Die Oststeirische Römerweinstraße verläuft von Gleisdorf über Hartberg bis nach Bad Waltersdorf und folgt dabei den 2000 Jahre alten Spuren des Weinbaus der Römerzeit. Das Emblem der Weinstraße ist ein Weinkrug aus dem 2. Jahrhundert n. Chr., der in einem Römergrab in Hartensdorf gefunden wurde und im Färberturm, dem Pischelsdorfer Heimatmuseum, zu bewundern ist.
Über 70 Mitglieder leiten ihre Betriebe entlang des Weges mit Sorgfalt und Hingabe. Daraus entstehen köstliche Weine und regionale Besonderheiten, die eine Verkostung lohnen.
Eine Besonderheit der Oststeirischen Römerweinstraße ist der Urbanus®, ein leichter, trockener und duftiger Wein als Markenzeichen der Weinstraße, den jedes Mitglied gemäß seinen persönlichen Vorlieben in Eigenverantwortung produzieren kann.
Besonders am 02. Februar, dem Maria-Lichtmess-Tag, lohnt sich ein Ausflug zur Oststeirischen Römerweinstraße. An diesem Tag öffnen die Urbanus® - Weinbauern und Weinbäuerinnen ihre Kellertüren. Bei einer Verkostung gewähren Sie einige Einblicke in den neuen Jahrgang.
Aktuelle Termine und Veranstaltungen sowie viele weitere interessante Informationen finden Sie auf unserer Homepage. Wir freuen uns auf Sie!