Schneeschuhwanderung Steinplan vom Rösslergraben
Geöffnet
Eine wunderschöne und weniger begangene Tour über den Rösslergraben auf den Steinplan
Der Steinplan kann ohne Zweifel als Knittelfelder Hausberg bezeichnet werden. Sind es im Sommer Mountainbiker und Wanderer, stürmen im Winter Tourengeher, Winter- und Schneeschuhwanderer diesen „lawinensicheren“ Gipfel. Viele Wege führen auf den Steinplan, wobei diese Variante vom Rösslergraben zu den ruhigeren Touren zu zählen ist. Der gesamte Weg ist sparsam markiert und so ist ein guter Orientierungssinn gefragt. Am Steinplan angekommen, erwartet uns mit dem Schutzhaus zumindest ein warmer Winterraum und, falls das Naturfreundehaus geöffnet ist, auch die Möglichkeit, es uns im Gastraum bei guter Bewirtung gemütlich zu machen. Wer an diesem Gipfel Gefallen gefunden hat, kann sich die zweite Schneeschuhvariante von Kleinlobming aus noch anschauen. Die sonnenverwöhnte Seite ist eine beliebte Wanderung und ebenso sehr zu empfehlen, wie auch die gutbürgerlichen Gasthäuser in der Gemeinde Lobmingtal.
Weitere Informationen
Von St. Michael in Obersteiermark über die Murtal Schnellstraße S36 (vignettenpflichtig) nach "Knittelfeld-Ost" (24 km, ca. 20 Minuten). Von Knittelfeld ca. 8 km in Richtung Breitwiesen, kurz vor dem Parkplatz des Wipfelwanderwegs rechts in den Rösslergraben, ca. 4 km immer geradeaus auf zum Teil rutschiger Schneefahrbahn bis zu einer Fahrverbotstafel in einer scharfen Linkskurve. An der Straße gibt es Ausweich- und Parkmöglichkeiten. (insg. 31 km, ca. 35 Minuten).
Von Judenburg über die Murtal Schnellstraße S36 (vignettenpflichtig) nach "Knittelfeld-Ost".Von Knittelfeld ca. 8 km in Richtung Breitwiesen, kurz vor dem Parkplatz des Wipfelwanderwegs rechts in den Rösslergraben, ca. 4 km immer geradeaus auf zum Teil rutschiger Schneefahrbahn bis zu einer Fahrverbotstafel in einer scharfen Linkskurve. An der Straße gibt es Ausweich- und Parkmöglichkeiten. (29 km, ca. 35 Minuten).
Mit dem Auto zum Schneeschuhwandern – ein paar Dinge, auf die man achten sollte!
- Gute Winterreifen sind ein absolutes MUSS!
- Eiskratzer, Schneebesen, Enteiser für die Türschlösser und eine kleine Schaufel gehören zur Grundausstattung.
- Schneeketten und ein Abschleppseil ins Auto geben, auch wenn man selbst nicht gut damit umgehen kann. Helfende und fachkundige Wanderer gibt es am Berg immer!
- Das Auto von Schnee und Eis ganz befreien, vor allem das Autodach ganz abkehren.
- Beim Parken darauf achten, dass man auch anderen Autofahrern Platz lässt.
- Immer so parken, dass die restliche Fahrbahn für Autos, Holz-Lastkraftwagen und Räumfahrzeuge frei bleibt.
- Sich vor der Anfahrt über die Schneesituation auf der Zufahrtsstraße bzw. bei den Parkmöglichkeiten informieren. (Hüttenwirt, Webcams)
Wir nutzen eine der wenigen Parkmöglichkeiten im Rösslergraben (1), 1042 m, als Ausgangspunkt für unsere Wanderung. Auf der Forststraße gehen wir bis zur Watzenbacherhütte (2), 1242 m. An der nächsten Kreuzung biegen wir rechts ab und gehen am Haus Rachau Nr. 252 vorbei, bis zu einer Lichtung mit einer alleinstehenden Buche und sehen kurz danach eine Markierung, wobei zu beachten ist, dass der gesamte Weg leider wenig gekennzeichnet ist. Auf der Forststraße gelangen wir zur Jostbauerhütte (3), 1361 m. Beim Gehöft vorbei gehen wir weiter, bis wir eine Quelle mit einem Brunnen erreichen. Nun folgen wir den Wegweisern bis zur Schutzhütte Steinplan (4), 1670 m, und dem gleich daneben liegenden Gipfel mit dem Gipfelkreuz. Der Abstieg ist - von einigen Abkürzungen abgesehen - gleich wie die Aufstiegsroute.
Diese Tour ist wenig markiert, somit ist der GPX-Track sehr hilfreich, vor allem wenn nach Neuschnee keine oder wenige Spuren vorhanden sind.
Zum Startpunkt der Tour selbst gibt es keine Verbindung mit Öffentlichen Verkehrsmittel.
Allgemeine Auskunft über die Öffentlichen Verkehrsmittel in die Region: www.verbundlinie.at
Murtal Taxi, Tel.: +43 660 1018101, 8740 Zeltweg, www.murtal-taxi.at
Taxi Jäger, Tel.: +43 3512 44833, 8720 Knittelfeld
Taxi Steiner, Tel.: +43 3512 71718, 8720 Knittelfeld
1/12
Schneeschuhspaß | © Weges OG | Weges OG
2/12
Der Weg führt durch den Wald | © Weges OG | Weges OG
3/12
Aufstieg über Forststraßen | © Weges OG | Weges OG
4/12
Einzelstehende Buche immer wieder ein Fotomotiv | © Weges OG | Weges OG
5/12
Kurz vor der Jostbauerhütte | © Weges OG | Weges OG
6/12
Die Jostbauerhütte | © Weges OG | Weges OG
7/12
Schneeschuhspaß auf der Alm | © Weges OG | Weges OG
8/12
Winterstimmung kurz vorm Gipfel | © Weges OG | Weges OG
9/12
Ziel erreicht - Gipfelkreuz am Steinplan | © Weges OG | Weges OG
10/12
Der Winterraum beim Steinplan Schutzhaus | © Weges OG | Weges OG
11/12
Immer wieder laufen wir über die Wiesen bergab | © Weges OG | Weges OG
12/12
Rother Schneeschuhführer Steiermark | © Weges OG | Weges OG
Wie wird es die Tage
St. Margarethen bei Knittelfeld (633m)
Etwas Sonne zwischendurch, aber auch Regenschauer am Morgen und am Abend.
Stark bis aufgelockert bewölkt und tagsüber regnet es auch zeitweise.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Unsere Touren-Empfehlungen