Kräuterpfad der Sinne, Station mit Besuchern | © Oststeiermark Tourismus Kräuterpfad der Sinne, Station mit Besuchern | © Oststeiermark Tourismus

Kräuterpfad der Sinne am Rabenwald

Geöffnet
Beginnend mit einer meditativen Einstimmung mit beruhigenden Kräutern folgt man den Duftnasen zu besonders aromatischen Pflanzen...

...von weit schweifenden Blicken in den Naturpark Pöllauer Tal und darüber hinaus über den Anblick von ganz besonderen Kräutern bietet der auch Einblicke in die Abwehrmechanismen bestimmter Kräuter. 

Mit allen Sinnen lautet auch die Devise beim Barfußweg, der zusätzlich mit geschlossenen Augen erkundet werden kann. Ob Kräuterweihe oder Hänsel und Gretel, auch Brauchtum und Märchen dürfen nicht fehlen. Bevor sich der Weg mit einem kniffligen Rätsel verabschiedet, darf noch am Talkstein Hand angelegt werden.

  1. Station: Kräuterbeet „do legst di nieda“
  2. Station: Duftnasen „kumm riach amol“
  3. Station: Blick ins Pöllauer Tal „do schaust her“
  4. Station: Kräuter einmal anders „wos do ois wochst“
  5. Station: Schutzmechanismen „tua dir nit weh“
  6. Station: Wanderweg einmal anders „blindlings eini gstign
  7. Station: Brauchtum „a kreitabuschn zan frautog“
  8. Station: Kräutermärchen „a liabe gschicht“
  9. Station: Talk am Rabenwald „a haufn stoa“
  10. Station: Fragen und Antworten „wos woas denn i?!“

 

Eigenschaften

Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
November
Dezember

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
3,2 km
Strecke
1:00 h
Dauer
110 hm
Aufstieg
110 hm
Abstieg
1099 m
Höchster Punkt
985 m
Tiefster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Wir fahren vom Ortszentrum Pöllau rund 7 km mit dem Auto Richtung Rabenwald zur Jausenstation Hirzberger „1000-m-Stüberl“; zu Fuß geht´s ca. 100 m zur ersten Station beim Alpenkräutergarten Käfer.

  • Ausgangspunkt für den erlebnisreichen Rundweg ist der Alpenkräutergarten der Fam. Käfer .
  • Von dort geht´s Richtung "1000-m-Stüberl", wo wir eine herrliche Aussicht über den gesamten Naturpark Pöllauer Tal und darüber hinaus (im Norden sieht man den Wechsel, Richtung Südosten ins Burgenland) haben.
  • Wir folgen der Markierung mit den gelben Punkten - leicht ansteigend ca. 900 m - Richtung Sender, bis man zur Infotafel „Willkommen in der Naturparkgemeinde Rabenwald“ kommt. Hier ist übrigens ein herrliches Platzerl zum Rasten.
  • Danach gehen wir einige Meter zurück und biegen bei der Markierung links in den Hochwald ein und pirschen auf einem schmalen Steig vorbei an naturbelassenen Sträuchern und Kräutern zum Leitenbauer-Wetterkreuz, wo wir die Ruhe genießen und unsere Seele baumeln lassen können.
  • Wir wandern das kurze Stück zurück bis zur Abzweigung, bleiben auf unserer Markierung (gelbe Punkte) und erreichen in wenigen Minuten das so genannte „Schwaigkreuz“ auf 1099 m Seehöhe - zugleich der höchste Punkt unseres Kräuterweges.
  • Von hier führt der Wanderweg rot-weiß-rot Nr. 922 nach Pöllau. Diesem folgen wir bis zur „Graf Lamberger Schwoag“, weiter geht es über den Forstweg und anschließend einer Asphaltstraße für ca. 500 m bis zu einer 180°-Kurve.
  • Dort trennen sich unsere Wege, der 922er führt nach Pöllau, wir aber wandern nach rechts weiter auf dem „Hierzberger Weg“, bis wir knapp vor unserem Ziel auf den wunderschön angelegten Alpenkräutergarten treffen.
  • Man kann diesen Kräutergarten fast zu jeder Jahreszeit besuchen, jedoch ist eine Voranmeldung empfehlenswert.

 

 

  

                                                                                                            

 

 Die reine Gehzeit beträgt ca. 1 Stunde - je nach Verweildauer bei den Stationen ist eine entsprechend längere Zeit einzuplanen.

Jausenstation Hirzberger „1000-m-Stüberl“ (sonntags auch eine Einkehrmöglichkeit)

zu der Region, Nächtigungsmöglichkeiten sowie kulinarische Tipps:

Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal
Schloss 1, 8225 Pöllau
Tel: +43 3335 4210
Mail: info@naturpark-poellauertal.at
Web: www.naturpark-poellauertal.at 


Wetter   

Mobilität in der Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM             

E-Tankstellen            

GenussCard                

Steiermark Touren App  

Galerie

Wie wird es die Tage

Stubenberg (443m)

morgens
18°C
25%
5 km/h
mittags
24°C
15%
5 km/h
abends
18°C
55%
5 km/h
Zunächst ungetrübt sonnig, dann steigt die Wahrscheinlichkeit für Regenschauer.
morgens
14°C
5%
5 km/h
mittags
19°C
5%
10 km/h
abends
17°C
0%
5 km/h
Es wird überwiegend sonnig mit nur ein paar harmlosen Wolkenfeldern.
04.06.2023
11°C 21°C
05.06.2023
12°C 21°C
06.06.2023
13°C 21°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Themengärten Pöllauberg: Kräutergarten mit Blick in den Naturpark Pöllauer Tal | TV Naturpark Pöllauer Tal | © Oststeiermark Tourismus
Bezirk Hartberg-Fürstenfeld leicht Geöffnet
Strecke 1,0 km
Dauer 0:45 h

Themengärten im Wallfahrtsort Pöllauberg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Am Stausee entlang | Edl-Event GmbH | © Edl-Event GmbH
Birkfeld leicht Geöffnet
Strecke 13,9 km
Dauer 5:00 h

"Der Edlseer" HOAMAT-Wanderweg

NaturKRAFTpark: 2. Station | Franz Grabenhofer | © Oststeiermark Tourismus
Bezirk Hartberg-Fürstenfeld leicht Geöffnet
Strecke 4,9 km
Dauer 1:30 h

NaturKRAFTpark in der Hinterbrühl

Waldhof Muhr, Außenansicht | © Waldhof Muhr, Fotograf: Helmut Schweighofer | © Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal
Bezirk Hartberg-Fürstenfeld mittel Geöffnet
Strecke 8,4 km
Dauer 3:00 h

Waldlehrpfad Masenberg - lange Variante

Schönauklamm: Wasser | Helmut Schweighofer | © Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal
Oststeiermark leicht Geöffnet
Strecke 13,0 km
Dauer 3:30 h

Vogelthemenweg

Wasserweg Miesenbach | Studio Fotogen | © TV Miesenbach
Miesenbach bei Birkfeld leicht Geöffnet
Strecke 3,6 km
Dauer 1:45 h

Wasserweg Miesenbach