Wanderung Etappe 03 Vom Gletscher zum Wein Südroute Rohrmoos - Giglachseen - Touren-Impression #1 | © Steiermark Tourismus/Martina Traisch Wanderung Etappe 03 Vom Gletscher zum Wein Südroute Rohrmoos - Giglachseen - Touren-Impression #1 | © Steiermark Tourismus/Martina Traisch

Etappe 03 Vom Gletscher zum Wein Südroute Rohrmoos - Giglachseen

Geöffnet
Von Schladming-Rohrmoos führt diese Etappe der Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" mitten ins Herz der Schladminger Tauern zu den Giglachseen. Erleichtert wird die Tour durch die Auffahrt mit der Gipfelbahn Hochwurzen von Rohrmoos zur Hochwurzenhütte (die Auffahrt ist mit der Sommercard gratis!). Ziel der Tour sind die Giglachseen mit der Ignaz Mattis Hütte und als Alternative, ein paar hundert Meter westlich von dieser gelegen, die Giglachseehütte. Die zwei Gebirgsseen, der Obere Giglachsee und sein deutlich größerer Nachbar, der Untere Giglachsee liegen am Fuße der Lungauer Kalkspitze und der Steirischen Kalkspitze inmitten der Tauern.

Die Schladminger Tauern sind nicht nur eines der schönsten Wandergebiete im Alpenraum, sondern überraschen auch unter Tag mit ungeheuren Schätzen, die über Jahrhunderte hohe wirtschaftliche Bedeutung für die ehemalige Bergbaustadt Schladming hatten. In der Bromriesen, in Roßblei, im Duisitzkar, auf der Eschachalm, der Neualm, in Krombach und auf dem Krahbergzinken wurde nach Kupfer, Silber, Blei, Zink, Kobalt und Nickel geschürft.

Besonders die Gewinnung von Silbererzen machte Schladming in der Zeit vom späten 13. bis ins 15. Jahrhundert zu einem der bedeutendsten Bergbauorte Österreichs. Heute können wir uns im Stollen Bromriesen auf die Spuren der Bergknappen begeben. Beim Erkunden des Bromriesenstollens im Rahmen einer Führung fühlt man sich wie in einem spannenden Abenteuerfilm, wo man im Schein der Lampen zum Hauptdarsteller wird. Wirklichkeitsnah vermitteln die Stollenführer, wie sehr die Bevölkerung von der Natur abhängig war, und wie beschwerlich und gefahrvoll damals die Bergknappen ihren Unterhalt verdienten.


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Oktober
November
Dezember

Tour in Zahlen

schwer
Schwierigkeit
14,2 km
Strecke
6:00 h
Dauer
999 hm
Aufstieg
717 hm
Abstieg
2257 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.

Zu Beginn wandern wir auf dieser Etappe der Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" zur Talstation der Gipfelbahn Hochwurzen, die uns binnen weniger Minuten mit herrlichem Blick auf das Dachsteinmassiv auf die Hochwurzen bringt. Der weitere Weg führt uns auf einen Höhenrücken, dem wir bis zu den Giglachseen treu bleiben. Der erste Gipfel, der uns begrüßt, ist das Rossfeld auf einer Seehöhe von 1.919 m. Nächste Station auf unserer Reise hinein in die Tauern ist die Guschen mit 1.982 m Seehöhe, deren Gipfel sicherlich zu einem der schönsten Aussichtspunkte entlang der Tour zählt.

Der weitere Weg führt uns mit den Gipfeln des Schneider, Hochfeld (mit dem markanten Hochfeldmandl) und Schiedeck auf über 2.000 Meter Seehöhe bevor wir östlich an der Kampspitze und am Brettersee vorbei zum Abstieg zur Ignaz Mattis Hütte (Tel. 43 664 4233823) am Unteren Giglachsee kommen. Alternativ zur Ignaz Mattis Hütte steht auch die Giglachseehütte (Tel. 43 664 9088188) zur Übernachtung zur Verfügung. Tipp: wir holen uns bei den Hüttenwirten Tipps und eine Wettervorschau für die nächsten Tage ein wie beispielsweise für die nächste Etappe zur Keinprechthütte.

