick genießen oder auch dem Burgmuseum einen Besuch abstatten. 
Der nächste Bahnhof befindet sich in Deutschlandsberg
Allgemeine Auskunft über öffentliche Verkehrsmittel in der Region: Fahrplan - GKB
Weinmobil Südsteiermark: Tel.: +43 (3454) 94127

 

Das Parken ist direkt beim Koralmstadiooder am Bahnhof möglich.

Tourismusbüro Deutschlandsberg, Tel.: +43 (5) 7730 300, 8530 Deutschlandsberg, Hauptplatz 40
www.suedsteiermark.com

Galerie

Wie wird es die Tage

Deutschlandsberg (370m)

morgens
sonnig
13°C
30%
0 km/h
mittags
großteils bewölkt
19°C
55%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
17°C
55%
5 km/h
Ein sehr wechselhafter Tag, Regenschauer sind jederzeit möglich.
morgens
sonnig
15°C
20%
0 km/h
mittags
großteils bewölkt
22°C
40%
10 km/h
abends
großteils bewölkt
19°C
45%
5 km/h
Ein sehr wechselhafter Tag, Regenschauer sind jederzeit möglich.
03.06.2024
regen
13°C 21°C
04.06.2024
großteils bewölkt
12°C 23°C
05.06.2024
sonnig
12°C 25°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
st. anna rundweg_img_19783199 | Christian Heugl | © Südsteiermark
Bad Schwanberg schwer Geschlossen
Strecke 13,0 km
Dauer 5:00 h

St. Anna Rundweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Gasthof Wassermann Wirt: Hirsch | Lupi Spuma | © Südsteiermark
Südsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 21,7 km
Dauer 6:30 h

Tier mal Vier – Tour 56 lt. WK „Von der Alm zum Wein“

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Buschenschank Moser | Katharina Reinisch | © Südsteiermark
Südsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 3,7 km
Dauer 1:15 h

Buschenschank Moser-Weg

Südsteiermark mittel Geschlossen
Strecke 11,6 km
Dauer 4:00 h

St. Anna Rundweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Sonnenblumen am Feld | Lupi Spuma | © Schilcherland Steiermark
Südsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 6,0 km
Dauer 1:45 h

Pichlinger Rundblickweg

Südsteiermark Geschlossen
Strecke 3,5 km
Dauer 1:00 h

Rund um Kleingraden

Südsteiermark Geschlossen
Strecke 18,3 km
Dauer 6:00 h

Bad Gams - Rosenkogel