Aussicht auf Gasen | © Oststeiermark Tourismus Aussicht auf Gasen | © Oststeiermark Tourismus

Sunnbergrunde Gasen

Geöffnet

Gemütlicher Rundweg über Gasen im Naturpark Almenland in der Steiermark, der - weil es keinen Kontakt mit Weidevieh gibt - auch gut mit Hunden gegangen werden kann.

„Gassen“ wurde 1406 erstmals urkundlich erwähnt, die ersten Siedler im Tal waren die Slawen. Im 13. Jhd wurde das erste Gotteshaus gebaut, das dem Hl. Oswald und der Hl. Barbara geweiht ist. In der Blütezeit des Bergbaus, vom 16. bis zum 18. Jhd, wurden in der Gemeinde Gold, Arsen, Silber und Magneteisenstein abgebaut. Einige Sensenschmieden entlang des Gasenbaches waren bis zum Ende des 19. Jhd in Betrieb. Heute ist Gasen ein typisches Bergbauerndorf mit extremen Steillagen.

Gasen liegt an der Bezirksgrenze von Weiz und grenzt an den Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Gasen besteht aus den Ortsteilen Gasen, Sonnleitberg, Mitterbach und Amassegg und liegt zwischen den Gemeinden Breitenau und Birkfeld.

In Gasen gibt es vorwiegend Land- und Forstwirtschaft, die Gemeinde gilt als das steilste Bergbauerndorf der Steiermark.

Eigenschaften

Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
3,9 km
Strecke
1:15 h
Dauer
175 hm
Aufstieg
175 hm
Abstieg
999 m
Höchster Punkt
826 m
Tiefster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Zu Google Maps für die Berechnung der Anreise.

Alle Infos zur Anreise   

 Unterwegs auf der „Sonnenseite des Lebens“ bzw. von Gasen!

Dieser gemütliche Rundweg mit leichten Schwierigkeitsgrad ist ideal für einen Spaziergang zwischendurch, für Familien mit Kindern und auch für mit vierbeinigen Begleitern – da man nicht unmittelbar mit Weidevieh Kontakt hat!

  • Wir starten direkt im Ort beim Stoanihaus und gehendie Straße entlang in Richtung Bruck/Mur.
  • Gleich nach dem Kaufhaus gehen wir rechts über die Brücke und dann gleich wieder rechts hinauf.
  • Nach einem leichten Aufstieg, führt der Weg teils auf Forststraßen und teils durch den Wald. Zwischendurch gibt’s immer wieder wunderschöne Ausblicke auf das Dorfzentrum von Gasen oder dem gegenüberliegenden Plankogl mit Gipfelkreuz!
  • Nach gut 2/3 der Strecke, beim "Gromban Häuserl", können können wir jetzt rechts einen Abstecher zum "Drechslerprofi" Peter Pöllabauer machen. Ein Blick in seine Werkstatt lohnt sich nicht nur wegen des tollen Geruchs nach frisch, verarbeiteten Holz.

Wir bitten Sie auf Ihre Hunde zu achten und vor allem in den Äckern, die gemäht werden, keine Spuren zu hinterlassen!

Direkt im Ort gibt es einen schönen und ruhigen Kinderspielplatz und das familienfreundliche Freibad liegt gleich daneben.

Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder auf www.busbahnbim.at.

Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-SammelTaxi.

Alle Infos zur Anreise

 

Beim Heizwerk bzw. beim Stoanihaus in Gasen

Weitere Infos zur Region, wo Sie einkehren können, wo es Zimmer gibt und wo Sie die Beschreibung der Ausflugsziele und Betriebe finden:

Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Naturpark Almenland
Fladnitz 100
8163 Fladnitz/Teichalm
Tel: +43 3179 23000
Mail: almenland@oststeiermark.com
www.almenland.atwww.oststeiermark.com 

 

 

Galerie

Wie wird es die Tage

Gasen (830m)

morgens
16°C
10%
5 km/h
mittags
21°C
10%
5 km/h
abends
16°C
60%
5 km/h
Meist wechselnd bewölkt, in der zweiten Tageshälfte steigt die Schauerneigung.
morgens
12°C
5%
5 km/h
mittags
17°C
5%
10 km/h
abends
14°C
5%
5 km/h
Ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, die Schauerneigung ist bis zum Abend gering.
04.06.2023
10°C 18°C
05.06.2023
10°C 19°C
06.06.2023
11°C 19°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Restaurierte Mühle | Christa Pollhammer | © TVB Oststeiermark
Oststeiermark mittel Geöffnet
Strecke 9,1 km
Dauer 3:15 h

Mühlental - Rundweg, St. Kathrein/O.

Plankogel Gipfel | Christine Pollhammer | © Naturpark Almenland
Oststeiermark leicht Geöffnet
Strecke 6,4 km
Dauer 2:00 h

Plankogel - Rundweg, Sommeralm

Teichalm, Aussicht vom Heulantsch-Parkplatz | Christine Pollhammer | © Naturpark Almenland
Bezirk Weiz leicht Geöffnet
Strecke 8,4 km
Dauer 2:30 h

Gerlerkogel, von der Teichalm

Der Teufelstein | Johann Zink | © Tourismus Fischbach
Fischbach schwer Geöffnet
Strecke 16,0 km
Dauer 5:05 h

Zu Gast beim Teufel und auf der Waldtonialm

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wetterkreuze im Naturpark Almenland | Leo Himsl | © (c) Steiermark Tourismus/Leo Himsl
Oststeiermark mittel Geöffnet
Strecke 13,6 km
Dauer 4:30 h

Etappe 25 Vom Gletscher zum Wein Nordroute Almenland Brandlucken - Anger

Gasen, Schreinhofer Mühle | Christine Pollhammer | © Oststeiermark Tourismus
Bezirk Weiz leicht Geöffnet
Strecke 4,7 km
Dauer 1:30 h

Waldweg zur Mühle, Gasen

Bildstockpromenade und Drachensitz | © Tourismusverband Oststeiermark - Geschäftsstelle Region Joglland - Waldheimat
Fischbach mittel Geöffnet
Strecke 4,5 km
Dauer 1:30 h

Bildstockpromenade und Drachensitz