Wanderung Rosenkogelweg Bad Gams - Touren-Impression #1 | © Schilcherland Steiermark Wanderung Rosenkogelweg Bad Gams - Touren-Impression #1 | © Schilcherland Steiermark

Rosenkogelweg Bad Gams

Geöffnet
Hinauf zur Kapelle am Rosenkogel: Die Wanderung entlang des Gamsbachs führt bis zur Mendlalm und zum Rosenkogel Gipfelkreuz. Die Glocke in der kleinen Kapelle am Rosenkogel zu läuten ist eine Pflicht für jeden Wanderer.

An der Wanderwegtafel im Kurpark (Kurhotel Kipper) starten Sie Ihre Wanderung auf den Rosenhügel. Sie folgen der Markierung 22 und starten vorbei am Kurhotel Kipper das durch seine Behandlungen. Jetzt wird es herrlich naturbelassen. Sie wandern entlang des Gamsbachs auf einem gut befestigten Weg hinein in den Siggeriegraben.

Sie wandern in Richtung Greimkogel zum Jagamax und erreichen dann nach einiger Gehzeit das ehemalige Gasthaust Granlwirt. Da dieses geschlossen ist, empfiehlt es sich, ein zünftige Jause einzupacken.

Jetzt gilt es ein wenig Ausdauer zu beweisen den unsere nächste Station ist die auf 1.078 Metern Seehöhe gelegene Mendlalm. Hier bietet sich Ihnen ein atemberaubender Ausblick bis zu unseren Nachbarn in Slowenien.

Dann geht es weiter bis zum höchsten Punkt dieser Wanderung, die jedem Naturliebhaber das Herz höherschlagen lässt. Sie gehen am Jagdschloss Kogelschilling vorbei, dass sich als Fotomotiv anbietet.

Am Gipfel des Rosenkogels auf 1.362 Metern Seehöhe haben Sie den höchsten Punkt dieser Wanderung erreicht.


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Tour in Zahlen

schwer
Schwierigkeit
10,6 km
Strecke
4:19 h
Dauer
2240 hm
Aufstieg
2240 hm
Abstieg
1362 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Anfahrt über Google Maps planen zum Startpunkt der Tour: www.google.at/maps

Aus dem Norden: Autobahn München - Salzburg - Eben - Schladming - Liezen auf die A9 in Richtung Graz. Bei Lieboch abfahren und entlang der B76 Richtung Deutschlandsberg. In Stainz die B76 verlassen bei der JET-Tankstelle an der ersten Ausfahrt den Kreisverkehr verlassen, an der Kreuzung links abbiegen nach Bad Gams. A9 ist mautpflichtig - Gleinalmtunnel. Alternative: Bei St. Michael auf die S6 Richtung Bruck und in Bruck auf die S35 Richtung Graz fahren.

Aus dem Westen: In Villach auf die A2 Richtung Klagenfurt. Bei der Abfahrt Steinberg abfahren und in Richtung Stainz, von dort entlang der B76 Richtung Deutschlandsberg. In Stainz die B76 verlassen bei der JET-Tankstelle an der ersten Ausfahrt den Kreisverkehr verlassen, an der Kreuzung links abbiegen nach Bad Gams. 

Aus dem Osten: A2: Wien - Aspang - Hartberg - Fürstenfeld - Graz. Von Graz weiter auf der A2 Richtung Klagenfurt und bei der Abfahrt Lieboch abfahren in Richtung Stainz/Deutschlandsberg/Eibiswald. Der B76 bis nach Deutschlandsberg folgen. In Stainz die B76 verlassen bei der JET-Tankstelle an der ersten Ausfahrt den Kreisverkehr verlassen, an der Kreuzung links abbiegen nach Bad Gams. 

Aus dem Süden: A1 aus Richtung Marburg bis nach Leibnitz. In Leibnitz (Gralla) abfahren und auf der B74 in Richtung Deutschlandsberg weiterfahren (Heimschuh - Gleinstätten - St.Martin - Deutschlandsberg). Vorbei am LKH Deutschlandsberg, bei den vier Kreisverkehren jeweils an der zweiten Ausfahrt in Richtung Stainz-Graz. Nach dem vierten Kreisverkehr auf der B76 die Abbiegespur nach links in Richtung Bad Gams nehmen. 

Unser Ausgangspunkt ist der wundervolle Kurpark in Bad Gams. Der Ort mit seiner langen Tradition als Kurort wurde bereits von den Kelten besiedelt. Davon zeugen Funde von Hügelgräbern. Gleich nach dem Start kommen Sie beim Kurhotel Kipper vorbei, wo sie das berühmte Heilwasser des Kurorts verkosten können. Auch eine Runde im Kneippbecken ist zu empfehlen, um Ihre Beine auf die Anstrengungen der Wanderung vorzubereiten.

