Waldlehrpfad Mößna
Geöffnet
Schöne und einfache Rundwanderung mit spannenden Informationen zum Lebensraum Wald und zu den Sölktälern.
Der Waldlehrpfad Mößna stellt eine schöne und einfache Rundwanderung durch Wald und Wiesenflächen mit guten Aussichten ins Großsölktal dar. Interessierte erhalten auf zahlreichen Stationen entlang des Weges spannende und informative Einblicke in den Lebensraum Wald mit seinen charakteristischen Artengemeinschaften (Bäume, Blütenpflanzen, Flechten, Moose, Insekten, etc.), wichtige Wald-Funktionen, menschliche Nutzungsformen und Auswirkungen sowie die Geologie und Entstehungsgeschichte der heutigen Sölktäler Kulturlandschaft.
Die Wanderung kann generell in verschiedenen Richtungen erfolgen, jedoch empfiehlt sich aufgrund der Abfolge der Informationstafeln die Rundwanderung im Uhrzeigersinn.
Neuer Parkplatz beim Aufstieg zur Trogermühle.
Zur Knallalm-Moditzerhütte - NEUER Wegverlauf über Moditzer-Forststraße!
Weitere Informationen
Von der Ennstalstraße B320 bei Pruggern (Westen) bzw. Espang (Osten) Richtung Naturpark Sölktäler abzweigen. In Stein/Enns Richtung Sölkpass abzweigen, und nach etwa 14 km ist Mößna erreicht.
Kurze, lohnende Weiterwanderung zur bewirtschafteten Knallalm.
Besichtigung der historischen Trogermühle mit Schaumahlen und Brot backen meist ab Ende Juni möglich.
Nähere Informationen beim Naturparkbüro Stein/Enns (+43-3685-20903 | naturpark@soelktaeler.com).
Mit dem Zug zum Bahnhof Stein/Enns und mit dem Tälerbus nach Mößna.
Nähere Informationen beim Naturparkbüro Stein/Enns (+43-3685-20903 | naturpark@soelktaeler.at).
Je nach Startpunkt und Gehrichtung stehen verschiedene kleine Parkmöglichkeiten zur Verfügung:
1. Gegenüber der zweiten Einfahrt nach Mößna beim Wegweiser "Waldlehrpfad"
2. Parkplatz Trogermühle
3. Parkplatz Kraftwerk Mößna
1/10
Schöne Ausblicke ins Großsölktal - ein typisches Trogal (U-Tal). | © Stefan Falkensteiner
2/10
Das Großsölktal und seine Nebentäler. Die Formung der heutigen Landschaft wird ... | © Stefan Falkensteiner
3/10
... anhand verschiedener Schautafeln erklärt. | © Stefan Falkensteiner
4/10
Informationstafeln zu verschiedenen Baumarten helfen beim ... | © Stefan Falkensteiner
5/10
... Entdecken unterschiedlicher Waldpflanzen, hier einer Weißtanne. | © Stefan Falkensteiner
6/10
Informationstafel zum Einfluss des Wildes auf den Wald. | © Stefan Falkensteiner
7/10
Informationstafel zu erstaunlichen Eigenschaften von Bartflechten. | © Stefan Falkensteiner
8/10
Informationstafel zu typischen Waldpflanzen. | © Stefan Falkensteiner
9/10
Waldsauerklee (Oxalis acetosella) - ein typischer Vertreter schattiger Waldbereiche. | © Stefan Falkensteiner
10/10
Informationstafel zum Waldtyp bei der Trogermühle. | © Stefan Falkensteiner
Wie wird es die Tage
Sölk (668m)
In Summe ein recht sonniger Tag mit Wolken am Morgen und gegen Abend zu.
Etwas Sonne, aber im Tagesverlauf auch einige teils gewittrige Regenschauer.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Unsere Touren-Empfehlungen