
Ennsradweg
... auf einen Blick- Ennsradweg R7
- Auf einen Blick
Der Ennsradweg auf einen Blick
Um Ihre Reise bestmöglich gestalten zu können finden Sie hier kurz und bündig einen Überblick über die wichtigsten Fakten zur Tour:
- Wegstrecke: Von Flachau führt die Strecke über Schladming und die Nationalparke Gesäuse und Kalkalpen bis Enns an der Donau. Es sind viele Wege, die nach Rom, beziehungsweise in unserem Fall Enns führen. Besorgen Sie sich jedenfalls gutes Kartenmaterial (wie zum Beispiel den bikeline-Führer „Enns-Radweg“, erschienen im Verlag Esterbauer), denn es gibt so schöne, so vielfältige Abstecher, Ausweichrouten. Die einzelnen Etappen lassen sich daher nach Lust und Laune gestalten und kombinieren. Wer will, reist individuell oder vertraut auf die bewährte Organisation der Radreiseveranstalter. Die Unterbringungsmöglichkeiten sind ebenso vielfältig wie die Anknüpfungspunkte an weitere Radtouren wie z.B. an den Donauradweg, den bekanntesten Radweg Europas, oder an den Murradweg R2 der über Graz, die Genuss Hauptstadt Österreichs, und durch die Südsteiermark bis ins Steirische Thermenland führt und die landschaftlichen Schönheiten Österreichs in beeindruckender Weise widerspiegelt.
- Empfehlenswerter Zeitplan und Routenplanung: Sie sollten sich rund eine Woche inklusive Reservezeit für Besichtigungen Zeit nehmen. Die Radgastgeber entlang des Radweges unterstützen Sie gerne bei der Routenplanung. Sie informieren Sie natürlich auch über Radverleih- sowie Servicestellen und halten jede Menge guter Tipps für weitere Attraktionen entlang der Tour für Sie bereit.
- Länge: 263 km (ohne zusätzliche Varianten)
- Höchster / Niedrigster Punkt: 1.026 m / 240 m
- Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer, in den Nationalparks Gesäuse und Kalkalpen streckenweise Anstiege, die auch herausfordernd sein können, aber mit einer beeindruckenden Landschaft belohnt werden. Detaillierte Höhenprofile finden Sie auf dem Tourenportal.
- Strecke: Asphaltierte und gut befestigte Radwege sowie schwach frequentierte Nebenstraßen, im Gesäuse und im Reichraminger Hintergebirge führt die Route abschnittsweise auf belebten Landesstraßen (dieser Abschnitt ist für Kinder ungeeignet!) mit landschaftlich attraktiven Ausweichmöglichkeiten sowie „Huckepack-Verkehr-Möglichkeit“: Es können grundsätzlich auf allen ÖBB Postbuskursen der Linie 910 und 912 mit dem Fahrradsymbol bzw. mit dem Vermerk "Fahrradmitnahme begrenzt möglich" bis zu 5 Fahrräder transportiert werden. Der Tarif ist entfernungsunabhängig und am Besten direkt zu erfragen, Kinderfahrräder sind frei. Informationen und Reservierungen unter +43 810 222 333 (täglich von 6 bis 22 Uhr). Details zum Fahrplan finden Sie hier. Eine weitere Möglichkeit für die Strecke St. Gallen - Mooshöhe stellt der Radtransfer des Gasthofs Hensle dar, nähere Informationen dazu erhalten Sie unter Tel. +43 3632 7171.
- Ideale Reisezeit: Von Mitte Mai bis Mitte Oktober
- An- und Rückreise: Hier bieten sich unterschiedliche Möglichkeiten an. Rad & Bahn ist eine beliebte Kombination. Entlang des Radweges bieten aber auch Huber Reisen aus Flachau und Habersatter Reisen aus Radstadt einen Radshuttle an. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
- Das richtige Fahrrad: Touren- oder Trekkingrad
- Beschilderung: Durchgehend mit grünen Schildern und weißer Schrift „R7 Ennsradweg“ bzw. fallweise „R7 Ennstalradweg“
- Unterwegs mit Kindern: Die Fahrt empfiehlt sich erst mit Radfahrausweis bzw. -lehrgang und damit entsprechender Raderfahrung auf öffentlichen Straßen. Bitte beachten Sie, dass die Route in den Nationalparks abschnittsweise auf Straßen geführt wird und daher diese Teilstrecken für Kinder nicht geeignet sind.
- E-Bikes: Mit E-Bikes lässt sich die Tour besonders leicht bewältigen, zahlreiche Radweg-Gastgeber verfügen über Ladestationen oder sind Ihnen dabei behilflich, dass Ihr E-Bike am nächsten Tag wieder voll aufgeladen ist. Bitte fragen Sie diesbezüglich bei der Zimmerbuchung direkt bei Ihrem Gastgeber an. Bitte vergessen Sie trotzdem nicht Ihr Ladegerät!
Weitere Informationen um Ihre Reise bestmöglich planen zu können, finden Sie unter "Häufig gestellte Fragen - FAQ".