Schneeschuhwanderung vom Stüblergut zum Wölkerkogel
Geöffnet
Eine leichte Schneeschuh- oder Winterwanderung im Herzen der Stubalpe. Hier findet man ein einfaches Schneeschuhgelände in Kombination mit einer schönen Aussicht im Gipfelbereich und zwei einladenden Gaststätten.
Die Mittelgebirgslandschaft der Stubalpe ist landschaftlich prädestiniert für Schneeschuh- bzw. Winterwanderungen. Der Weg führt bis zum Alten Almhaus durch dichte Waldbestände, wobei zwischendurch vereinzelte freie Flächen eine schöne Aussicht auf die Wölzer Tauern und die Seckauer Alpen freigeben. Während des Auf- und Abstieges zum Alten Almhaus kann man die wind- und wetterschützende Funktion des Waldes gut nutzen, den spätestens ab dem Alten Almhaus ist man auf freien Flächen unterwegs, wo man mit mehr oder weniger Wind rechnen muss. Das Ziel der Wanderung ist der Wölkerkogel, auf dem anstelle eines Gipfelkreuzes eine weithin sichtbare Marienstatue, „Steinerne Miarz“ thront.
Weitere Informationen
Von St. Michael in Obersteiermark über die Murtal Schnellstraße S36 (vignettenpflichtig) nach Knittelfeld (24 km, ca. 20 Minuten) und weiter über Groß- und Kleinlobming zum Ausgangspunkt (insg. 44 km, ca. 40 Minuten).
Von Graz über die B70 nach Köflach und B77 zum Ausgangspunkt (65 km, ca. 75 Minuten)
Mit dem Auto zum Schneeschuhwandern – ein paar Dinge, auf die man achten sollte!
- Gute Winterreifen sind ein absolutes MUSS!
- Eiskratzer, Schneebesen, Enteiser für die Türschlösser und eine kleine Schaufel gehören zur Grundausstattung.
- Schneeketten und ein Abschleppseil ins Auto geben, auch wenn man selbst nicht gut damit umgehen kann. Helfende und fachkundige Wanderer gibt es am Berg immer!
- Das Auto von Schnee und Eis ganz befreien, vor allem das Autodach ganz abkehren.
- Beim Parken darauf achten, dass man auch anderen Autofahrern Platz lässt.
- Immer so parken, dass die restliche Fahrbahn für Autos, Holz-Lastkraftwagen und Räumfahrzeuge frei bleibt.
- Sich vor der Anfahrt über die Schneesituation auf der Zufahrtsstraße bzw. bei den Parkmöglichkeiten informieren. (Hüttenwirt, Webcams)
Beim Parkplatz Stüblergut (1), 1365 m, sind eine Standorttafel und zwei gelbe Wegweiser zu sehen. Wir folgen dem Wegweiser mit der Aufschrift (Römerweg - Altes Almhaus - 1.650 m - 1 ¾ h) und gehen direkt zwischen dem Gastbetrieb und den Wirtschaftsgebäuden hindurch. Nach wenigen Metern zweigt der Forstweg leicht nach links ab, wobei hier rot-weiß-rote Markierungen und gelbe Wegweiser zu sehen sind. Wir folgen dem Weg Nr. 30, der kontinuierlich leicht bergauf führt. Zwischendurch sind wir in einem stark ausgeformten Hohlweg unterwegs, der teilweise durch Sträucher und Bäume nicht passierbar ist und daher an den Böschungsrändern umgangen wird. Nach ca. 40 Minuten mündet der Weg in einen breiten Forstweg. Als Orientierungshilfe – da keine Wegweiser vorhanden - dient ein Hochsitz (2), 1469 m, der direkt im Kreuzungsbereich steht. Nun geht es nach rechts, wobei wir weiterhin auf dem Forstweg bleiben. Zwischendurch hat man freie Sicht auf den 1928 m hohen Rappoldkogel, der auch ein lohnendes Schneeschuhziel ist. Bereits nach ca. 15 Minuten erreichen wir einen weiteren Forstweg, der auch als Langlaufloipe verwendet wird. Ab nun begleiten uns - sicht- und hörbar - die Windräder, die sich oberhalb des weiteren Wegverlaufes befinden. Wir halten uns rechts und gehen am Rand der präparierten Loipe weiter, bis uns den Ausstieg (3), 1578 m, ein gelber Wegweiser zum Alten Almhaus nach links anzeigt. Der markierte Weg führt leicht ansteigend zur Straße, der wir bis zum Alten Almhaus (4), 1649 m folgen. Vom Parkplatz sieht man bereits das Ziel und geht die letzten Höhenmeter bergauf zum Wölkerkogel (5) auf 1706 m Seehöhe. Nach einer gemütlichen Pause beim Alten Almhaus wandern wir auf demselben Weg wieder zurück.
Bei schneearmen Wintern ist diese Tour auch eine sehr schön Winterwanderung mit kulinarischem Genuss.
Eine Spezialität des Gasthofes Stüblergut ist das Rauchkuchlessen (auf Vorbestellung)
Zum Startpunkt der Tour selbst gibt es keine Verbindung mit Öffentlichen Verkehrsmittel.
Allgemeine Auskunft über die Öffentlichen Verkehrsmittel in der Region: www.verbundlinie.at
Murtal Taxi, Tel.: +43 660 1018101, 8740 Zeltweg, www.murtal-taxi.at
Taxi Jäger, Tel.: +43 3512 44833, 8720 Knittelfeld
Taxi Steiner, Tel.: +43 3512 71718, 8720 Knittelfeld
Der Parkplatz ist auch im Winter geräumt. Es gibt mehrere Parkmöglichkeiten direkt beim Gasthof Stüblergut.
Anfahrt zum Parkplatz
1/13
Ausgangspunkt Stüblergut | © Weges OG | Weges OG
2/13
Neuschnee und Sonne ein wahrer Genuss | © Weges OG | Weges OG
3/13
Die ersten Spuren im Schnee | © Weges OG | Weges OG
4/13
Winterlandschaft | © Weges OG | Weges OG
5/13
Im Hohlweg | © Weges OG | Weges OG
6/13
Aufstieg auf der Forststraße | © Weges OG | Weges OG
7/13
Diese Markierung ist fast immer gut sichtber | © Weges OG | Weges OG
8/13
Schneeschuhwunderland | © Weges OG | Weges OG
9/13
Am Wölkerkogel | © Weges OG | Weges OG
10/13
Aussicht auf den Rappoldkogel | © Erlebnisregion Murtal | Manuela Machner
11/13
Altes Almhaus | © Erlebnisregion Murtal | Manuela Machner
12/13
Tief verschneit | © Weges OG | Weges OG
13/13
Rother Schneeschuhführer Steiermark | © Weges OG | Weges OG
Wie wird es die Tage
Großlobming (642m)
In der ersten Tageshälfte zeitweise bewölkt, dann aber wird es immer sonniger.
Sonnig, im Laufe der zweiten Tageshälfte ein paar Wolken.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Unsere Touren-Empfehlungen