Themengärten im Wallfahrtsort Pöllauberg
Geöffnet
...blühende Gärten, Parks und Blumen sind fester Bestandteil der Landschaft des Naturparks Pöllauer Tal. Die Gärten geben Einblick in die Kultur und Land(wirt)schaft des Naturparks:
- Schnapsgarten: Man muss nicht von den Edelbränden gekostet haben, um von den Zerrspiegeln und Wackeltischen berauscht zu sein.
- Kräutergarten: Traditionelle Küchen– und Heilkräuter zeigen, dass wirklich für jeden Zweck ein Kraut gewachsen ist.
- Frommer Garten: Gottesgnadenkraut, Engelwurz und Johanniskraut, doch dazwischen blüht die Teufelskralle!
- Rosengarten: Rosen sind ein Sinnbild für Liebe. Deshalb gilt hier: Betreten auf eigene Gefahr! Für romantische Erlebnisse übernehmen wir keine Haftung.
Weitere blühende Ideen finden wir im
- Weingarten,
- Blumengarten,
- Zimmer mit Aussicht inkl. dem Hirschbirn hirsch´n Landschaftsfenster,
- Jahreszeitengarten,
- Blumen-Steiermark/Blumentiergarten und im
- Bienen- und Schmetterlingsgarten.
Ein weiterer Garten ist in 1,5 Stunden zu Fuß erreichbar: Fasangarten beim Hotel Waldhof Muhr.
Weitere Informationen
- Zwischen der Zufahrt zur Volksschule und dem Kaufhaus Töglhofer beginnt ein Pfad, auf dem wir zum Blumengarten, Schnapsgarten, Kräutergarten, Zimmer mit Aussicht sowie zum Frommen Garten gelangen.
- Weiter geht es dann Richtung Wallfahrtskirche, wo links neben dem Stiegenportal/barrierefreien Zugang der Bienen- und Schmetterlingsgarten auf uns wartet.
- Wir vollenden den Rundgang am Hauptplatz und entdecken dabei den Jahreszeitengarten, der sich auf der rechten Seite neben dem schmiedeeisernen Tor befindet.
- Auch der Weingarten und der Rosengarten auf einer Anhöhe - hinter dem Berggasthof König - freuen sich auf unseren Besuch - genießen wir auch bei diesen Gärten den herrlichen Ausblick!
- Wem ist der Blumentiergarten bei der Ortseinfahrt von Pöllauberg aufgefallen?
Die reine Gehzeit beträgt 45 Minuten - je nach Verweildauer in den einzelnen Themengärten planen wir noch mindestens eine Stunde ein.
1/12
Themengärten Pöllauberg: Kräutergarten mit Blick in den Naturpark Pöllauer Tal | © Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal | TV Naturpark Pöllauer Tal
2/12
Themengärten Pöllauberg, Weingarten | © Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal | TV Naturpark Pöllauer Tal
3/12
Wallfahrtskirche Pöllauberg mit Annakirche | © Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal | Gute Idee, Robert Hahn
4/12
Europabesinnungsweg Pöllauberg: 4. Station | © Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal | TV NUP Pöllauer Tal
5/12
Wallfahrtskirche Pöllauberg und Blick Richtung Masenberg | © Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal | Helmut Schweighofer
6/12
Pöllauberg Hirschbirnbank | © Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal | Helmut Schweighofer
7/12
Themengärten Pöllauberg: Rosengarten | © Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal | Helmut Schweighofer
8/12
Themengarten Pöllauberg: Rosengarten | © Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal | Helmut Schweighofer
9/12
Themengärten Pöllauberg: Wegweiser | © Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal | Helmut Schweighofer
10/12
Wallfahrtskirche Pöllauberg und Jahreszeitengarten | © Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal | Gemeinde Pöllauberg
11/12
Themengärten Pöllauberg: Blumengarten | © Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal | © Gemeinde Pöllauberg
12/12
Themengärten Pöllauberg, Zimmer mit Aussicht | © Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal | TV Naturpark Pöllauer Tal
Wie wird es die Tage
Pöllauberg (751m)
Ein bewölkter und eher trockener Tag mit etwas mehr Sonne am Nachmittag.
Es bleibt meist stark bewölkt und weitgehend trocken, Sonne gibt es nur selten.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Unsere Touren-Empfehlungen