© Erlebnisregion Schladming-Dachstein © Erlebnisregion Schladming-Dachstein

Panorama Allee Ramsau West

Geöffnet
Schöner, aussichtsreicher Feld-, Wald- und Wiesenweg, meist eben und abseits der Straßen.
Viele Ruhebänke, Einkehrpunkte, Kinderwagengerecht. Sprungschanze Ramsau Ort, Kneippanlage, Brunnen mit Trinkwasser entlang des Weges, alte Bauernhöfe, Ahorn- und Vogelbeerallee, Familienwanderweg.

Eigenschaften

Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
10,0 km
Strecke
3:30 h
Dauer
300 hm
Aufstieg
300 hm
Abstieg
1214 m
Höchster Punkt
1105 m
Tiefster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Westen:
Tauernautobahn A 10 bis zum Knoten Ennstal - Abfahrt Richtung Graz/Schladming - rund 20 km auf der Ennstal-Bundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau

Von Norden:
Pyhrnautobahn Richtung Liezen Ennstalbundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau

Schöner, sonniger und fast eben verlaufender Panoramaweg am Ramsauer Hochplaetau. Vom Veranstaltungszentrum zunächst zur evangelischen Kirche, am Friedhof vorbei Richtung Knollhof. Ein schöner, breiter und kinderwagengerechter Wiesenweg führt durch den Lärchenwald zum Grahhof (ältester, im salzburger Baustil erhaltener Bauernhof) und eben weiter, entlang von Vogelbeer- und Ahornalleen bis zur Dachsteinstraße Mautstelle. Dazwischen gibt es immer wieder sehr schöne Ausblicke in der Bergwelt der Schladminger Tauern (dominant ist die Steirische Kalkspitze) und auf die Südflanke der Scheichenspitze, sowie auf das Dachstein Dreigestirn (Hoher Dachstein, Mitterspitz und Torstein). Am Bach abwärts bis zum Knoten Tannenweg am Fuße des Rittisberges, links am Tannenweg am Waldrand entlang über "Ramsau Beach" (Badesee) zurück nach Ramsau Ort.
Evangelische Kirche: Sie wurde 1895 in tausenden freiwilligen Arbeitsstunden der Bevölkerung gemeinsam mit Spezialisten aus Italien, aus dem Gestein der Scheichenspitze erbaut, sie steht auf 12 m hohen Piloten, Ramsau war die erste Toleranzgemeinde der Steiermark und ist heute noch zu 90 % protestantisch.

Bushaltestelle Ramsau Ort

Alle Linien findest Du HIER

Galerie

Wie wird es die Tage

Ramsau am Dachstein (1137m)

morgens
0°C
10%
0 km/h
mittags
9°C
5%
10 km/h
abends
4°C
85%
5 km/h
Ein bewölkter Tag mit nur wenig Sonne zwischendurch, später Schneeregen.
morgens
0°C
80%
15 km/h
mittags
1°C
85%
25 km/h
abends
-2°C
80%
15 km/h
Dichte Wolken und immer wieder, teils kräftiger Schneefall.
28.03.2023
-6°C 0°C
29.03.2023
-7°C 8°C
30.03.2023
-1°C 11°C
Spiegelsee Reiteralm | © photo-austria / Christine Höflehner

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Neustattalm | www.photo-austria.at | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Ramsau am Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 14,0 km
Dauer 6:00 h

5 Hütten Weg - Der Klassiker

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Blick von der Guschen über das Rossfeld zum Dachstein | Gerhard Pilz | © Gerhard Pilz
Schladming-Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 9,1 km
Dauer 4:00 h

Hochwurzen - Rossfeld - Guschen

Birnberg | © Unknown
Schladming-Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 2,2 km
Dauer 0:45 h

Birnberg-Rundweg

Luserwasserfall | © TVB Haus-Aich-Gössenberg
Schladming-Dachstein leicht Geschlossen
Strecke 6,4 km
Dauer 3:00 h

Luserwasserfall-Runde

Austriahütte | Tourismusverband Ramsau am Dachstein | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Ramsau am Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 4,1 km
Dauer 2:00 h

Almspaziergang

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Morgendlicher Ausblick über Schladming vom Grubeggweg | Gerhard Pilz | © Gerhard Pilz - www.gpic.at
Schladming leicht Geschlossen
Strecke 2,2 km
Dauer 0:44 h

Grubeggweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Auf der Römerrunde | Gerhard Pilz | © Tourismusverband Schladming - Gerhard Pilz
Schladming leicht Geöffnet
Strecke 6,9 km
Dauer 1:49 h

Römerrunde