5 Tipps, wovon Klöster im Winter erzählen
2. Bei der historischen Fackelwanderung im Stift Neuberg dabei sein
Der Naturpark Mürzer Oberland zeigt sich im Winter von der kreativen Seite: Glas, Greisslerei und Klosterleben. Wie wird’s gemacht? Am besten selbst probieren in der Kaiserhof Glasmanufaktur in Neuberg an der Mürz. Um Feuer geht es auch bei der historischen Fackelwanderung im Stift Neuberg, um dabei – immer donnerstags - ins mittelalterliche Klosterleben einzutauchen. In der Greisslerei beim Münster gibt es beim Einkochen, Singen und Lachen eine „Jam Session“.
3. Tour durchs Museum der Gegenwartskunst im Stift Admont
Ziemlich beeindruckend! Stift Admont ist aufgrund seiner außergewöhnlichen Klosterbibliothek, die atemberaubende Eindrücke bietet, weltbekannt. Die benediktinische Gemeinschaft des Stiftes Admont hat sich aber auch seit jeher der aktuellen Kunst und Kultur ihrer Zeit geöffnet und diese gefördert. Wie stark das Stift auch mit Gegenwartskunst glänzen kann, beweist es in seiner umfassenden Sammlung mit Werken von Werner Reiterer bis Erwin Wurm. Präsentiert wird zudem die Spezialsammlung „Jenseits des Sehens – Kunst verbindet Blinde und Sehende“.
4. Nervenkekse und offene Türen im Zisterzienserkloster Stift Rein
Seit 1129 „arbeiten und beten“ die Mönche im welt-ältesten Zisterzienserkloster und waren dabei auch immer als Bauherrn tätig. So wurde das Kloster des Öfteren umgebaut und besitzt so vom romantischen Klostertrakt bis zur barocken Basilika zahlreiche Schätze der Vergangenheit. Kräuterschnaps, Nervenkekse nach der heiligen Hildegard von Bingen und Klosteroblaten – kulinarische Schmankerl mal anders. Der Klosterladen öffnet seine Türen täglich.
5. Phantastischer Realismus in Thal: Eine Kirche als Jakobs-Muschel
Diese ausgefallene Kirche in Thal ist dem hl. Jakobus geweiht, dem Patron der Pilger. Im Grundriss ähnlich einer Muschel konstruiert, sind auch die Sitzbänke in Meeres- bzw. Wellenform angeordnet. Der Künstler Ernst Fuchs war es, der dieses farbenfrohe Gesamtwerk entwarf und es im Stil der Wiener Schule des Phantastischen Realismus umsetzte. Heiter und froh wirken die Farben und Formen und laden Gäste ein, diese andere Art von kirchlicher Architektur kennenzulernen. Tipp: Für Gruppen werden Kirchenführungen angeboten.
Weitere Informationen zu Freizeitaktivitäten im Winter sind online auf der Website zu den Winterausflugszielen zu finden.