Wanderung Schilcherweg - S, Großer Oberlaufenegger Rundweg Variante 1 - Touren-Impression #1 | © Südsteiermark Wanderung Schilcherweg - S, Großer Oberlaufenegger Rundweg Variante 1 - Touren-Impression #1 | © Südsteiermark

Schilcherweg - S, Großer Oberlaufenegger Rundweg Variante 1

Geöffnet
Dieser Wanderweg führt über die Sulz zum Moserjosl und auch über den Scheidsberg. Man hat von dort eine herrliche Fernsicht über das Laßnitztal.

Wegbeschreibung entgegen dem Uhrzeigersinn: Wir starten beim Bahnhof Deutschlandsberg, gehen bis zur Fabrikstraße und überqueren die Bahnlinie. Richtung Freiländer Straße bis zum Anstieg, dort biegen wir dann rechts in den Teichweg ein und gehen beim Weingut Mahler vorbei. Beim Ende der Asphaltstraße den steilen Wiesenweg (Schafkoppel) hinauf bis zur Franz-Gröblbauer-Straße. Weiter Richtung Osten bis zu einem Graben mit beidseitiger hoher Natursteinmauer. Hier hinauf und am Hangweg weiter, die Franz-Gröblbauer-Straße hinauf bis zur Hofeinfahrt vlg. Posch, rechts in den Waldweg abbiegen und auf diesem ca. 2 km bis zur Freiländer Straße bzw. zum ehem. Gasthof Moserjosl und Bauernhof Moserjosl. Am Lärchenweg gehen wir dann über einen Feldweg, weiter bergab über einen Waldsteig zum Bauernhof Koglreinisch an der Oberlaufenegger Straße, dann zweigen wir links in einen Feldweg ein, der in einen Waldsteig mündet und bis zum Hochbehälter der Stadtgemeinde Deutschlandsberg hinunterführt (Burgblick). Kurz entlang der Asphaltstraße, danach nehmen wir in gerader Richtung den Wandersteig durch den Wald, dort kommen wir zum Wegschoadkreuz (auch Kortschakkreuz) und gehen hinauf zur Urbanikapelle. Weiter zum Buschenschank Jauk, den Schlossweg bergab zum Buschenschank Resch. Wir nehmen den schmalen Fußweg zum Stiftungspark, weiter in die Villenstraße und überqueren dort die Bahnlinie. Weiter in die Florian-Pojatzi-Straße, dort überqueren wir dann die Fabrikstraße. Wir sind nun wieder in der Bahnhofstraße und gehen bis zum Bahnhof zurück.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
11,0 km
Strecke
3:30 h
Dauer
480 hm
Aufstieg
470 hm
Abstieg
800 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Graz kommend über die A9, beim Autobahn-Knoten Graz-West auf die A2 Richtung Klagenfurt.
Abfahrt Lieboch nehmen und entlang der B76 Richtung Lannach-Deutschlandsberg.

Wegbeschreibung entgegen dem Uhrzeigersinn:

Wir starten beim Bahnhof Deutschlandsberg, gehen die Bahnhofstraße (250 m nach Westen) bis zur Fabrikstraße und überqueren dort die Bahnlinie. Dann Richtung Freiländer Straße bis zum Anstieg, dort biegen wir dann rechts in den Teichweg ein und gehen beim Weingut Mahler vorbei. Weiter bis zum Ende der Asphaltstraße und dort dann den steilen Wiesenweg (Schafkoppel) hinauf bis zur Franz-Gröblbauer-Straße. Dort dann weiter Richtung Osten (ca. 300 m) bis zu einem Graben mit beidseitiger hoher Natursteinmauer.Alternative: Wahlweise ist auch ein Anstieg zu diesem Punkt möglich, indem wir den Teichweg schon nach 300 m verlassen und rechts in den Mittersulzweg abzweigen. Dort gehen wir dann beim Hof vlg. Trahütterl zwischen Haus und Stall durch, über ungleichmäßige Steinstufen (Haus-am-Hang-Steig) und dann über einen Wiesenweg zur Franz-Gröblbauer-Straße hinauf. Auf dieser gehen wir dann ca. 100 m Richtung Westen bis zu einem Graben mit beidseitiger hoher Natursteinmauer.Schilcherweg, Großer Oberlaufenegger Rundweg Variante 2.Im Graben führt nun der Weg hinauf bis zum Hangweg, dann gehen wir am Hangweg weiter, die Franz-Gröblbauer-Straße hinauf (ca. 500 m) bis zur Hofeinfahrt vlg. Posch, rechts in den Waldweg abbiegen und auf diesem ca. 2 km bis zur Freiländer Straße bzw. zum ehem. Gasthof Moserjosl und Bauernhof Moserjosl (Lärchenweg) weitergehen. Am Lärchenweg gehen wir dann weiter zum Bauernhof und Buschenschank Stöckl, über den Feldweg, weiter bergab über einen Waldsteig zum Bauernhof Koglreinisch an der Oberlaufenegger Straße, dann zweigen wir links in einen Feldweg ein, der in einen Waldsteig mündet und bis zum Hochbehälter der Stadtgemeinde Deutschlandsberg hinunterführt (Burgblick). Dann 100 m entlang der Asphaltstraße, danach nehmen wir in gerader Richtung den Wandersteig durch den Wald, dort kommen wir zum Wegschoadkreuz (auch Kortschakkreuz) und gehen dann den Wanderweg durch den Wald hinauf zum Gasthof Stöcklpeter bzw. zur Urbanikapelle. Dort gehen wir Richtung Buschenschank Jauk weiter, den Schlossweg bergab zum Buschenschank Resch und auf die Bürgerwaldstraße. Von hier nehmen wir den schmalen Fußweg zum Stiftungspark, weiter in die Villenstraße und überqueren dort die Bahnlinie. Weiter in die Florian-Pojatzi-Straße, dort überqueren wir dann die Fabrikstraße. Wir sind nun in der Bahnhofstraße und gehen dort weiter bis zum Bahnhof (Endpunkt).

