Wein-Erlebnis-Weg Bad Loipersdorf/barriererfreier Routenabschnitt

Geöffnet

Dies ist der barrierefreie Abschnitt des Wein-Erlebnis-Weges. Es ist kein Rundweg und deshalb in beide Richtungen benutzbar/beschildert.  

Auf diesen Teilstück kann man bequem mit Kinderwagen oder Kinder mit dem Laufrad oder mit Rollstuhl den Wein-Erlebnis-Weg nutzen. Man ist ausschließlich auf ashpaltierten Wegen unterwegs, welche von anderen Verkehrsteilnehmern nicht oder nur eingeschränkt (30 km/h Zone, nur Anreiner, etc.) genutz werden dürfen. Einzig bei 2 Straßenquerungen entsprechende Vorsicht. Auch wenn es nur ein Teil des Wein-Erlebnis-Weges ist - man erlebt 3 der Attraktionen auf diesen 4 km kurzen Stück  (hin und zurück 8 km) den Wein-Stein, den Wein-Wasser-Fall und das Flaschendrehen. Nebenbei ist man auf den erst 2 km auch noch am Meilensteinweg unterwegs  - quasi ein doppelter Erlebnisfaktor. 

Eigenschaften

Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
8,3 km
Strecke
2:30 h
Dauer
3 hm
Aufstieg
3 hm
Abstieg
262 m
Höchster Punkt
243 m
Tiefster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.

Der Startpunkt dieses barrierenfreien Abschnitts ist im Ort Bad Loipersdorf - genaugenommen beim Park im Ortszentrum. Hier ist auch gleichzeitig der Startpunkt des Meilensteinweges deshalb Sie hier auch dessen 1. Station begutachten können. Nachdem man diesen kleinen Park durchwandert hat, folgt man beim Kindergarten rechtsgehend der Straße - vorbei an der Volksschule und den Tennisplätzen. Nach ca. 500 m auf dieser Straße geradeaus bleiben. Nach ca. 200 Metern kommt man beim 2. Meilenstein vorbei und gleich danach zum "Wein-Stein" einer Attraktion vom Wein-Erlebnis-Weg. Nach weiteren 150 m biegt man rechts Richtung der Häuser. Hier kommt man an die Landesstraße - nützt aber natürlich den paralell geführten Geh-und Radweg.  Auf Höhe der Tankstelle muß man die Straße queren und nutzt weiter den Gehsteig entlang der Straße Richtung Ortsteil Stein. Nach der kleinen Brücke (nach ca. 200 m) muß man (leider) nochmals die Straße queren da der Gehsteig ab hier links der Straße führt. Vorbei an der sogenannten Rehgrabenkapelle erreicht man nach ca. 800 m die Einfahrt Rehgrabenstraße. Hier links einbiegen und nach 100 m rechts den asphaltierten Waldweg nutzen und diesen weiter folgen. Nach ca. 150 m kommt man bei einer weiteren Attraktion des Wein-Erlebnis-Weges vorbei - dem Wein-Wasser-Fall. Speziell im Sommer ein schattiger Rastplatz. Dem Weg weiter folgen bis man zu einer Querstraße kommt - hier rechts einbiegen und gleich nach der Brücke links am Gehsteig weiter. Nach ca. 150 m ist man beim Stangl-Wirt angekommen und somit am Ende bzw. Umkehrplatz des barrierefreien Weges angelangt. Wer möchte, kann noch rechts in das Ortszentrum von Stein (ca. 800 m) - ab dann beginnt jedoch einer steiler Anstieg. Nach einem Gasthausbesuch und bevor Sie den Rückweg starten, sollten Sie beim Info-Häuschen die 3. Attraktion des Wein-Erlebnis-Weges nutzen  - das Flaschendrehen. Anschließend geht's auf den gleichen Weg zurück zum Park im Ortzentrum Bad Loipersdorf.       

Fahrpläne und Reiseinformationen direkt finden bei: Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Steiermärkischen Landesbahnen (STLB), www.busbahnbim.at.

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Der Thermenlandbus bringt Sie außerdem direkt auf dem schnellsten Weg nach Bad Loipersdorf.

Galerie

Wie wird es die Tage

Loipersdorf bei Fürstenfeld (246m)

morgens
15°C
10%
10 km/h
mittags
20°C
5%
10 km/h
abends
18°C
0%
5 km/h
Die Sonne scheint den ganzen Tag, Wolken sind kaum zu sehen
morgens
15°C
15%
5 km/h
mittags
21°C
25%
10 km/h
abends
18°C
40%
5 km/h
Ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, die Schauerneigung ist bis zum Abend gering.
04.06.2023
12°C 22°C
05.06.2023
12°C 23°C
06.06.2023
13°C 22°C
Südosten Region Österreich | © Thermen- & Vulkanland Steiermark

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Blick bis zur Riegersburg | Saskia Pock | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland
Thermen- & Vulkanland leicht Geöffnet
Strecke 14,0 km
Dauer 4:00 h

„Handspur-Erlebensweg“

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Jörg Liemandt. www.liemandt.net | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland
Thermen- & Vulkanland leicht Geöffnet
Strecke 3,9 km
Dauer 1:15 h

Lautenberg & Schaufelberg-Runde / Weg 7

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Besondere Vegitation im Augebiet | Johann Gollowitsch | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland
Thermen- & Vulkanland mittel Geöffnet
Strecke 19,8 km
Dauer 5:00 h

Au & Uferweg - Lange Variante / Weg 8

Augustiner-Rundweg | Barbara Wagner | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland
Thermen- & Vulkanland mittel Geöffnet
Strecke 5,3 km
Dauer 1:21 h

Augustiner-Rundweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Weingut Winkler-Hermaden | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland
Bad Loipersdorf mittel Geöffnet
Strecke 31,6 km
Dauer 9:00 h

Handspur: Loipersdorf-Kapfenstein - Auf den Spuren der Vulkane

Kräutergarten Söchau | © Gemeinde Söchau
Thermen- & Vulkanland mittel Geöffnet
Strecke 8,9 km
Dauer 3:00 h

Weinbergtour Söchau

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Obstgärten im Thermen- und Vulkanland | Manfred Polansky | © (c) Steiermark Tourismus/Manfred Polansky
Fürstenfeld leicht Geöffnet
Strecke 16,9 km
Dauer 4:30 h

Etappe 30 Vom Gletscher zum Wein Nordroute Fürstenfeld - Unterlamm