2018 Skiflug Weltcup am Kulm in Bad Mitterndorf und Skibob Weltcup in Kleinlobming
2017 Special Olympics Graz, Schladming und Ramsau am Dachstein.
2016 Skiflug WM am Kulm in Bad Mitterndorf/Tauplitz
2015 Doppel-WM am Kreischberg/Murau: Snowboard und Ski-Freestyle
2013 Alpine Ski-WM Schladming/Steiermark
2011 Seit März 2011 ist Graz City of Design.
2011 Arnold Schwarzenegger Museum
wird in Thal bei Graz eröffnet
zu Ehren des berühmtesten Steirers.
2011 Red Bull Ring in Spielberg,
eine Investition des Steirers Dietrich Mateschitz, wird eröffnet.
2003 Graz ist alleinige europäische Kulturhauptstadt – das Kunsthaus, the friendly alien, und die Murinsel zeugen davon.
2003 Snowboard-WM am Kreischberg/Murau
1999 1. Nordische WM findet in Ramsau am Dachstein statt.
1993 Vom 20.-27. März 1993 fanden in Schladming und Salzburg die Special Olympics International statt. Es waren die 5. Welt-Winterspiele der Special-Olympics, an denen 1.600 Athleten aus 50 Nationen aller Kontinente teilnahmen.
1982 Schladming ist erstmals Austragungsstätte einer Alpinen Ski-WM.
1978 Heiße Quellen werden in Loipersdorf und Bad Radkersburg gefunden, der zeitgemäße Thermentourismus beginnt in der Steiermark. Bereits seit 1834 war der Kurort Bad Gleichenberg beim Adel beliebt.
1975 Erste Skiflug-WM am Kulm in Bad Mitterndorf/Tauplitz
1972 Das Grüne Herz als Symbol für die Steiermark wird geschaffen.
1960 Das erste Narzissenfest im Ausseerland geht über die Blumenbühne.
1955 Die Mutter aller Weinstraßen, die Südsteirische Weinstraße, wird 1955 eröffnet. Heute gibt es acht Weinstraßen im Steirischen Weinland.
1909 Die Dachstein-Südwand wird von den „Steiner-Buam“ erstmals direkt durchstiegen. Auch heute noch eine der schönsten Klettertour der Alpen.
1893 Das erste internationale Skiwettlaufen in Mitteleuropa geht in Mürzzuschlag/am
Stuhleck über die Bühne.
1854 Die Semmeringbahn von Carl Ritter von Ghega, als erste normalspurige Gebirgsbahn der Welt ein Meilenstein der Eisenbahngeschichte, verbindet seit 1854 Wien mit dem Mittelmeer - über die Steiermark.
1811 Das erste Museum Österreichs, das Joanneum in Graz, wird von Erzherzog Johann gegründet.
1776 Die Stiftsbibliothek Admont als größte barocke Bibliothek wird eröffnet.
1640 Kürbisanbau beginnt in der Steiermark – heute kann der Steirer ohne sein Grünes Gold, das Kürbiskernöl, gar nicht mehr leben.
1434 Die Lodenproduktion rund um den Dachstein wird erstmals erwähnt.
1157 Mariazell wird Pilgerort, gegründet vom Benediktinermönch Magnus.
1138 Erstmalige Erwähnung der Riegersburg („Ruotkerspurch“), der imposantesten Burg der Steiermark.