Wanderung Gösser und Lärchsattel - Touren-Impression #1 | © Oststeiermark Tourismus Wanderung Gösser und Lärchsattel - Touren-Impression #1 | © Oststeiermark Tourismus

Gösser und Lärchsattel

Geöffnet
Rundwanderung mit Startpunkt beim Gasthaus Dürntalwirt zum Gössersattel mit Anschluss an den Lärchsattel. Traumhafte Ausblicke garantiert.

Bei der Rundwanderung auf der Gösser- und Lärchsattel kommt aufgrund der traumhaften Ausblicke jeder Naturliebhaber auf seine Kosten. Nur wenige Autominunten von Weiz entfernt ist der Gösser- und Lärchsattel perfekt für kleine Wanderungen mit der ganzen Familie. Man startet bei dem Gasthaus Dürntalwirt und begibt sich dann nach wenigen Minuten gleich in den ersten Waldabschnitt.

Die Region ist bekannt für seine Höhlensysteme. Insbesondere das Katerloch und die Grasslhöhle an der unser Weg vorbeiführt, erfreuen sich zahlreicher Gäste und sorgen für Staunen. Der Naaser Höhlenweg, dessen Beschilderung wir auf unserer Tour mehrmals begegnen, verbindet diese Höhlensysteme. Der Ausblick entang der Tour Richtung Naturpark Almenland wie auch das Hügelland der Oststeiermark und die Stadt Weiz ist traumhaft schön.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
6,2 km
Strecke
2:30 h
Dauer
424 hm
Aufstieg
424 hm
Abstieg
1016 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Die Bezirkshauptstadt Weiz liegt in der Oststeiermark.

Anreise von Graz über die Bundesstraße: Kaiser-Franz-Josef-Kai und Wickenburggasse bis Jahngasse / B67a nehmen. Den Straßenverlauf auf der B72 nach Weiz folgen und die Ausfahrt Richtung Weiz -West nehmen.

Von Weiz müssen Sie dann über den Weizer Hauptplatz Richtung Mortantsch fahren. Danach Richtung Leska halten und der Straße circa 5 km bis zum Gasthof Dürntalwirt folgen.

Routenplaner 

  • Wir starten unsere Route beim Gasthof Dürntalwirt.
  • Zuerst folgenden wir den Wegweisern Richtung Naaser Höhlenweg.
  • Bei der Grasslhöhle angekommen, folgen wir dem Weg Nr. 18 Richtung Gösser.
  • Immer den Österreichflaggen hinterher kommen wir nach dem ersten Anstieg auf eine Anhöhung mit einer Sitzmöglichkeit.
  • Nach einer kurzen Rast folgen wir den Schildern weiter nach links Richtung Gösser.
  • Bald schon erreichen wir den höchsten Punkt des Gössers.
  • Wir folgen beim Abstieg den Markierungen und gehen auf einer Forststraße Richtung Lärchsattel.
  • Richtung Lärchsattel nach links abgebogen folgen wir dem Forstweg.
  • Bald kommen wir zu einer Kreuzung bei der wir uns rechts halten um auf den Lärchsattel zu gehen.
  • Ein kurzer Abstecher beim Gipfelkreuz ist es defintiv wert.
  • Zurück am Forstweg machen wir noch einen kurzen Halt auf der Weidewiese mit einem wunderschönen Ausblick auf Weiz.
  • Wir folgen dem Weg wieder zurück auf den Forstweg.
  • Hier halten wir uns rechts und kommen wieder zurück auf den Weg zu unserem Ausgangspunkt.
  • Zur Stärkung kann man beim Gasthof Dürntalwirt vor oder nach der Wanderung einkehren..
  • Die nahegelegenen Höhlen "Grasslhöhle" und "Katerloch" sollte man auf jeden Fall gesehen haben!

Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder unter Verkehrsauskunft Verbundlinie.

Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-Sammeltaxi Oststeiermark.

Kostenlose Parkmöglichkeiten beim GH Dürntalwirt.

Infos zur Region, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Ausflugsziele usw., erfahren Sie hier:

Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Weiz

Hauptplatz 18

8160 Weiz 

Tel.: +43 3172 2319660 

www.oststeiermark.com

weiz@oststeiermark.com

Aktuelles Wetter

Informieren Sie sich im Tourismusbüro über Karten, Wanderbroschüren und weitere Tourentipps.

Sie können auch bequem von zuhause aus Informationsmaterial auf unserer Website bestellen.

Tourismusverband Oststeiermark              
Geschäftsstelle Weiz
Hauptplatz 18
8160 Weiz
Tel.: +43 3172 2319660 

weiz@oststeiermark.com
www.oststeiermark.com

Galerie

Wie wird es die Tage

Passail (653m)

morgens
großteils bewölkt
14°C
70%
0 km/h
mittags
nebelig
17°C
80%
5 km/h
abends
regen
14°C
85%
5 km/h
Letzte Wolkenlücken schließen sich, es regnet leicht, zuletzt Gewitter möglich.
morgens
großteils bewölkt
14°C
60%
5 km/h
mittags
leicht bewölkt
19°C
40%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
16°C
60%
5 km/h
Ein sehr wechselhafter Tag mit Regenschauern vor allem zu Beginn und am Ende.
05.06.2024
großteils bewölkt
11°C 23°C
06.06.2024
großteils bewölkt
12°C 24°C
07.06.2024
leicht bewölkt
13°C 25°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Gipfelkreuz am Zetz, Oststeiermark | © Oststeiermark Tourismus
Thannhausen mittel Geöffnet
Strecke 8,8 km
Dauer 4:00 h

Zetz-Runde über "Die Hand", Thannhausen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Aussicht vom Vogelbeer-Panoramaweg, Naturpark Almenland in der Oststeiermark | Christine Pollhammer | © Oststeiermark Tourismus
Sankt Kathrein am Offenegg mittel Geöffnet
Strecke 16,3 km
Dauer 5:00 h

Zetz-Runde, St. Kathrein am Offenegg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Winterwandern Gösser & Lärchsattel, Oststeiermark | Tourismusverband Oststeiermark | © Oststeiermark Tourismus
Naas mittel Geöffnet
Strecke 12,9 km
Dauer 4:12 h

Sattelberge-Tour vom Gösser zum Wolfsattel

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schlungerhörndler-Kreuz bei Passail, Naturpark Almenland, Oststeiermark | Jakob Wild | © Oststeiermark Tourismus
Passail leicht Geöffnet
Strecke 2,5 km
Dauer 1:00 h

Wildwiesen-Runde, Passail

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Am Rechberg, Naturpark Almenland in der Oststeiermark | Christine Pollhammer | © Oststeiermark Tourismus
Passail mittel Geöffnet
Strecke 16,8 km
Dauer 5:00 h

2. Etappe: Weg der 100.000 Schritte, Neudorf b. Passail - Nechnitz

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schöckl Westgipfel | Region Graz - Harry Schiffer | © Region Graz
Region Graz mittel Geöffnet
Strecke 9,8 km
Dauer 3:49 h

Schöckl - Zwei Gipfel

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Marterl, Thannhausen in der Oststeiermark | © Oststeiermark Tourismus
Oststeiermark mittel Geöffnet
Strecke 15,4 km
Dauer 4:40 h

Grubbründlweg Thannhausen