In der weltweit größten Klosterbibliothek | © Thomas Sattler
Interessantes im Museum Stift Admont | © Stefan Leitner
Einblick in das Naturhistorische Museum | © Stefan Leitner
Klosterbibliothek_c-Stefan Leitner_Gesaeuse_2

Museum Stift Admont

Admont

Details zum Angebot

Die vielen Museen von Admont

Eine Bibliothek, die die ganze Welt kennt und als eine der schönsten überhaupt gilt und ganz viel Wissen in Museums-Form drumherum: Von kunsthistorisch bis zu zeitgenössisch und naturhistorisch kannst du dich nicht nur informieren lassen, sondern echt was dazulernen. Über die Benediktiner selbst, den Nationalpark und die Natur bis zu barrierefreier Kunst ist da alles dabei.

Neben der berühmten Stiftsbibliothek, die mit 70.000 antiquarischen Büchern wirklich weltberühmt und in natura äußerst beeindruckend ist, gibt es noch allerhand im Stift Admont zu erleben. Hinter den ehrwürdigen Wänden des Benediktinerstiftes verbergen sich zahlreiche Museen. Jetzt hast du die Qual der Wahl: Entweder besuchst du alle an einem Tag oder du nimmst dir für jedes extra Zeit. Tagesfüllend sind sie allemal. Neben der Sammlung wird auch alle Jahre wieder eine Wechselausstellung zum kulturellen Star von Admont gemacht.

Vielfalt in Museumsform

Im Nationalparkraum ganz Ohr sein und den klängen der Natur lauschen, oder sich über das Leben der Benediktiner informieren? Auf den Spuren des fleißigen Pater Gabriel Strobl durch die Exponate des Naturhistorischen Museums stapfen, oder im Museum für zeitgenössische Kunstwerke bestaunen, die eigens für Admont hergestellt wurden? Das Spektrum an Museen ist einfach spektakulär. Doch es geht auch ganz klassisch. Von der Romanik bis zum Barock gibt es allerlei Skulpturen, Gemälde und Textilkunstwerke in der kirchlichen Schatzkammer bestaunen. So findet jeder seine Sehenswürdigkeit im Stift Admont.

Sonderausstellungen 2022 

Steirische Wurzeln - Spurensuche in der Sammlung Gegenwartskunst

Die Sonderausstellung 2022 im Museum für Gegenwartskunst im Stift Admont zeigt Werke von "Steirischen Wurzeln". Schon beim Aufbau der Sammlung Gegenwartskunst im Stift Admont fiel auf, dass zahlreiche in diesem frischen Sammlungsteil vertretenen Künstler*innen in der Steiermark gebürtig oder auf eine andere Weise in diesem Land verwurzelt sind. Sammlungsstrategisch stand nie eine Absicht einer Konzentration auf steirische Kunst dahinter. Dass so viele Künstler*innen mit Steiermark-Bezügen eine so wichtige Rolle in der österreichischen und internationalen Kunstszene spielen, kommt natürlich nicht von ungefähr. Nähere Infos

Macht und "neue Medien" an der Schwelle zur frühen Neuzeit - im Handschriftenraum

Kaiser Maximilian I. beauftragte während seiner ganzen Regentschaft bedeutende Gelehrte und Künstler, von seinen Taten und Stiftungen in Wort und Bild zu berichten. Damit sollte sein Andenken, sein „Gedechtnus“, für die Nachwelt gesichert werden und zukünftigen Fürsten ein Beispiel sein. Dabei bediente er sich neuer Techniken und Strategien, die an der Schwelle zur Frühen Neuzeit entwickelt wurden. Nähere Infos


Preis Information

Kostenlose Bibliotheksführungen (Dauer ca. 40 Minuten, deutsch), für Individualbesucher um 11:00 und 14:00 Uhr - keine Anmeldung nötig! Die Bibliothek kann auch ohne Führung besucht werden!

Öffnungszeiten

Die aktuellen Öffnungszeiten findest du auf der Website des Benediktinerstiftes Admont.

Für Gruppenreservierungen ab 15 Personen bitten wir um Voranmeldung unter museum@stiftadmont.at.

Datum und Zeit

  • 01. April - 30. November 2023
  • täglich - Beginn 10:30 Uhr

Kontakt Veranstalter

Adresse des Veranstalters

Adresse des Standortes

Fotos

Verfügbarkeitenkalender