Teichpark Lannach im Winter
Geöffnet
Ein Spaziergang im Teichpark in Lannach ist im Winter ein mystisches Erlebnis. Einen faszinieren Anblick bieten die Teiche auf einer Fläche von 8 Hektar, die zahlreichen Tieren und Planzen als Rückzugsgebiet dient. Ein beeindruckendes Naturschauspiel zu jeder Jahreszeit.
Der Teichpark Lannach ist ein großes Feuchtgebiet und beim dortigen Waldlehrpfad kann man vieles über heimische Bäume erfahren.
Er besteht aus 19 Teichen, die von Wasserpflanzen und Sumpfbäumen bewachsen sind. Im Wasser und an den Uferzonen haben sich zahlreiche interessante Tiere angesiedelt.
Es entwickelte sich in den letzten Jahren aus ehemaligen Lehmgruben, vom Menschen weitgehend unbeeinflusst, ein "Lebensraum aus zweiter Hand", welcher zu den nennenswertesten Feuchtgebieten Österreichs zählt.
Im Lannacher Teichpark steht vor allem Naturerhaltung und Naturerlebnis im Vordergrund: Der südliche Teil mit Teichen, Erlenbruch und Storchwiese ist als geschützte Landschaft der Natur vorbehalten.
Der Nordteil des Teichparks wurde ein Erlebnispfad für Gäste eingerichet.
Einige Teiche werden durch den Eisschützenverein, den Grazer Arbeiterfischereiverein, als Fischteiche, Bootsteiche oder einfach als Freizeitteich genutzt.
Im Jahre 1997 wurden unter fachkundiger Leitung des Leiters des Instituts für Naturschutz, Univ.-Doz.Dr. Johannes Gepp, Lehrpfade und ein Freilandklassenzimmer für Schulklassen geschaffen, wodurch es gelungen ist, einerseits einen Teichpark für alle zugänglich zu machen, aber gleichzeitig besonders schützenswerte Natur zur erhalten.
Wie wird es die Tage
Lannach (340m)
Aus dichten Wolken regnet es wenigstens zeitweise leicht.
Ein bewölkter und eher trockener Tag mit nur wenig Sonne zwischendurch.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Unsere Touren-Empfehlungen