In Schladming oder Rohrmoos in einem Betrieb übernachten, der  Sommercard-Betrieb ist. Durch die Übernachtung erhalten Sie die Sommercard, mit der Sie dann die Auffahrt mit der Gipfelbahn Hochwurzen kostenlos in Anspruch nehmen können.

ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store

Bei der Talstation der Hochwurzen Seilbahn stehen Parkplätze zur Verfügung.

Wenn Sie sich einem Reiseveranstalter anvertrauen wollen, buchen Sie einfach bei Steiermark Touristik, dem offiziellen Reisebüro von Steiermark Tourismus: Tel. +43 316 4003 450, www.steiermark-touristik.com

Weitere Informationen:

Steiermark Tourismus, Tel. +43 316 4003, www.steiermark.com

TV Schladming-Dachstein, Tel. +43 3687 23310, www.schladming-dachstein.at

Gratis Pocket Card Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" finden Sie auf www.steiermark.com

Kompass WK293 Dachsteingruppe, Schladminger Tauern www.kompass.at

Freytag & Berndt WK 201 Schladminger Tauern · Radstadt · Dachstein www.freytagberndt.at

Rother Wanderführer "Vom Gletscher zum Wein": auf 160 Seiten mit 80 Farbabbildungen 60 Höhenprofile, 60 Wanderkärtchen im Maßstab 1:75.000, zwei Übersichtskarten, GPS-Tracks zum Download, Format 11,5 x 16,5 cm, kartoniert mit Polytex-Laminierung, ISBN 978-3-7633-4550-2, www.rother.de

Galerie

Wie wird es die Tage

Mariazell (860m)

morgens
nebelig
11°C
70%
0 km/h
mittags
weather.icon.04
17°C
40%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
14°C
50%
5 km/h
Ein wechselhafter Tag mit nicht allzu viel Sonne und zeitweiligem Regen.
morgens
weather.icon.04
12°C
45%
0 km/h
mittags
nebelig
16°C
80%
5 km/h
abends
weather.icon.93
12°C
85%
5 km/h
Meist dichte Wolken und leichter Regen, später von Blitz und Donner begleitet.
04.06.2024
großteils bewölkt
11°C 18°C
05.06.2024
großteils bewölkt
9°C 21°C
06.06.2024
großteils bewölkt
11°C 21°C
Spiegelsee Reiteralm | © photo-austria / Christine Höflehner

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wanderportal am Gipfel der Hochwurzen | Gerhard Pilz | © Tourismusverband Schladming
Schladming-Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 5,3 km
Dauer 1:49 h

Von der Hochwurzen nach Untertal-Dorf

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schlossplatz Haus im Ennstal | © Marktgemeinde Haus
Schladming-Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 9,4 km
Dauer 2:34 h

Ruperting-Runde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Almgebiet Brandalm | Tourismusverband Ramsau am Dachstein | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 20,0 km
Dauer 7:00 h

5 Hütten Weg - Der Klassiker

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wanderportal Untertal & Wilde Wasser - Untertal Ort | Gerhard Pilz | © Tourismusverband Schladming - Gerhard Pilz
Schladming-Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 6,1 km
Dauer 1:56 h

Rohrmoosrunde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Blick zurück auf den Dachstein | © (c) Steiermark Tourismus
Ramsau am Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 17,4 km
Dauer 7:00 h

Etappe 02 Vom Gletscher zum Wein Südroute Guttenberghaus - Rohrmoos

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Café-Restaurant Ramsau Zentrum | Tourismusverband Schladming-Dachstein | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Ramsau am Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 7,8 km
Dauer 2:30 h

Panoramaweg Ost

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Luserwasserfall | © TVB Haus-Aich-Gössenberg
Schladming-Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 6,5 km
Dauer 3:00 h

Luserwasserfall-Runde