Auf den Spuren der Vulkane - Handspur: Kapfenstein-Gnas
Geöffnet
Vom östlichsten zum westlichsten Vulkan! Auf diesem Abschnitt der Handspur hangeln wir uns von Vulkan zu Vulkan, aus dem vom Weinbau bestimmten Grenzgebiet zum Burgenland in das Grabenland mit seinen ausgedehnten Maisfeldern und Obstplantagen.
Weitere Informationen
Folgen Sie der Beschilderung Schloss Kapfenstein, Weingut Winkler-Hermaden. Ihre schnellste Anreise können Sie hier planen - zum Routenplaner.
Zunächst wandern wir auf einem schmalen Waldweg ein wenig abwärts, über die Landesstraße und dann recht eben dahin, geradewegs auf den Gleichenberger Kogel zu. Nach der sehr ungewöhnlich gestalteten Pfeiferkapelle geht es noch ein wenig abwärts, durch Hollerplantagen und ein sehr dichtes kleines Wäldchen hindurch und schließlich wieder aufwärts zum Trasssteinbruch mit seinem schimmernden Farbenspiel, wo wir auf das Rückgrat stoßen. Ihm folgen wir unterhalb des Bschaidkogels vorbei zum Mühlsteinbruch und dann hinab ins Ortszentrum von Bad Gleichenberg.Weiter geht es durch den Kurpark mit seinem einzigartigen Baumbestand und der Rindenkapelle, auf dem Rückgrat nach Süden, bis wir kurz nach der baufälligen Krügelei auf die Handspur abzweigen. Sie führt uns über den Rudorfskogel mit seiner schönen Aussicht auf Bad Gleichenberg und das Sulzbachtal nach Trautmannsdorf, wo uns der kunst&kraft Weg ein Stück begleitet. Durch die sehr abwechslungsreiche Landschaft mit luftigen Wiesen und schattenspendenden Wäldchen gelangen wir nach Poppendorf. Durch den Ort folgen wir dem Bach und zweigen schließlich zum Schloss Poppendorf ab. Inzwischen befinden wir uns bereits auf dem Kaskögerlweg (s. Tour Nr. 32), benannt nach dem kleinen Berg, der sich westlichster Vulkan der Region nennen darf. Über den Schlossmoar, einen sehr anregenden Platz, der über die Thymusdrüse (hinter dem Brustbein) vor allem die körperliche Widerstandskraft stärkt, erreichen wir die Marktgemeinde Gnas.
Genießen Sie den Kurpark "Grünen Salon" in Bad Gleichenberg!
Anreise mit dem Bus nach Kapfenstein. Die schnellste Verbindung finden Sie hier - zum Fahrplan.
Kostenlose Parkmöglichkeiten bei der Pfarrkirche Kapfenstein, Weingut Winkler-Hermaden.
1/13
Steira Wirt in Trautmannsdorf | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland | Thomas Gußmagg
2/13
Kochbuch von Richard Rauch | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland | Thomas Gußmagg
3/13
kreative feine Küche | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland | Thomas Gußmagg
4/13
Cafe Columbia_1000_1000 | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland
5/13
© Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland | Thomas Gußmagg
6/13
Sujet Backhendl für Gasthaus | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland
7/13
Schloss Kapfenstein am Vulkankegel | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland | Thomas Gußmagg
8/13
Therme der Ruhe Bad Gleichenberg | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland | Werner Krug
9/13
Therme der Ruhe im Sommer | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland
10/13
Therme der Ruhe | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland | Werner Krug
11/13
Curmuseum mit Blick zur Villa Clar | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland | Werner Krug
12/13
Schloss Poppendorf | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland | Werner Krug
13/13
Sujet Café's | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland
Wie wird es die Tage
Bad Gleichenberg (295m)
Ein ungetrübt sonniger Tag, Wolken sind so gut wie keine zu sehen.
Es wird überwiegend sonnig mit nur ein paar harmlosen Wolkenfeldern.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Unsere Touren-Empfehlungen