Von dort gehen Sie flach in Richtung Siggeriegraben, wo der Weg mit den nächsten Schritten zu steigen beginnt. Dieser ist im Sommer herrlich kühl und mit seinem Verlauf am Gamsbach entlang wunderbar naturbelassen. Weiter gehen wir schräg entlang des Greimkogels zum Jagermax. Hier müssen Sie unbedingt eine Pause einlegen und die wundervolle Aussicht über Bad Gams und Deutschlandsberg genießen.

Nachdem Sie Kraft getankt haben geht es weiter zum ehemaligen Granlwirt, beim Mendl vorbei und über die Jagdhütte Kogelschilling zum Gipfelkreuz Rosenkogel. Hier sollten Sie nicht auf ein Foto mit sich und dem Gipfelkreuz vergessen.

Dort befindet sich auch die kleine romantischer Kapelle mit ihrer kleinen Glocke. Jeder Wanderer, der vorbeikommt erfreut sich am lieblichen Klang der kleinen Glocke. Dieses Geräusch bleibt in Erinnerung und lässt Sie immer, wenn Sie eine Glocke hören, an Ihre Tour auf den Rosenkogel zurückdenken.

Danach führt uns der Weg flach zum ehemaligen Absetzwirt und Sie gehen von dort gemütlich zum Parkplatz Grossannerl weiter, wo wir das Ende unseres Weges erreicht haben. Von hier können Sie sich abholen lassen oder die fantastische Natur am Rückweg nach Bad Gams erneut genießen

Der Absetzwirt ist zwar leider derzeit geschlossen, dort können Sie sich aber beim Imbissautomat „Olm-Bar“ einen Snack und ein Getränk zur Stärkung besorgen.

Kapelle am Rosenkogel: Für jeden Wanderer, der den Rosenkogel bezwingt, ist es ein Muss die Glocke in der Kapelle zu läuten. Der Klang bleibt unvergessen und lässt Sie oft an die Wanderung zurückdenken.

Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie direkt bei 

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store

Beim Sportplatz Bad Gams oder beim Kurhotel Kipper 

Route zum Parkplatz: google.at/maps

Tourismusverband Schilcherland Steiermark

Hauptplatz 408530 Deutschlandsberg   Tel +43 3463 4518 | Tel +43 3462 7520   office@schilcherland.at   www.schilcherland.at 

Im Tourismusverband Schilcherland Steiemark ist die Wanderkarte "Wandern in Bad Gams" kostenlos erhältlich.  Käuflich ist die Wanderkarte „Über Stock und Stein durchs Schilcherland“ in allen Tourismusverbänden um € 7.- erhältlich.

Galerie

Wie wird es die Tage

Mariazell (860m)

morgens
weather.icon.04
10°C
35%
0 km/h
mittags
großteils bewölkt
13°C
70%
5 km/h
abends
weather.icon.66
11°C
70%
5 km/h
Zuerst noch freundlich, tagsüber dichtere Wolken und es regnet immer häufiger.
morgens
bewölkt
11°C
35%
0 km/h
mittags
bewölkt
16°C
40%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
14°C
50%
5 km/h
Ein bewölkter Tag mit nur wenig Sonne zwischendurch, später auch mit Schauern.
02.06.2024
nebelig
9°C 18°C
03.06.2024
nebelig
10°C 17°C
04.06.2024
leicht bewölkt
9°C 18°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Gasthof Stöcklpeter | Brigitte Kügerl | © Südsteiermark
Deutschlandsberg mittel Geöffnet
Strecke 10,3 km
Dauer 3:30 h

Schilcherweg - S, Großer Oberlaufenegger Rundweg Variante 2

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wanderung durch die Weingärten | Lupi Spuma | © Schilcherland Steiermark
Stainz mittel Geöffnet
Strecke 23,8 km
Dauer 9:00 h

Schilcher - Rundweg - über Vochera/Engelweingarten

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Bergauf im Weingarten | Markus Trinkel | © Schilcherland Steiermark
Südsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 6,6 km
Dauer 2:00 h

Gundersdorfer Rundweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Südsteiermark mittel Geschlossen
Strecke 17,5 km
Dauer 5:00 h

Höllerhanslweg mit Stainzer Warte – Tour 54 lt. WK „Von der Alm zum Wein“

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
marhofer genusswanderweg_img_54668746 | Schilcherland Steiermark | © Südsteiermark
Südsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 6,6 km
Dauer 2:15 h

Marhofer Genusswanderweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Burg Deutschlandsberg mit Blick auf den Weingarten des Burghügels | Lupi Spuma | © TVB/Südsteiermark/Lupi Spuma
Deutschlandsberg leicht Geöffnet
Strecke 3,4 km
Dauer 1:45 h

Weinlehrpfad

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Georgsbergkapelle | Winfried Bräunlich | © Südsteiermark
Südsteiermark leicht Geöffnet
Strecke 11,5 km
Dauer 4:00 h

Georgsberg Rundweg