Ausblick von der  Hausberg-Sonnenseite | © TV Oststeiermark | Hartbergerland Ausblick von der  Hausberg-Sonnenseite | © TV Oststeiermark | Hartbergerland

Von der "Villa Rustica" zur Hausberg-Sonnenseite

Geöffnet

Bei dieser Tour handelt es sich um ein Rundtour mitten in der Oststeiermark, dem sogannenten "Garten Österreichs".

Die von Löffelbach sonnseitig ansteigenden Fluren, liegen am "Hausberg". 

Die von Löffelbach sonnseitig ansteigenden Fluren liegen am "Hausberg", wie das anmutige Gelände beziehungsvoll genannt wird. Erhöhtes Interesse wecken die am Ortrand von Löffelbach frei gelegten, insgesamt gut erhaltenen Grundmauern der "Villa Rustica". Die Ausgrabungen sind eine archäologische Besonderheit und  zählen zu den historisch bedeutendsten Kulturgütern in der Steiermark. Die Fundamente gehen auf einen römischen Landsitz im Stil einer palastartigen Peristylvilla mit Säulengang aus dem 2. und 3. Jahrhundert nach Christus zurück.

Die Burg Neuberg ist einer der bedeutendsten erhaltenen Wehrbauten der Steiermark. Sie liegt am Fuße des Ringkogels . Diese mittelalterliche Höhenburg wurde im 12. Jahrhundert als Grenzfeste bzw. „Kampfburg“ gegen die gefürchteten ungarischen Heerscharen und gegen allerlei „heidnisches Geschmeiß“ aus dem Osten erbaut. Ein viereckiger ca. 36 Meter hoher Bergfried mit dem Palas ist der älteste Teil der Anlage. Die Burg ist in Privatbesitz und öffentlich nicht zugänglich.

 

 

 

Eigenschaften

Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
9,9 km
Strecke
2:50 h
Dauer
252 hm
Aufstieg
252 hm
Abstieg
580 m
Höchster Punkt
367 m
Tiefster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Erreichbar über die Südautobahn A2 Ausfahrt Hartberg. In Hartberg den Wegweisern richtung Innenstadt/Zentrum folgen.

Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier .

 

  • Vom Hauptplatz aus die Preßlgasse entlang bis zur Kreuzung (Parkdeck / Brühlgasse), linksseitig der Schlossmauer entlang die Brühlgasse hoch bis zur Kreuzung. Geradeaus einbiegen in die Dr. Friedrich-Niederl-Straße bis nach Löffelbach Ortsmitte,
  • von hier aus den Hinweisen folgend zum Römischen Gutshof. Flurwege leiten sonnseitig bergan zu jener Straße, auf welcher man die Burg Neuberg erreicht,
  • von der Burg entlang der Straße bergan und vorbei an einem Löschteich zur ersten Gabelung; hier links die Straße abwärts zur zweiten Gabelung vor dem Haus Nr. 224. Nun entweder weiter auf Asphalt abwärts (dafür mit informativen Blick auf die Burg Neuberg) oder rechtshaltend, auf einem Flurweg, um eine kleine Erhebung herum und ein wenig abkürzend bergab ebenfalls zur nächsten,
  • d.h. ab der Burg bislang dritten Gabelung. Hier rechtshaltend. Man folgt der ebenen Höhenstraße (alte blaue Farbmarken sind erkennbar), erreicht zunächst einen am Waldesrand stehenden Hochsitz und danach alsbald die vierte Gabelung; an ihr weist eine Tafel in Richtung Löffelberg. Man zweigt jedoch links ab und folgt der abwärts führenden Hofzufahrt bis zu deren Ende beim Haus Nr. 95. Ab hier auf einem Flurweg abwärts, sogleich wieder linkshaltend,
  • auf einem Waldweg ( Tafel: "Privatweg - Einfahrt verboten") abwärts und nach einigen Kehren zu einem Fahrweg; schließlich über ein Brückerl zur Asphaltstraße. An dieser wenige Minuten ortseinwärts zur Info-Tafel in Löffelbach und wieder zurück nach Hartberg.

Das Ausgrabungs-Areal bei der Villa-Rustica ist während des ganzen Jahres frei zugänglich.
Bei der Burg Neuberg können Gruppen die Kapelle besichtigen; Besichtigung unter Voranmeldung möglich.

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Mehr Informationen:

Tourismusverband Oststeiermark

Geschäftsstelle Hartberg

Alleegasse 6

8230 Hartberg

+43 3332 603300

www.oststeiermark.com

 

Die Steiermark Touren App, die gratis auf Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS), bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, social media - Kanäle bespielen und mehr.

 

 

Galerie

Wie wird es die Tage

Hartberg Umgebung (349m)

morgens
6°C
5%
5 km/h
mittags
16°C
0%
20 km/h
abends
11°C
75%
10 km/h
Zunächst zeitweise sonnig, nachmittags Eintrübung und dann leichter Regen.
morgens
6°C
20%
5 km/h
mittags
15°C
5%
10 km/h
abends
10°C
45%
5 km/h
Es ist wechselnd bis stark bewölkt und weitgehend trocken.
02.04.2023
4°C 13°C
03.04.2023
0°C 7°C
04.04.2023
-2°C 8°C
Südosten Region Österreich | © Thermen- & Vulkanland Steiermark

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Hotel Restaurant Grüne Au, Aussenansicht | Helmut Schweighofer | © Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal
Oststeiermark leicht Geöffnet
Strecke 7,8 km
Dauer 2:30 h

Grüne Au: Rundweg zu den Winzendorfer Teichen

Wallfahrtskirche Pöllauberg und Blick ins Tal | Helmut Schweighofer | © Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal
Hartberg-Fürstenfeld mittel Geöffnet
Strecke 12,0 km
Dauer 4:00 h

Rundwanderung: Pöllauberg - Hirschbirnweg - Pöllauberg

Kirche St. Anna am Masenberg | Steiermark Tourismus-L.Himsl  | © Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal
Oststeiermark mittel Geöffnet
Strecke 7,5 km
Dauer 2:16 h

RETTER: Wanderung nach St. Anna

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Luftaufnahme Buch St. Magdalena | Gemeinde Buch St. Magdalena | © Bad Waltersdorf
Oststeiermark mittel Geöffnet
Strecke 4,6 km
Dauer 1:30 h

M5 Loretto-Weg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Naturvielfalt in Bad Waltersdorf | Ingrid Jansky | © Bad Waltersdorf
Thermen- & Vulkanland mittel Geöffnet
Strecke 9,6 km
Dauer 3:00 h

M2 Buchenberg-Weg

Wallfahrtskirche Pöllauberg und Blick ins Tal | Helmut Schweighofer | © Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal
Oststeiermark leicht Geöffnet
Strecke 8,0 km
Dauer 2:30 h

Rundweg: Winzendorfer Teiche - Söllnerdorf

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Stilleben in der Oststeiermark | Bernhard Bergmann | © TV Bad Waltersdorf/Bernhard Bergmann
Oststeiermark leicht Geöffnet
Strecke 18,0 km
Dauer 5:30 h

Etappe 28 Vom Gletscher zum Wein Nordroute Hartberg - Bad Waltersdorf