Gipfelrundwanderweg Teichalm - Sommeralm
Geöffnet
Rundwanderung über markante Bergkuppen im Naturpark Almenland in der Steiermark. Die Wanderung führt über Heulantsch, Mooskogel, Plankogel, Saukogel und den Osser.
Zunächst steigt man in den Plankoglrundwanderweg ein. Gemütlich geht es auf einem Forstweg immer leicht fallend dahin. Nach einer kleinen Jagdhütte beginnt der Weg nun zu steigen. Nach ca 45 Min. verlassen wir den Rundwanderweg, biegen rechts ab, und folgen dem Weg Nr. 745 Richtung Teichalm. Nach nur ca. 2 Min. Gehzeit erreichen wir das „Kerschbaum Gatterl“. Rechts abbiegen und dem Weg Nr. 730 Richtung Straßegg folgen. Bei der Kreuzung Haberlstall geht es auf Weg Nr. 7 immer steigend und fallend auf den sanften und hügeligen Bergen zwischen Teich- und Sommeralm entlang. Dieser Wegabschnitt ist einer der schönsten im gesamten Almenland. Nach ca. 2,5 Std. (vom Parkplatz bei der Stoakoglhütte aus gerechnet) sehen wir bereits die Teichalm mit ihrem schön gelegenen Teichalmsee. Der Abstieg führt uns direkt zum Heulantschparkplatz. Weiter geht es zum Teichalmsee, welchen wir nach ca. 3 Std. erreichen. Auf der gegenüberliegenden Seite des Sees, zwischen den Schiliften „Aibellift“ und Ostlift“ befindet sich der Einstieg zum Weg Nr. 740 Richtung Gerler Kreuz. Nach ca. 30 Min. Gehzeit erreicht man in einem Waldstück eine Kreuzung. Hier geht es links weiter Richtung „Angerwirt“ (will man zum Gerler Kreuz, geht man nur ca. 5 Min. nach rechts). Nach dieser Kreuzung geht es ca. 20 Min. immer leicht fallend zum Angerwirt (Weg Nr. 42). Gegenüberliegend vom Angerwirt befindet sich der Einstieg (Weg Nr. 45) auf den Osser. Auf einer Schotterstraße steigt es leicht an. Nach ca. 15 Min. geht es danach links auf den Berg. Zuerst über eine Weide und dannach kerzengerade durch den Wald Richtung Gipfelkreuz. Vom Angerwirt aus gerechnet sollte man das Gipfelkreuz nach ca. 1 Std. erreicht haben. Der 1548 m hohe Osser ist einer der schönsten Aussichtsberge der Region. Genauso gerade wie der Aufstieg erfolgt sogleich der Abstieg auf der anderen Seite des Berges. Unser nächstes Ziel ist das „Schwoabauerkreuz“ ca. 20 Min., welches wir beim Abstieg schon von Weitem aus sehen können. Nach dem „Schwoabauerkreuz“ geht es über den idyllischen 7 Kögel Weg (Weg Nr. 45) weiter auf die Sommeralm welche wir nach ca. 1 Std. 15 Min. erreichen. Nun geht´s direkt zum Windrad und weiter auf den 1531 m hohen Plankogel Gipfel. Dieser Gipfel bildet nur noch einen einfachen und leicht steigenden Aufstieg über saftige Weiden. Das Gipfelkreuz sollte nach ca. 20 Min. erreicht sein. Genauso wie der Osser ist auch der Plankogel ein hervorragender Aussichtspunkt mit Blick über weite Teile des Almenlandes. Ein kurzer aber steiler Abstieg zur Stoakoglhütte beendet diesen herrlichen Rundwanderweg.
Weitere Informationen
Start Parkplatz Stoakoglhütte
Weg Nr. 745 Richtung Teichalm
Weg Nr. 730 Richtung Straßegg
Weg Nr. 7
Teichalmsee - Weg Nr. 740 "Gerler Kreuz"
Weg Nr. 42 Richtung Angerwirt
Weg Nr. 45 Richtung Osser - Gipfelkreuz - Schwoabauerkreuz
Weg Nr. 45 Siebenkögelweg
Windrad - Plankogel Gipfel
Abstieg zur Stoakoglhütte
Besuchen Sie doch auch die Latschenhütte auf der Teichalm und lassen Sie sich mit guter Hausmannskost kulinarisch verwöhnen!
1/9
Stoahandhütte | © Naturpark Almenland | WEGES
2/9
Rundweg Teichalmse | © Naturpark Almenland | Christine Pollhammer
3/9
Moorlehrpfad, Teichalm | © TVB Oststeiermark | Christa Pollhammer
4/9
Holzochse am Teichalmsee | © Oststeiermark Tourismus | Christine Pollhammer
5/9
Sommeralm-Kapelle | © TVB Oststeiermark | Christa Pollhammer
6/9
Sommeralm, Wetterkreuze Bründlalm | © Oststeiermark Tourismus | Christine Pollhammer
7/9
Rinderherde auf der Sommeralm | © Naturpark Almenland | Christine Pollhammer
8/9
Die "Stoakoglhütte" auf der Sommeralm | © Naturpark Almenland | Christine Pollhammer
9/9
Ausblick von der Sommeralm | © TVB Oststeiermark | Christa Pollhammer
Wie wird es die Tage
Gasen (830m)
Ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, die Schauerneigung ist bis zum Abend gering.
Ein freundlicher Tag mit einem Wechselspiel aus Sonne und Wolken.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Unsere Touren-Empfehlungen