Besorgen Sie sich vor dem Beginn der Wanderung die Wanderkarte "Über Stock und Stein durchs Schilcherland" im Tourismusverband Schilcherland Deutschlandsberg.

Der nächste Bahnhof befindet sich in Deutschlandsberg.
Allgemeine Auskunft über öffentliche Verkehrsmittel in der Region: Fahrplan - GKB
Weinmobil Südsteiermark: Tel.: +43 (3454) 94127

Beim Bahnhof Deutschlandsberg.

Tourismusbüro Deutschlandsberg, Tel.: +43 (5) 7730 300, 8530 Deutschlandsberg, Hauptplatz 40
www.suedsteiermark.com

 

Galerie

Wie wird es die Tage

Deutschlandsberg (370m)

morgens
nebelig
13°C
80%
5 km/h
mittags
nebelig
14°C
75%
5 km/h
abends
bewölkt
14°C
45%
5 km/h
Nach leichtem Regen in der ersten Tageshälfte, bleibt es später weitgehend trocken.
morgens
nebelig
13°C
65%
0 km/h
mittags
nebelig
15°C
60%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
15°C
45%
5 km/h
Es regnet zumindest zeitweise etwas, nachmittags auch Auflockerungen.
14.06.2024
sonnig
8°C 23°C
15.06.2024
sonnig
11°C 26°C
16.06.2024
leicht bewölkt
13°C 25°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schloss Stainz | Schloss Stainz_KHW | © Schilcherland Steiermark
Sankt Stefan ob Stainz schwer Geöffnet
Strecke 19,1 km
Dauer 6:00 h

Schilcherrundweg – über Schloss Stainz/Bründlwald

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Herrliche Wanderung im Sommer auf den Rosenkogel | Lupi Spuma | © Schilcherland Steiermark
Bezirk Deutschlandsberg schwer Geöffnet
Strecke 10,6 km
Dauer 4:19 h

Rosenkogelweg Bad Gams

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
marhofer genusswanderweg_img_54668746 | Schilcherland Steiermark | © Südsteiermark
Bezirk Deutschlandsberg mittel Geöffnet
Strecke 6,6 km
Dauer 2:15 h

Marhofer Genusswanderweg

mittel Geschlossen
Strecke 11,6 km
Dauer 4:00 h

St. Anna Rundweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ausblick rund um die Stainzer Warte | Zoran Novakovic | © TVB Südsteiermark/Zoran Novakovic
Stainz mittel Geöffnet
Strecke 12,0 km
Dauer 3:30 h

Stainzer Panoramaweg - Tour Nr. 1

Fotopoint St. Peter im Sulmtal | Schilcherland Steiermark | © Schilcherland Steiermark
Sankt Peter im Sulmtal leicht Geöffnet
Strecke 8,4 km
Dauer 2:30 h

Der Petrusweg - Tour 43 lt. WK "Von der Alm zum Wein"

Geschlossen
Strecke 8,8 km
Dauer 2:49 h

Garanaser Sulmrunde