Zunächst geht es für uns vom Hauptplatz, dem zentralen Wanderstartpunkt von St. Ruprecht an der Raab, vorbei am Café des Hotels Locker & Legére und dem Marktheurigen Strobl, wo wir bald danach - noch vor der Brücke über die Raab - leicht nach rechts auf die Raaballee abzweigen. Hier beginnt auch der bei Kindern beliebte Bienenlehrpfad. Immer der Raab entlang gelangen wir zu einem schönen Steg, der uns über die Raab zur Tennisanlage der Gemeinde führt. Hier halten wir uns rechts um nach wenigen Metern bei einem hohen Strommasten vorbei links in den Wald einzubiegen. Ab hier geht`s bergauf: zu Beginn in schön angelegten Serpentinen durch einen dichten Hochwald zur Stefaniequelle, deren romantischer Platz zu einer ersten Rast einlädt. Einen kurzen Abstecher sollte man hier auch zum "Segensplatz" für Kinder machen, bevor man der Wanderung folgt.
Danach steigen wir über ein paar Stufen hinauf zur Wegkreuzung, wo wir uns vom bis dahin parallel führenden Burgthannerweg verabschieden, denn wir halten uns rechts und wandern weiter bergauf durch den Hochwald um in den Ortsteil Dörfl, eine kleine Siedlung auf einem Höhenrücken, zu gelangen. Wir zweigen rechts ab und gehen nur wenige Meter auf der Siedlungsstraße um alsbald links anzubiegen. Der weitere Weg führt uns vorbei durch eine schön angelegte Gartenanlage bergab zum Dörflbach. Bei diesem halten wir uns links um durch eine angenehm Schatten spendenden Wald in den Gemeindeteil Rauchenberg zu gelangen. Die wenig befahrene Straße spazieren wir nun leicht bergauf führend zu einer markanten Wegkreuzung, wo wir uns geradeaus halten und nach wenigen Metern bergab im Ortsteil Fünfing rechts abzweigen. Hier marschieren wir vorbei an wunderschön gelegenen Höfen und Häusern zur nächsten markanten Straßenkreuzung um uns links zu halten. Ab hier haben wir auch schon wieder Ausblick auf St. Ruprecht an der Raab mit dem unübersehbaren hohen Kirchturm der wunderschönen Barockkirche mitten im Ort. Vorbei an Apfelgärten und feldern führt uns der Weg wieder retour zum Startpunkt im Herzen von St. Ruprecht an der Raab.
Markierung:
Unsere Wanderwege sind wie im Alpenraum allgemein üblich rot-weiß-rot markieriert und an den Kreuzungspunkten finden sich gelbe Tafeln mit schwarzer Schrift und Zeitangaben. Beim Rauchenbergweg folgen Sie bitte den Tafeln "Rauchenbergweg". Beim Hauptplatz - dem allgemeinen Wanderausgangspunkt in St. Ruprecht an der Raab - markiert ein Steher mit vielen gelben Tafeln die Richtung. Unsere Rad- und Wanderkarte "Eine Region in Bewegung" erhalten Sie auf dem Gemeindeamt, bei der Raiffeisenbank St. Ruprecht an der Raab und bei allen Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben.