Hochlantschrunde mit Bärenschützklamm
Geschlossen
ACHTUNG:
Die Bärenschützklamm bleibt, nach dem schweren Unglück 2020, wahrscheinlich auch 2022 geschlossen. Das Betreten der Klamm ist verboten und lebensgefährlich!
Erwandern Sie den 1720 m hohen Hochlantsch, den höchsten Berg der Region. Die Bärenschützklamm mit ihren unzähligen Leitern und wilden Wasserfällen und Schüsserlbrunn sind sicher die Highligts dieser Tour.
Ausgangspunkt ist der Teichalmsee, der, umgeben von idyllischen Almen, inmitten des Naturparks Almenland liegt. Von hier geht es, entlang des Mixnitzbaches und dann den "Prügelweg" hinunter, zum Einstieg in die Bärenschützklamm. Die Bärenschützklamm gehört zu den schönsten wasserführenden Felsklammen Österreichs. Eine Wanderung zwischen ungezähmten Wasserfällen und schroffen Felsen ist ein bleibendes Erlebnis: 109 Brücken und 51 Holzleitern überwinden eine Höhe von 350 m bei einer Steiglänge von 1,4 Kilometern. Beim Klamm-Ausstiegspunkt "Guter Hirte" bietet sich eine Rast an, bevor es hinauf zum pittoresken Wallfahrtskirchlein "Schüsserlbrunn" geht, das sich eng an die Felswand schmiegt. Der "Steirische Jokl" gleich daneben hat eine wunderbare Aussichtsterrasse - und ebensolche Jausen-Schmankerln! Der letzte Anstieg führt steil hinauf auf den Hochlantsch-Gipfel, mit immerhin 1720 m die höchste Erhebung im Grazer Bergland. Danach geht es wieder hinunter zum Teichalmsee, eine Runde um den See oder durch das Teichalm-Moor ist der perfekte Abschluss für diese abwechslungs- reiche Wanderung.
Die Bärenschützklamm, der "Gute Hirte" und der "Steirische Jokl" sind von Anfang Mai bis Ende Oktober geöffnet.
Beim Klamm-Einstieg ist ein Wege-Erhaltungsbeitrag von € 5,00 zu bezahlen (Stand: Mai 2020)
Weitere Informationen
über die A9 bzw. S6: S35 in Richtung Graz, Abfahrt Mixnitz - Breitenau - Teichalmstraße
über die A2: Abfahrt Gleisdorf - Weiz - Fladnitz/Teichalm - Teichalmstraße
Zu für die Berechnung der Anreise.
Alle Infos für die Anreise
745: Teichalmsee bis GH Zum guten Hirten
746 und 2: "Prügelweg" hinunter zum Einstieg in die Klamm
745 und 746: Bärenschützklamm hinauf bis "Schüsserlbrunn"
740: über den Hochlantsch zum Teichalmsee
Zum Marien-Hochfest ("Maria Himmelfahrt") am 15. August wandern Wallfahrer nach "Schüsserlbrunn", der Höhepunkt ist die Pilgermesse um 12 Uhr in der Kirche, danach wird beim "Steirischen Jokl" gefeiert.
Bahnhof Mixnitz, mit Bus oder Taxi auf die Teichalm.
Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder auf www.busbahnbim.at.
Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-SammelTaxi.
Parkplätze am Teichalmsee
1/9
Bärenschützklamm, Hans Kerl-Hütte, Kassierhäuschen | © Naturpark Almenland | Christine Pollhammer
2/9
Bärenschützklamm, Leitern mit Wanderer | © Naturpark Almenland | Christine Pollhammer
3/9
Hochlantsch, Gipfelkreuz | © Naturpark Almenland | Steiermark Tourismus
4/9
GH Grassauer, Bärenschützklamm | © Naturpark Almenland | GH Grassauer
5/9
Teichalm | © Naturpark Almenland
6/9
Bärenschützklamm, Leitern | © Naturpark Almenland | Sandra Haberl
7/9
Berggasthof "Steirischer Jockl", Ausblick zum Hochlantsch-Gipfel | © Naturpark Almenland | Christine Pollhammer
8/9
Teichalm vom Aibl | © Naturpark Almenland | Franz Berghofer
9/9
Hochlantsch, Wallfahrtskirche Schüsserlbrunn, außen | © Naturpark Almenland | Heinz Toperczer
Wie wird es die Tage
Fladnitz an der Teichalm (696m)
Es wird zumindest zeitweise sonnig und es bleibt bis zum Abend weitgehend trocken.
Bis über Mittag wechseln Sonne und Wolken, dann aber sehr sonnig.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Unsere Touren-Empfehlungen