3 Gründe, die kreative Seite der Steiermark zu entdecken
2. …weil es immer Neues zu entdecken gibt
Einkaufstipps in der Steiermark gefällig? Ob für sich selbst oder schon vorausblickend als Weihnachtsgeschenk, anbei eine kleine Auswahl an Besonderheiten:
- Zum Flanieren – von Designgeschäften bis zum traditionellen Handwerk: Herrengasse, Schmiedgasse, Sporgasse & Co in der Grazer Kultur- und GenussHauptstadt bieten Entfaltungsraum für alle Modeliebhaber. Zudem laden die Altstädte von Schladming über Hartberg bis Bad Radkersburg in den Regionen zum Bummeln ein.
- Zum Gustieren – von kulinarischen Köstlichkeiten: Im Thermen- und Vulkanland gibt es nicht nur einzigartige Produkte rund um Zotter Schokoladen, Vulcano Schinken und die Vulkanland Sektmanufaktur, sondern auch das designstarke Genusshotel Riegersburg mit Ausblick auf die Riegersburg.
- Zum Einkaufen – so manche Tracht wird in der Steiermark mit neuen Stoffen interpretiert, das beweist beispielsweise die steirische Modedesignerin Lena Hoschek in ihren Kollektionen. Fesche Tracht gibt es zudem in der gesamten Steiermark: Von traditionell bis trendig.
-
Zum Verschenken - Aus alt wird neu: Ein trendiger Aufputz für die Wohnung gelingt durch das Retro-Geschirr aus Omas Teekanne in Graz, hier gibt’s Einzelstücke aus vergangener Zeit. Beim Besuch in Graz findet man auch schöne Stücke beim Traditionshaus Kastner & Öhler inkl. schönem Ausblick auf die Dächerlandschaft auf der Dachterrasse. Und noch vieles mehr…
3. …weil das (Grüne) Herz für Design schlägt
Wer im Frühling und Sommer in der City of Design Graz unterwegs war, der konnte diese besonderen Stücke mitten in der Innenstadt entdecken: Fünf steirische Holzbaubetriebe kreierten gemeinsam mit österreichischen Designern im Rahmen des Designmonat Graz smarte Stadtmöbel. Wer diese edlen Stücke testen möchte, hat bis November 2017 noch die Möglichkeit dazu, dies in der Altstadt von Hartberg zu tun. Ein Beispiel gefällig? Mikado by zweithaler: Mikado – der Name hält, was er optisch verspricht – nennt sich das Möbel von zweithaler, das in Kooperation mit mtdesign Tischlerei in Zeltweg entstand. „Smart Urban Privacy“ nannte sich das Projekt der Creative Industries Styria mit dem Holzcluster Steiermark. Apropos Design: Ein Tipp ist ein Besuch im Designforum Steiermark, das bei Sonderausstellungen Designstücke aus unterschiedlichen Bereichen zeigt – ab 27. Oktober werden „Underground Images“ präsentiert. Vornotieren (!): Der nächste Designmonat Graz findet übrigens von 3. Mai bis 3. Juni 2018 statt.
Für alle, die sich im Designambiente richtig wohl fühlen, sei das Kunsthauscafé mit anschließendem Ausstellungsbesuch empfohlen oder eines der trendigen Lokale in der Innenstadt, beispielsweise rund um den Färberplatz. Wer gerne Geschichten zu steirischem Design und Architektur hört, der kann beim geführten Rundgang durchs Lendviertel dem kreativen Herz von Graz näher kommen.
Weitere Informationen zum Design und Einkaufen in der Steiermark hier online zum Stöbern.