Gartentour: Einkehren beim Buschenschank (c)Bernhard Bergmann | © Oststeiermark Tourismus Gartentour: Einkehren beim Buschenschank (c)Bernhard Bergmann | © Oststeiermark Tourismus

Mit Rad in die Geschichte

Geöffnet

Schöner als mit Rad lässt sich die Oststeiermark kaum erkunden. Die Vielfalt der Region von Hartberg aus, die als Kleine Historische Stadt viel an Geschichte zu bieten hat, geht es los. 

Tauchen Sie ein in authentische Geschichtserlebnisse. Für AusflugsradlerInnen, die auch an den Sehenswürdigkeiten entlang der Route interessiert sind. Die historische Landschaft der Oststeiermark ist reich an Spuren. An der Gartentour liegt in der mittelaltlerlich anmutenden Altstadt das Schloss Hartberg, es steht auf den Fundamenten der  im 12. Jahrhundert errichteten Burg rund um das erste Versorgungszentrum der Oststeiermark. Von Hartberg aus führt die Radpartie zum Gartenschloss Herberstein, dem romantischsten Schloss der Steiermark, erleben.

Die Geschichte hat der Region eine Grenzfunktion zugedacht. Entlang der „Schlösserstraße“ in der Oststeiermark kann man in die Vergangenheit eintauchen. Das Erbe bewegter Zeiten erzählt viele Geschichten. Burgen wurden als Bollwerke gegen Bedrohungen aus dem Osten errichtet, nach und nach verwandelten sich diese wehrhaften Bauten zu Schlössern. Jedes Schloss hat seine ganz eigene Geschichte zu erzählen…

Nach der Besichtigung von Schloss Herberstein führt die Tour durch eine der typischen Landschaften der Ostteiermark, durchs Oststeirische Hügelland. Das Einkehren bei einer der Buschenschänken ist und bleibt ein kulinarischer Höhepunkt.
Will man noch mehr an einzigartigen Kulturschätzen der Oststeiermark entdecken, empfiehlt sich als weitere Tagesetappe die Radtour entlang des R57. Von Hartberg aus empfiehlt sich ein Radausflug ins Tal der Hirschbirne führt zum Schloss Pöllau und zum Steirischen Petersdom, ein barocker Augenschmaus.

 

 

 

Eigenschaften

Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
64,5 km
Strecke
4:00 h
Dauer
609 hm
Aufstieg
626 hm
Abstieg
480 m
Höchster Punkt
293 m
Tiefster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.

  • Von Hartberg entlang des R35 bis Höhe Siebenbrunn.
  • Weiterfahrt über Siebenbrunn Richtung Mitterdombach bis zur B54.
  • 800 m entlang der B54 und dann weiter  über Dienersdorf und Hofkirchen nach Stubenberg

  • Ein Stück entlang des R8 bis zum Gartenschloss Herberstein, wo eine Führung sich lohnt. Das Schloss zählt zu den eindrucksvollsten Kunstdenkmälern der Steiermark. Die Entwicklung vom ursprünglichen Wehrbau bis zum prachtvollen Renaissanceschloss in alle Bauphasen lässt sich beim Rundgang erleben. Viele Geheimnisse ranken sich um das Geschlecht der Herbersteins, große Namen haben das Schloss zum ehrwürdigen Zeugen der Geschichte gemacht.

  • Vom Gartenschloss geht es weiter zu den Weingärten der Römer nach St. Johann bei Herberstein.
  • Weiterfahrt nach Auffen bis zum Naturschutzgebiet Harter Teich.
  • Weiterfahrt bis Großhart, von hier ein Stück entlang des R33 bis Höhe Nörning.
  • Ab Sebersdorf entlang des R35 über Buch-Geiseldorf zurück nach Hartberg.

 

 

Gönnen wir uns zwischendurch einen Sprung ins kalte Nass am Stubenbergsee!

  • Sammeltaxi „SAM“ – Mobilität in der Oststeiermark: SAM schließt die Lücken im öffentlichen Verkehrsnetz und bietet leistbare Mobilität für ALLE (Fahrradmitnahme teilweise möglich)
  • ÖBB - Österreichischen Bundesbahnen (Fahrradmitnahme möglich)
  • BusBahnBim - Fahrplanauskunft von Bus, Bahn und Bim in der Steiermark (und in ganz Österreich)
  • MOBILZENTRAL - Zentrale Auskunftsstelle zu allen Fragen des öffentlichen Verkehrs.

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Stressfreies Parken ist in der Hartberger Innenstadt im komfortablen "Sparkassen-Parkdeck-Alleegasse" möglich. 

Anbindung/ Vernetzung: R12 Thermenradweg, R57

Mehr Informationen:

Tourismusverband Oststeiermark

Geschäftsstelle Hartberg

Alleegasse 6

8230 Hartberg

+43 3332 603306

 

 

Die Steiermark Touren App, die gratis auf Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS), bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, social media - Kanäle bespielen und mehr.

Galerie

Wie wird es die Tage

Hartl (364m)

morgens
16°C
0%
5 km/h
mittags
24°C
5%
5 km/h
abends
20°C
20%
5 km/h
Die Sonne scheint den ganzen Tag, Wolken sind kaum zu sehen
morgens
17°C
5%
5 km/h
mittags
24°C
10%
5 km/h
abends
19°C
40%
10 km/h
Überwiegend sonnig, später nur ein paar harmlose Wolken.
03.06.2023
11°C 20°C
04.06.2023
11°C 20°C
05.06.2023
11°C 22°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

RETTER Bio-Natur-Resort, Eingang Restaurant | RETTER Bio-Natur-Resort | © Oststeiermark Tourismus
Oststeiermark mittel Geöffnet
Strecke 11,3 km
Dauer 1:00 h

RETTER: Radtour auf den Pöllauberg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
VeloVital © TV Hartbergerland, Bernhard Bergmann | © Bernhard Bergmann | © Oststeiermark Tourismus
Hartberg mittel Geöffnet
Strecke 33,2 km
Dauer 2:21 h

R35 - VeloVital Thermentour (Hartberger Radweg)

RETTER Bio-Natur-Resort am Pöllauberg | Helmut Schweighofer für RETTER Bio-Natur-Resort | © Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal
Oststeiermark mittel Geöffnet
Strecke 43,7 km
Dauer 3:32 h

RETTER: Radtour zum Stubenbergsee

SChönegg Tour | Erlebnisregion Oststeiermark Geschäftsstelle ApfelLand-Stubenbergsee | © Oststeiermark Tourismus
Oststeiermark mittel Geöffnet
Strecke 7,8 km
Dauer 1:01 h

Schöneggtour HB9 - Anspruchsvolle Radtour

Wallfahrtskirche Pöllauberg und Blick ins Tal | Helmut Schweighofer | © Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal
Oststeiermark mittel Geöffnet
Strecke 36,9 km
Dauer 3:45 h

Rundtour von Pöllauberg zur Ringwarte