Bergtour Peternpfad - Touren-Impression #1 | © Gesäuse - Admont Bergtour Peternpfad - Touren-Impression #1 | © Gesäuse - Admont

Peternpfad

Geöffnet
1 1/2 stündige Wanderung zur Haindlkarhütte durch felsiges und schottriges Gelände ohne nennenswerte Schwierigkeiten, imposante Ausblicke in die Nordwände der Hochtorgruppe, bis zur Haindlkarhütte auch für Familien mit Kindern geeignet. Danach Peternpfad leichte Kletterei (II) - nur mit Bergführer empfohlen.
Der legendäre "Peternpfad" hat seinen Namen vom "Schwarzen Peter", der einst die Jäger zum Narren hielt und im Verdacht stand, mit dem Teufel im Bunde zu sein, da er einmal im Haindlkar beim Wildern beinahe erwischt wurde und Stunden später wieder im Johnsbachtal gesehen wurde. Da damals kein Übergang über die scheinbar unbezwingbaren Hochtorwände bekannt war, gab er den Jägern einige Rätsel auf.

Eigenschaften

Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
November
Dezember

Tour in Zahlen

schwer
Schwierigkeit
12,9 km
Strecke
8:05 h
Dauer
1413 hm
Aufstieg
1161 hm
Abstieg
2028 m
Höchster Punkt
615 m
Tiefster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Aus Richtung Admont: B 146 Gesäuse-Bundesstraße Richtung Hieflau, nach ca. 12 km Parkplatz Haindlkarhütte.

Aus Richtung Hieflau: B 146 Gesäuse-Bundesstraße Richtung Admont, nach Gstatterboden noch ca. 3 km bis Parkplatz Haindlkarhütte.

Anfangs wandern wir durch Wald mäßig steil bergwärts, dann durchwegs felsiges, schottriges Gelände, mehrmals ein ausgetrocknetes Bachbett querend, schließlich vorbei an der alten Haindlkarhütte, die noch als Winterraum genutzt wird, zur Haindlkarhütte. Der Weg ist gesäumt von markanten Felsbrocken, auf denen sich bei entsprechend ruhigem Verhalten des öfteren Gämsen sonnen, imposante Aufblicke in die Nordwände der Hochtorgruppe, wo wir mit dem Fernglas den einen oder anderen Kletterer in den klassischen Hochtor-Kletterrouten oder Wanderer am Peternpfad entdecken können. Nach 1 1/2 Stunden erreichen wir die Haindlkarhütte, die sich bei der Bezwingung des Peternpfades zum Übernachten anbietet, damit wir am frühen Morgen gleich losstarten können, schließlich haben wir eine lange und schwierige Tour von 4 Stunden vor uns, bis wir den nächsten Stützpunkt, die Heßhütte, erreichen. Der Peternpfad führt ab Haindlkarhütte erst auch einem Steig durch Schutthänge, Vorsicht, der Steig ist nach Gewittern oft durch Rutschungen beeinträchtigt. Schließlich erreichen wir Felsgelände und kommen zum berühmten "Ennstaler Schritt", wo ein Felsbrocken umstiegen wird und man dabei schaurige Tiefblicke erlebt. Über die Peternscharte - den tiefsten Punkt in der Silhouette des Hochtors - steigen wir auf Weg 663 hinunter zur Heßhütte. Da wir seit der Haindlkarhütte schon gut 4 Stunden unterweg sind, kehren wir gerne beim Hüttenwirt ein und genießen die heimische Küche und ein kühles Getränk. Jetzt gehen wir nochmals weitere 2 Stunden am Wanderweg über Stadlalm und Koderalm hinunter nach Johnsbach, wo wir beim Kölblwirt direkt in den gemütlichen Gastgarten landen.

am schönsten von Frühjahr bis Herbst, im Spätherbst (Oktober, November) ist es im Haindlkar schon großteils schattig.

Linie 912 Haltestelle Haindlkarhütte

Im Gesäuse bist du auch ohne eigenes Auto mobil. Ein Anruf unter +43(0)3613/21 000-99 genügt: Innerhalb der Betriebszeiten (täglich 08:00 - 20:00 Uhr) kommst du von Mai bis Oktober mit dem Gesäuse Sammeltaxi, zu jedem beliebigen Ziel im Gesäuse, ganz ohne Fahrplan und Haltestellen. Selbst für eine Anbindung an die Bahnhöfe Liezen, Selzthal und Kleinreifling ist gesorgt. Preise Sammeltaxi (pro Person) € 9,50 *

Radtransport auf Anfrage * Kinder unter 12 Jahren in Begleitung der Eltern kostenlos; Preis gültig bis 25 km Fahrtstrecke, jeder zusätzliche Kilometer € 1,00 pro Fahrzeug **Bahnhöfe Liezen, Selzthal, Kleinreifling (nur Sommer); Anmeldung am Vortag bis 19:00 Uhr, maximal 8 Personen pro Fahrzeug Hotline +43(0)3613/21 000 99

2 Parkplätze Haindlkarhütte, einer südlich der Bundesstraße, einer nördlich der Bundesstraße (beide gebührenpflichtig)

Tourismusverband Gesäuse

Hauptstraße 35

8911 Admont

+43 3613 211 60 10 

 www.gesaeuse.at

info@gesaeuse.at 

Galerie

Wie wird es die Tage

Mariazell (860m)

morgens
weather.icon.04
9°C
10%
5 km/h
mittags
leicht bewölkt
18°C
0%
10 km/h
abends
sehr sonnig
13°C
0%
5 km/h
Morgendliche Wolken werden immer dünner, es wird zunehmend sonnig.
morgens
sehr sonnig
9°C
0%
0 km/h
mittags
sehr sonnig
22°C
0%
5 km/h
abends
sehr sonnig
15°C
0%
5 km/h
Die Sonne scheint den ganzen Tag, Wolken sind kaum zu sehen
03.10.2023
sehr sonnig
8°C 25°C
04.10.2023
sonnig
8°C 17°C
05.10.2023
sehr sonnig
6°C 18°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Haindlkarhütte | Tourismusverband Gesäuse | © TV Gesäuse
Gesäuse mittel Geöffnet
Strecke 5,0 km
Dauer 2:30 h

Haindlkarhütte Normalweg

Am Tamischbachturm | Tourismusverband Gesäuse | © TV Gesäuse
Bezirk Liezen schwer Geöffnet
Strecke 12,4 km
Dauer 6:12 h

Tamischbachturm vom Norden über die Ennstalerhütte

Bezirk Liezen mittel Geöffnet
Strecke 7,8 km
Dauer 5:00 h

Von der Klinkehütte auf den Admonter Kalbling, Sparafeld und Riffel

© Gesäuse - Admont
Gesäuse schwer Geöffnet
Strecke 13,3 km
Dauer 8:00 h

Hochtor - über Hesshütte und Josefinensteig

Hesshütte | Helmut Nachbagauer | © Gesäuse - Admont
Gesäuse schwer Geöffnet
Strecke 4,3 km
Dauer 3:45 h

Wasserfallweg - Heßhütte

Hesshütte | Tourismusverband Gesäuse | © TV Gesäuse
Bezirk Leoben schwer Geöffnet
Strecke 16,2 km
Dauer 8:09 h

Durch den Hartelsgraben über's Sulzkar zur Heßhütte und nach Johnsbach

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
© Gesäuse - Admont
Gesäuse mittel Geöffnet
Strecke 8,1 km
Dauer 4:32 h

Gsengscharten-Runde - Haindlkarhütte