Als Startpunkt haben wir Hartberg gewählt. Die Stadt ist über den R12 Thermenradweg aus Richtung Rohrbach a.d. Lafnitz, Grafendorf, Greinbach gut angebunden. Aus Richtung Kaindorf kommend, bietet sich der R 57 an.
Vom Gartenschloss zu den Weingärten der RömerSchloss Herberstein zählt zu den eindrucksvollsten Kunstdenkmälern der Steiermark, da die Entwicklung vom ursprünglichen Wehrbau bis zum prachtvollen Renaissanceschloss in alle Bauphasen heute noch sichtbar ist. Viele Geheimnisse ranken sich um das Geschlecht der Herbersteins, große Namen haben das Schloss zum ehrwürdigen Zeugen der Geschichte gemacht.
Im Historischen Garten, der wieder wachgeküsst wurde, lässt es sich durch den Grünen Garten der Harmonie, dem Weißen Garten der Vollkommenheit, dem Blauen Garten der Beständigkeit und dem Gelben Garten der Hoffnung lustwandeln. Die kulturelle Landpartie führt weiter nach St. Johann bei Herberstein. Die Weingärten an der Südseite des Hoferberges werden seit Cäsars Zeiten bewirtschaftet. Kunstvolle Römersteine an der Mauer der Kirche und des Pfarrhofes sind als antikes Bilderbuch zu lesen. Besonders sehenswert ist das Kentauren Relief.